Büren – Im Juni 1994 war es so weit: mit nur vier Mitarbeitenden wurde ARGUS durch den heutigen Geschäftsführer Helmut Hirsch sowie zwei weitere Initiatoren im Industriegebiet Büren-West gegründet. Drei Jahrzehnte Erfolg, Innovation und wertvolle Partnerschaften haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist – ein innovativer Marktführer in der Kunststoffindustrie. Im Rahmen der Jubiläumsfeier blicken Geschäftsführung und Mitarbeitende auf diese beeindruckende Entwicklung zurück.
EINE ERFOLGSGESCHICHTE AUS BÜREN: ARGUS FEIERT 30-JÄHRIGES JUBILÄUM weiterlesenKategorie: Kunststoff
Wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft nachhaltiger Werkstoffe
Grässlin Kunststoffe und Exipnos vereinbaren Partnerschaft für BioCelain®
Kirchlengern – Zwei Partner ein gemeinsames Ziel: die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe. Exipnos und Grässlin Kunststoffe arbeiten ab sofort eng zusammen, um gemeinsam mit Partnern und Kunden spannende Anwendungsprojekte für das unter dem Namen BioCelain® vertriebene PBS-Compound zu entwickeln und umzusetzen. „Mit Exipnos gewinnen wir einen ebenso versierten, wie innovativen und zukunftsorientierten Partner mit langjähriger Erfahrung in nachhaltigen Kunststoff-Compounds“, freut sich Grässlin-Prokurist Holger Popp: „BioCelain® ist ein wichtiger zusätzlicher Baustein, der unser vielfältiges Portfolio nachhaltiger Produkte um ein hochwertiges Biopolymer reicher macht.“
Wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft nachhaltiger Werkstoffe weiterlesenKUTENO 2024 erfolgreich zu Ende gegangen und mit neuen Plänen für 2025
Bad Salzuflen – Die KUTENO 2024, die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie schließt mit großem Erfolg ihre Tore. Vom 14. bis 16. Mai kamen mehr als 3.200 Fachbesucher zur Messe, um die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen für die Kunststoffverarbeitung an den Ständen der 355 Aussteller zu erkunden. Es herrschte eine hervorragende Stimmung in der KUTENO-typischen familiären Messeatmosphäre. Der Erfolg der Messe wird unterstrichen durch den hohen Anmeldestand für die kommende KUTENO im Jahr 2025.
KUTENO 2024 erfolgreich zu Ende gegangen und mit neuen Plänen für 2025 weiterlesenIMA Schelling lädt vom 12. bis 14. Juni zur Hausmesse nach Schwarzach ein
Lübbecke / Schwarzach- Drei Tage „Wood Vibes“ im schönen Vorarlberg! Vom 12. bis 14. Juni gewährt IMA Schelling ihren Kunden am Standort Schwarzach einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Neben Vorträgen zu aktuellen Branchenthemen, Workshops und Produktvorführungen bietet die Hausmesse die Gelegenheit, mit den Holzverarbeitungsspezialisten vor Ort ins Gespräch zu kommen.
IMA Schelling lädt vom 12. bis 14. Juni zur Hausmesse nach Schwarzach ein weiterlesen50 Jahre Standort Fledder
Kompetenz durch Erfahrung
Osnabrück – Als der Senator Ing. Albert Brickwedde am 01. Oktober 1879 ein Maschinengeschäft in der Hasestraße in Osnabrück gründete, konnte er nicht wissen, dass 145 Jahre später die Firmenadresse seinen Namen trägt. Seit dem 01. April 1974 ist der Firmensitz im Stadtteil Osnabrück-Fledder im ehemaligen Großhandelszentrum. Lautete zuerst der Straßenname „Großhandelsring“, wurde dieser zum 125-jährigen Firmenjubiläum von der Stadt in die „Albert-Brickwedde-Straße“ umgewidmet. Mit neun anderen Großhandelsunternehmen bezog die Firma zum 01. April 1974 ihr neues Domizil im Fledder und ist heute dort das einzige noch verbliebene Großhandelsunternehmen.
50 Jahre Standort Fledder weiterlesenWie senne products bei Vinyl nachhaltig den Durchbruch schaffte
10 Jahre Kampf. Ein ISCC PLUS Zertifikat. Null Erdöl als Ziel.
Hövelhof – Grün, so sagt man, sei die Hoffnung. Doch an ihr festzuhalten, das war für das Team von senne products nicht immer leicht. „10 Jahre haben wir unsere Produktions-Partner damit genervt, dass wir für unsere Vinyl-Produkte auch Rohstoffe einsetzen wollen, die Erdöl substituieren können“ berichtet Geschäftsführer Carsten Fest. Die freundlichen Absagen reichten vom müden Lächeln bis zum offenen Gelächter – bis senne products 2019 mit der Eigenentwicklung von Polyethylen aus nachwachsenden Rohstoffen für Furore sorgte.
Wie senne products bei Vinyl nachhaltig den Durchbruch schaffte weiterlesenVerschrotten ist nicht nachhaltig
IMA Schelling bietet werksüberholte Gebrauchtmaschinen an
Lübbecke – Um Ressourcen zu schonen, überholt IMA Schelling ihre Gebrauchtmaschinen und bietet sie als „Second Hand Machines“ wieder an. Das betrifft sowohl Maschinen für die Holzverarbeitung als auch für Metalle und Kunststoffe.
Verschrotten ist nicht nachhaltig weiterlesenMit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln
Bielefeld – Wer Kunststoffe umweltfreundlicher herstellen und ihre Recyclingfähigkeit verbessern will, muss neue Zutaten ausprobieren und die Bestandteile des „Plastiks“ immer wieder trennen und neu mischen. Hierbei hilft an der Hochschule Bielefeld neuerdings ein 800.000 Euro teurer Doppelschneckenextruder. Mit ihm wollen die Forschenden unter anderem Farbstoffe auf Algenbasis ausprobieren und hartnäckige Kunststoffverbindungen aufdröseln, um die Grundstoffe wiederverwerten zu können.
Mit einer neuen High-Tech-Maschine wollen HSBI-Forschende „grüne“ Kunststoffe entwickeln weiterlesenStart in die Arbeitsgruppe Kunststoffoptik übertrifft alle Erwartungen
Die erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltung in die neue Arbeitsgruppe Kunststoffoptik am 18. Januar 2024 zog über 40 Experten und Fachleute aus verschiedenen Anwendungen der Kunststoffoptik und Glasoptik an, darunter Werkzeugbauer, Maschinenhersteller, Fertiger und Forschungsexperten. Als Fortführung des ZIM-Innovationsnetzwerkes CAM-SYS-4.0 „Mikrooptiksysteme aus Kunststoff“ wurde die Arbeitsgruppe durch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid in Kooperation mit dem Photonik-Netzwerk Optence e.V. initiiert.
Start in die Arbeitsgruppe Kunststoffoptik übertrifft alle Erwartungen weiterlesenKUTENO 2024 mit Ausstellerrekord und umfangreichem Rahmenprogramm
Die KUTENO ist zur Pflichtveranstaltung der Kunststoffbranche im Norden und Westen Deutschlands geworden. Die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie setzt in der kommenden Ausgabe neue Maßstäbe. Vom 14. bis 16. Mai 2024 wird Rheda-Wiedenbrück zum Treffpunkt für rund 340 Aussteller, die ihre neuesten Innovationen präsentieren und einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Kunststofftechnik bieten. Ergänzt wird das Messegeschehen durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Trends und zukunftsweisende Entwicklungen der Branche beleuchtet.
KUTENO 2024 mit Ausstellerrekord und umfangreichem Rahmenprogramm weiterlesen







