Bad Salzuflen – Im ersten Halbjahr 2025 gibt es sowohl im Süden als auch im Norden Deutschlands wichtige Messetermine für die Kunststoffindustrie und ihre Kunden. Die KUTENO findet vom 13. -15. Mai 2025 erstmals am neuen Standort in Bad Salzuflen statt, parallel mit der Nord-Ausgabe der KPA – Kunststoff Produkte Aktuell. Die Süd Ausgabe der KPA findet am 25. + 26. Februar 2025 in Ulm statt und verzeichnet einen Ausstellerrekord.
KPA und KUTENO Messen zeigen: Kunststoff hat noch viel Potenzial weiterlesenKategorie: Kunststoff
KPA Ulm 2025: Kunststofflösungen und Vielfalt für jede Anforderung
Am 25. und 26. Februar 2025 öffnet die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell erneut ihre Tore in der Ulm-Messe. Die Fachmesse für Design, Beschaffung und Entwicklung von Kunststoffprodukten wartet diesmal mit spannenden Neuerungen auf: eine zusätzliche Messehalle, eine zweite Vortragsbühne und die Wanderausstellung „Unter Strom“ erweitern das Spektrum an Themen, Know-how und Inspiration. Mit über 230 Ausstellern verzeichnet die KPA Ulm 2025 erneut ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr (2024: 193 Aussteller).
KPA Ulm 2025: Kunststofflösungen und Vielfalt für jede Anforderung weiterlesenEffiziente Reinigung von Bauteilen vor dem Klebe- und Schweißprozess
Anwendungsbeispiel: Saubere Strangpressprofile für die E-Mobilität
Emsbüren – Bauteile müssen vor Klebe- und Schweißprozessen gründlich gereinigt werden, um eine optimale Haftung und eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Öle, Fette, Staub oder andere Verunreinigungen müssen gründlich entfernt werden. Ohne vorherige Reinigung können Klebenähte oder Schweißverbindungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit verlieren, was insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Automobilindustrie problematisch ist.
Effiziente Reinigung von Bauteilen vor dem Klebe- und Schweißprozess weiterlesenkunststoffland NRW Mitgliederversammlung 2024 –
„Mit vereinten Kräften die Brancheninteressen voranbringen“
- Politische Positionen als Handlungsrahmen für die politische Arbeit weiter ausbauen
- Wiederwahlen: Vorsitzende Ines Oud, Vorstandsmitglieder Dr. Patrick Glöckner und Dr. Thomas Brackemeyer einstimmig im Amt bestätigt
- Neuwahlen: Alexandre Dangis und Frauke Hoffmann als Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt
Düsseldorf – Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung von kunststoffland NRW wurde deutlich: Der Verband hat im letzten Jahr mit zahlreichen Aktivitäten ein deutlich stärkeres Gewicht auf die politische Vertretung seiner Mitglieder gelegt. Vorstandsvorsitzende Ines Oud unterstrich die stärkere Ausrichtung als Sprachrohr der Branche in die Politik:
kunststoffland NRW Mitgliederversammlung 2024 – weiterlesenCOMPASScon öffnet Pforten im Westfalenstadion
Lüdenscheid / Dortmund – Richtungsweisendes für die Kunststofftechnik – darüber diskutiert das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit den Teilnehmenden und verschiedenen Experten und Expertinnen am 12.11.2024 im Signal-Iduna-Park Dortmund. Wie steht die Kunststoffbranche im internationalen Umfeld? Wie sieht die Kunststoffindustrie der Zukunft aus? Welche Märkte könnten Ihr Unternehmen transformieren? Diesen Fragen wird gemeinsam nachgegangen. Eine Fachausstellung, Stadiontour sowie die Verlosung eines BVB Trikots mit aktuellen Spielerunterschriften runden das Programm ab. Tagungsprogramm und online Anmeldung:
COMPASScon öffnet Pforten im Westfalenstadion weiterlesenFakuma: technotrans präsentiert zukunftsweisende Kühl- und Temperiertechnik für die Kunststoffindustrie
- Spritzguss-Live-Anwendung mit variothermer Temperierung
- Neues Kaltwassertemperiergerät mit natürlichem Kältemittel
- Effizienter und robuster wassergekühlter Kaltwassersatz kws w
„Das geht nur mit Duroplast“
Lüdenscheid – Das Kunststoff-Institut beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Duroplastverarbeitung und durfte viele Entwicklungsprojekte und Prozessoptimierungen begleiten.
„Das geht nur mit Duroplast“ weiterlesenInnovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Kunststofftechnik
Die 25. Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück nimmt Zukunftsthemen der Branche in den Fokus.
Osnabrück – Im Juni fand die 25. Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ an der Hochschule Osnabrück statt. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft befassten sich dabei mit Fragen, die nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich hochrelevant sind. Es ging um Strategien und Zukunftstrends vor allem in den Bereichen Kreislaufführung und Nachhaltigkeit. Weitere Themen waren aktuelle Entwicklungen und Innovationen wie zum Beispiel neue Lehrformate zum einfachen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit oder Produktionsplanung mittels Virtual Reality.
Innovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Kunststofftechnik weiterlesenEINE ERFOLGSGESCHICHTE AUS BÜREN: ARGUS FEIERT 30-JÄHRIGES JUBILÄUM
Büren – Im Juni 1994 war es so weit: mit nur vier Mitarbeitenden wurde ARGUS durch den heutigen Geschäftsführer Helmut Hirsch sowie zwei weitere Initiatoren im Industriegebiet Büren-West gegründet. Drei Jahrzehnte Erfolg, Innovation und wertvolle Partnerschaften haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist – ein innovativer Marktführer in der Kunststoffindustrie. Im Rahmen der Jubiläumsfeier blicken Geschäftsführung und Mitarbeitende auf diese beeindruckende Entwicklung zurück.
EINE ERFOLGSGESCHICHTE AUS BÜREN: ARGUS FEIERT 30-JÄHRIGES JUBILÄUM weiterlesenWichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft nachhaltiger Werkstoffe
Grässlin Kunststoffe und Exipnos vereinbaren Partnerschaft für BioCelain®
Kirchlengern – Zwei Partner ein gemeinsames Ziel: die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe. Exipnos und Grässlin Kunststoffe arbeiten ab sofort eng zusammen, um gemeinsam mit Partnern und Kunden spannende Anwendungsprojekte für das unter dem Namen BioCelain® vertriebene PBS-Compound zu entwickeln und umzusetzen. „Mit Exipnos gewinnen wir einen ebenso versierten, wie innovativen und zukunftsorientierten Partner mit langjähriger Erfahrung in nachhaltigen Kunststoff-Compounds“, freut sich Grässlin-Prokurist Holger Popp: „BioCelain® ist ein wichtiger zusätzlicher Baustein, der unser vielfältiges Portfolio nachhaltiger Produkte um ein hochwertiges Biopolymer reicher macht.“
Wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft nachhaltiger Werkstoffe weiterlesen