Klimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen

Bielefeld – Die verheerende Flut im Ahrtal 2021, massive Schneefälle in Süddeutschland im vergangenen Dezember oder die jüngsten Überflutungen nach wochenlangem Dauerregen: Extreme Wetterereignisse häufen sich in Deutschland – der Klimawandel lässt grüßen. Immer öfter entstehen hohe Schäden, für die Versicherungen aufkommen müssen. Wie wahrscheinlich ein sogenanntes 100-Jahres-Ereignis ist, hat HSBI-Studentin Melissa Diekmann in ihrer Bachelorarbeit analysiert. Die Studie ist in Zusammenarbeit mit der Hannover Rück entstanden. Ihre Ergebnisse machen Naturkatastrophen zwar nicht vorhersehbarer, aber berechenbarer.

Klimawandel als Background: HSBI-Mathematikerin hilft bei der realistischen Einschätzung von Risiken durch Naturkatastrophen weiterlesen

Gemeinsame Vision: Ideensprint Lippe 2024 erfolgreich gestartet

Pilotveranstaltung der TRInnovationOWL und des Landesverbandes Lippe förderte mit einem innovativen Ansatz und interdisziplinären Teams konkrete Ideen für die Zukunft Lippes zutage.

Lemgo – Der Ideensprint Lippe 2024, vom 12. bis zum 14. Februar von TRInnovationOWL in Kooperation mit dem Landesverband Lippe veranstaltet und von den Sparkassen Paderborn-Detmold-Höxter sowie Lemgo und der e-ducatio OWL GmbH unterstützt, brachte Studierende, Mitarbeitende und Bürger:innen zusammen. Im KreativInstitutOWL (KIO) in Detmold ging es darum, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen und Chancen der Heimatregion Lippe zu erarbeiten.

Gemeinsame Vision: Ideensprint Lippe 2024 erfolgreich gestartet weiterlesen

Top-Platzierungen im Landes- und Bundesvergleich

Lemgo – Beim StudyCHECK Award 2024 belegt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in der Kategorie „Beliebteste Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“ erneut einen Spitzenplatz. Damit befinden sich gleich zwei Hochschulen aus OWL unter den Top 3.

Top-Platzierungen im Landes- und Bundesvergleich weiterlesen

Ausgezeichnete Zukunftsideen

Drei studentische Teams der Hochschule Osnabrück erhalten Preise für ihre Innovationen.

Osnabrück – Umweltschutz, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit – all das kennzeichnet die herausragenden studentischen Projekte, die gestern (am 8. Februar) Preise der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück erhalten haben.

Ausgezeichnete Zukunftsideen weiterlesen

HSBI-Studierende erzählen in Comics von den alltäglichen Herausforderungen der Sozialen Arbeit in Krankenhäusern

Bielefeld – In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Krankenhäuser einen Sozialdienst vorhalten, durch den im besten Fall Fachkräfte Sozialer Arbeit die Patientinnen und Patienten beraten und begleiten. Ein aktuelles Forschungsprojekt der HSBI hat sichtbar gemacht, dass die Situation der Sozialen Arbeit in Krankenhäusern, insbesondere während und nach der Covid-19-Pandemie, von besonderen Herausforderungen gekennzeichnet ist.

HSBI-Studierende erzählen in Comics von den alltäglichen Herausforderungen der Sozialen Arbeit in Krankenhäusern weiterlesen

1. Filmfestival DMX FOR REEL ein voller Erfolg: Zweites Screening bereits geplant

Bielefeld – Am 28. Januar präsentierten HSBI-Studierende der Studienrichtung Digital Media and Experiment ihre filmischen Arbeiten im Lichtwerk Kino im Ravensberger Park. Die Tickets waren in kurzer Zeit ausverkauft, die Matinee ein voller Erfolg – nun folgt ein zweites Screening am 11. Februar.

1. Filmfestival DMX FOR REEL ein voller Erfolg: Zweites Screening bereits geplant weiterlesen

Vom Hinsehen zum Gestalten: die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI

Bielefeld – Vom 2. bis 4. Februar zeigt die aktuelle Schau 40 Abschlussarbeiten aus den Studienrichtungen „Digital Media and Experiment“, „Fotografie und Bildmedien“, „Kommunikationsdesign“ und „Mode“. Das Motto der Ausstellung lautet diesmal: „Werk schau!“ Warum? Lesen Sie selbst!

Vom Hinsehen zum Gestalten: die Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der HSBI weiterlesen

„Lebendiges Beispiel für praxisnahe Ausbildung“

Lemgo – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und die Plantag Coatings GmbH in Detmold sind stolz auf das 15-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit. Die intensive Kooperation ermöglicht den Studierenden des Studiengangs Holztechnik wertvolle Einblicke und neue Perspektiven.

„Lebendiges Beispiel für praxisnahe Ausbildung“ weiterlesen

2,3 Millionen für automatisiertes Transportkonzept auf Schiene und Straße

Bielefeld – Im Projekt „AuToRail OWL – Automated Transport of Road and Rail Goods OWL“ wird ein Konzept für ein ressourcenschonendes Zweiwegefahrzeug zum Transport von Gütern und perspektivisch auch von Personen auf Schiene und Straße entwickelt. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid. Neben der Hochschule Bielefeld (HSBI) als Konsortialführerin sind die Universität Bielefeld, die Technische Hochschule OWL, der RailCampus OWL und die Stadt Verl sowie deren Wirtschaftsförderungsgesellschaft an dem Projekt beteiligt.

2,3 Millionen für automatisiertes Transportkonzept auf Schiene und Straße weiterlesen

Hochschulinformationstage: Wer sich entscheiden will, muss seine Möglichkeiten kennen

Lemgo – Aus Minden und Löhne im Norden sowie Bestwig im Süden, aus Gütersloh im Westen sowie Blomberg und Brakel im Osten kamen, um nur ein paar Beispiele zu nennen, mehr als 1.000 Interessierte: Sie alle waren der Einladung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) gefolgt und am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar, zu den beiden Hochschulinformationstagen (HIT) auf den Innovation Campus nach Lemgo gekommen. Die Schüler:innen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 von 15 Schulen, aber auch junge Leute in Ausbildung, die privat gekommen waren, erfuhren eine Menge Wissenswertes rund ums Studium oder über Karrierechancen im Öffentlichen Dienst.

Hochschulinformationstage: Wer sich entscheiden will, muss seine Möglichkeiten kennen weiterlesen