KI-Praxistag: Netzwerk SAIL zeigte Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis

Bielefeld – Unter dem Titel „KI-Forschung trifft Praxis: Perspektiven für Unternehmen und Gesellschaft“ hat das Konsortialprojekt SAIL zum KI-Praxistag in die Hochschule Bielefeld eingeladen. Neben Beiträgen aus Forschung und Industrie zum Thema Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz in der Praxis zeigte eine Ausstellung Anwendungsmöglichkeiten von KI.

KI-Praxistag: Netzwerk SAIL zeigte Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis weiterlesen

ViSiB meets Global Graduates:

ViSiB meets Global Graduates: Bielefelder Verein ehrt Studentinnen aus Vietnam und den Philippinen für herausragendes Engagement in OWL und zeigt Chancen der Internationalisierung für die Wirtschaft auf

Bielefeld – Der Verein zur Förderung internationaler Studierender in Bielefeld (ViSiB) hat im Rahmen seines diesjährigen Sommerfestes zwei Studentinnen der HSBI und der Universität Bielefeld für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Vorträge zu internationalen Studierenden als Chance für die Wirtschaft in OWL aus Unternehmens- und Studierendensicht rundeten die Veranstaltung ab.

ViSiB meets Global Graduates: weiterlesen

Neue Bildungswerkstatt am Fachbereich Sozialwesen der HSBI:

Bildung und Bildungschancen von Kindern verbessern

Bielefeld – Am 15. Mai wurde die neue Bildungswerkstatt der Hochschule Bielefeld (HSBI) eröffnet: Ein Ort, in dem die Kita-Fachkräfte von morgen praxisnahe Anregungen für ganzheitliche Bildungsprozesse erhalten. Die Expertinnen Prof. Dr. Helen Knauf und Milena Förster erklären, warum die Bildungswerkstatt und das dortige Miteinander von analogen und digitalen Materialien wichtig für die Ausbildung der Studierenden ist.

Neue Bildungswerkstatt am Fachbereich Sozialwesen der HSBI: weiterlesen

„Wissenschaft für alle“ am 26. Mai

Campus Lingen lädt zum Tag der offenen Tür mit KinderCampus und Mitmachaktionen für die ganze Familie

Lingen – Wissenschaft hautnah erleben und hinter die Kulissen der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück blicken – dazu haben Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür am Sonntag, 26. Mai, ausreichend Gelegenheit. Von 12 bis 18 Uhr öffnet der Campus Lingen an der Kaiserstraße 10c seine Türen mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für die ganze Familie.

„Wissenschaft für alle“ am 26. Mai weiterlesen

CXI 2024: HSBI-Studierende konzipieren Europas größte Brand-Identity-Konferenz in der Rudolf-Oetker-Halle

Bielefeld – Am 17. Mai werden 1.400 Design-, Marketing- und Kommunikationsexpert:innen zur CXI 2024 in Bielefeld erwartet. Mit dabei sind diesmal unter anderem Weltmarktführer Zeiss und Pharmahersteller Boehringer Ingelheim. Organisiert wird Europas größte Brand-Identity-Konferenz wieder in Kooperation mit der HSBI. Zwei Studierende aus dem Organisationsteam geben Einblick in das Programm und benennen aktuelle Trends.

CXI 2024: HSBI-Studierende konzipieren Europas größte Brand-Identity-Konferenz in der Rudolf-Oetker-Halle weiterlesen

„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck

24-Stunden Cycling-Challenge der Hochschule Osnabrück sammelt Spenden für bedürftige Studierende 

Osnabrück – Anfang Juni lädt die Rad-Challenge „Pedal4Progress“ sportbegeisterte Studierende und Hochschulangehörige dazu ein, ihre Grenzen zu testen und gleichzeitig für einen guten Zweck einzutreten. Innerhalb von 24 Stunden sollen die Teilnehmenden möglichst viele festgelegte Checkpoints mit eigener Muskelkraft auf dem Fahrrad ansteuern und dabei Spenden für den Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V. (SOS) sammeln.

„Pedal4Progress“: Radeln für den guten Zweck weiterlesen

Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt in seinem Ranking der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erneut sehr gute Studienbedingungen. Das CHE-Hochschulranking ist das bundesweit größte seiner Art.

Lemgo – Für die Bewertung wurden kürzlich Daten über das Studium an der TH OWL erhoben. Befragt wurden einerseits Studierende, andererseits Fachbereiche – diesmal der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sowie der Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik. Zudem flossen frei verfügbare Strukturdaten zur Hochschule beziehungsweise zu den Studiengängen in das Ranking ein.

Hochschulranking: Informatik der TH OWL erneut im Spitzenbereich weiterlesen

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch

Das Veranstaltungsformat „Students meet Business“ von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, WIGOS und WFO bringt Studierende der Hochschule und die Unternehmen der Region frühzeitig zusammen.

Osnabrück – Wie macht man Absolvent*innen den Verbleib in der Hochschulregion Osnabrück-Emsland schmackhaft? Wie bekommt ein Unternehmen frühzeitig Kontakt zur potentiellen Interessierten? Und wie können Studierende einen Überblick über die beruflichen Chancen in den Branchen der Region erlangen? Das von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land (WIGOS) entwickelte Veranstaltungsformat „Students meet Business“ liefert den Betroffenen Antworten auf diese Fragen.

Karriereperspektiven neu denken – Studierende und Unternehmen im virtuellen Austausch weiterlesen

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking

Studierende der Hochschule Osnabrück geben ihren Bachelorstudiengängen im Bereich Pflege Bestnoten und bewerten sie über dem Bundesdurchschnitt

Osnabrück – Im diesjährigen CHE Hochschulranking haben Studierende die Bachelorstudiengänge im Bereich Pflege bewertet. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Die berufsbegleitenden Studiengänge Pflegewissenschaft und Pflegemanagement sowie die beiden Studiengänge Pflege dual in Osnabrück und in Lingen gehören bundesweit zur Spitzengruppe und erzielen Ergebnisse über dem Durchschnitt aller Hochschulen. So überzeugen die Pflegeangebote unter anderem mit Blick auf die allgemeine Studiensituation, die Studien- und Prüfungsorganisation, die Unterstützung im Studium, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot, die IT-Ausstattung und die digitalen Lehrelemente.

Pflegestudiengänge der Hochschule Osnabrück erhalten Top-Bewertungen im CHE Ranking weiterlesen

Manche Berufe sind nur was für Mädchen, andere nur was für Jungen? TH OWL überzeugt vom Gegenteil!

Lemgo – Rund 150 Schüler:innen haben ihren diesjährigen Girls‘Day und Boys’Day an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) an den Standorten Detmold, Lemgo, Höxter sowie am Studienort Herford verbracht. In zahlreichen Angeboten aus ganz verschiedenen Berufs- und Studienfeldern konnten die Lehrenden mit dem Klischee aufräumen, dass bestimmte Berufe nur etwas für Jungen oder nur etwas für Mädchen seien.

Manche Berufe sind nur was für Mädchen, andere nur was für Jungen? TH OWL überzeugt vom Gegenteil! weiterlesen