Thomas Schlüter, Geschäftsführer IT-Service MEDATA (v.li), Hans Hallitzky, IO-NOS Karlsruhe, Grabungsleiter Marc Rappe, André Schulenberg, WIGOS-UnternehmensService, Keano Neumann, IT-Service MEDATA, Yvonne Schlüter, Geschäftsführerin IT-Service MEDATA und Dr. Stefan Burmeister, Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land, stellten ARCHAEONOTES jetzt vor. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)
Thomas Schlüter, Geschäftsführer IT-Service MEDATA (v.li), Hans Hallitzky, IO-NOS Karlsruhe, Grabungsleiter Marc Rappe, André Schulenberg, WIGOS-UnternehmensService, Keano Neumann, IT-Service MEDATA, Yvonne Schlüter, Geschäftsführerin IT-Service MEDATA und Dr. Stefan Burmeister, Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land, stellten ARCHAEONOTES jetzt vor. (Foto: Sandra Joachim-Meyer)

Von der Erde in die Cloud: Archäologische Schätze werden schon auf dem Feld digital erfasst

Bei der Varusschlacht in Kalkriese wird eine digitale Lösung aus Melle in der Praxis erprobt

Melle/Bramsche – „Früher haben wir unsere Grabungsfunde noch mit Papier und Stift dokumentiert, später haben wir digital mit Laptop und Tablet gearbeitet, heute ist ARCHAEONOTES mit einem Tablet unser ständiger Begleiter im Feld“, betonte Marc Rappe, Grabungsleiter bei der Varusschlacht im Osnabrücker Land. Denn nicht nur die Ausgrabung selbst muss mit allen Vermessungsdaten und Fotos akribisch dokumentiert werden, sondern auch der weitere „Werdegang“ der archäologischen Schätze von der Restaurierung bis zur Ausstellung im Museum.

Weiterlesen …

Quelle: Pixabay

Digitalisierung & Innovation: Welche Technologien werden zukünftig in der Wirtschaft eine Rolle spielen?

Die Digitalisierung und Innovation sind in der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Unternehmen müssen sich den neuen Technologien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung und ihre verschiedenen Innovationen haben somit einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und deren Zukunft. Unternehmen sollten sich diesen Entwicklungen nicht verschließen, sondern sie als Chance nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Prozesse zu optimieren.

Weiterlesen …

Maria Truong, Standortleiterin CNT Management Consulting in Mainz (Foto: CNT)
Maria Truong, Standortleiterin CNT Management Consulting in Mainz (Foto: CNT)

Gesetzliche Pflicht und internationale Krisen:

Effiziente Digitalisierung für deutsche Handelslogistiker wichtiger denn je

Die internationale Vernetzung sowie die Abhängigkeit von Dienstleistern, Kunden und Lieferanten spielen in der Handelslogistik eine besonders große Rolle. Darüber hinaus machen die aktuellen geopolitischen Herausforderungen es der Branche nicht gerade leichter. Dazu erfordert das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das in Deutschland bereits seit 2023 gilt und ab 2024 ausgeweitet wird, verpflichtende Risikoanalysen sämtlicher Lieferanten. Warum es in diesem Zusammenhang mehr Digitalisierung braucht und wie es Handelslogistiker schaffen, moderne und systematische Prozesse einzuführen, erklärt das Beratungsunternehmen CNT Management Consulting.

Weiterlesen …

Die Steuerungen u-control M3000 und M4000 erleichtern die Kombination von IT- und OT-Systemen und sind dank der offenen Laufzeitumgebung u-OS sehr effizient integrierbar (Foto: Weidmüller)
Die Steuerungen u-control M3000 und M4000 erleichtern die Kombination von IT- und OT-Systemen und sind dank der offenen Laufzeitumgebung u-OS sehr effizient integrierbar (Foto: Weidmüller)

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Weidmüller u-control-M-Serie: modulare Steuerungen für IIoT-Anwendungen

Detmold – Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk und können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden – ideal für die Realisierung zukunftssicherer Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Weiterlesen …

Feierstunde: Zahlreiche Gäste gratulierten der Lenze-Werkfeuerwehr zum runden Geburtstag. (Foto: Lenze)
Feierstunde: Zahlreiche Gäste gratulierten der Lenze-Werkfeuerwehr zum runden Geburtstag. (Foto: Lenze)

Lenze-Werkfeuerwehr feiert 60. Geburtstag

Ein Garant für Sicherheit auch in der Gemeinde

Hameln / Aerzen – Retten, löschen, bergen, schützen: Seit 1963 ist die Werkfeuerwehr des Automatisierungsspezialisten Lenze am Standort Groß Berkel im Einsatz. Etwa 30 Gäste und Redner würdigten das Engagement der Frauen und Männer im Rahmen einer Feierstunde.

Weiterlesen …

(Foto: IHK Detmold)
(Foto: IHK Detmold)

IHK-Projekt „Dig:it Teams Lippe“ startet im September

Azubis machen‘s digital

Lippe – Im September startet das Projekt „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Auszubildende suchen dabei im eigenen Unternehmen nach Digitalisierungspotenzialen und entwickeln Lösungen. Interessierte Unternehmen können ihre Azubi-Teams noch bis zum 7. September 2023 anmelden. Die drei besten Teams gewinnen Geldpreise.

Weiterlesen …

(Foto: AdobeStock_205110625)
(Foto: AdobeStock_205110625)

Zukunft des Firmenverkaufs: Wie Künstliche Intelligenz den Markt verändert

In diesem Blogbeitrag wird die aufstrebende Rolle der Künstlichen Intelligenz im Firmenverkaufsprozess erforscht. Von KI-gestützter Unternehmensbewertung bis hin zu automatisierten Verkaufsprozessen – erfahren Sie, wie diese bahnbrechende Technologie den Markt beeinflusst und welche Auswirkungen diese hat.

Weiterlesen …

Der fünfköpfige Vorstand des IDaS v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Christian Schwede, Vorstandssprecher Prof. Dr. Ing. Hans-Brandt-Pook, Prof. Dr. phil. Dipl. Math. Bernhard Bachmann, Prof. Dr. Ing. Grit Behrens, Prof. Dr. Ing. Martin Kohlhase. (Foto: K. Starodubskij/HSBI)
Der fünfköpfige Vorstand des IDaS v.l.n.r.: Prof. Dr. Ing. Christian Schwede, Vorstandssprecher Prof. Dr. Ing. Hans-Brandt-Pook, Prof. Dr. phil. Dipl. Math. Bernhard Bachmann, Prof. Dr. Ing. Grit Behrens, Prof. Dr. Ing. Martin Kohlhase. (Foto: K. Starodubskij/HSBI)

Neues HSBI-Institut ist DER Ansprechpartner in der Region in allen Fragen der Digitalisierung und des Datenkapitals

Bielefeld – Forschende der Hochschule Bielefeld arbeiten im neu gegründeten Institute für Data Sciences Solutions (IDaS) interdisziplinär an den spannendsten Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz, Small und Big Data sowie Cyber Security mit sich bringen. Das IDaS will Forschung und Transfer in diesem Feld stärken und Akteuren in Wirtschaft und Gesellschaft dabei unterstützen, aus ihren Datenmaterial in nachhaltiger Weise Nutzen zu ziehen.

Weiterlesen …

Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen (Foto: Mensing/IHK Nord Westfalen)
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen (Foto: Mensing/IHK Nord Westfalen)

Jaeckel: „Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“

IHK-Chef fordert Maßnahmen: Stromsteuer abschaffen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Schnelle und wirksame Maßnahmen, die die globale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sicherstellen, fordert die IHK Nord Westfalen als Reaktion auf den steigenden Abwanderungsdruck, dem Unternehmen ausgesetzt sind. „Vor allem die energieintensive Industrie braucht bessere Rahmenbedingungen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel. Aus IHK-Sicht ist dabei eine dauerhaft sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen …

Hand in Hand: Mit der Übernahme von Blumenbecker und Carmet verbreitert IMA Schelling sein Angebotsportfolio. (Foto: IMA Schelling Group )
Hand in Hand: Mit der Übernahme von Blumenbecker und Carmet verbreitert IMA Schelling sein Angebotsportfolio. (Foto: IMA Schelling Group )

Übernahme von zwei Automatisierungsspezialisten

Ein noch umfassenderes Angebot für die Kunden von IMA Schelling

Lübbecke – Ab sofort übernimmt IMA Schelling die Spezialunternehmen Carmet Automazioni und Blumenbecker Engineering System Technology und kann damit seinen Kunden ein noch größeres Portfolio an Automatisierungs-, Handling- und Transportlösungen anbieten.

Weiterlesen …