Starkregen im Visier: Studierende erforschen Bodeneigenschaften im Kreis Höxter

Lemgo – In den letzten Jahren sind Starkregenereignisse im Weserbergland häufiger geworden und haben teilweise erhebliche Schäden in den Ortschaften verursacht. Um herauszufinden, wie die verschiedenen Landschaftstypen auf solche Wetterereignisse reagieren, führen Studierende des Fachbereichs Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) derzeit umfassende Felduntersuchungen im Kreis Höxter durch.

Starkregen im Visier: Studierende erforschen Bodeneigenschaften im Kreis Höxter weiterlesen

Anzeige: Innovationen in der 3D-Video-Technologie und ihre ökonomischen Vorteile

Die Marketingwelt und visuelle Kommunikation entwickeln sich stetig weiter. 3D Animationen bringen Funktionsweisen, Produkte und Dienstleistungen auf besondere Weise zum Vorschein, statt sie nur mit Worten zu erklären. Sie machen Produkte und Themen sichtbar, eignen sich sehr gut für Erklärungsbedürftiges und ermöglichen eine Abgrenzung vom Wettbewerb. Von 3D Videos profitieren verschiedene Branchen. Ob die Entwicklung neuer oder Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle, die Vorteile für Unternehmen sind vielfältig.

Anzeige: Innovationen in der 3D-Video-Technologie und ihre ökonomischen Vorteile weiterlesen

Kompakte Lagerlösungen für die Verpackungsindustrie:

Westfalia Technologies auf der FACHPACK 2024

Borgholzhausen/Nürnberg – Vom 24. bis 26. September 2024 findet die FACHPACK, die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse, wieder in Nürnberg statt. Auf dieser Messe dreht sich alles um zukunftsorientierte Lösungen in der Verpackungsbranche. Der Intralogistik-Experte Westfalia Technologies GmbH & Co. KG ist seit Jahren auf diese Branche spezialisiert und zeigt auf seinem Stand 7-532 in Halle 7, mit welchen Technologien er die Marktflexibilität und Effizienz seiner Kunden steigert.

Kompakte Lagerlösungen für die Verpackungsindustrie: weiterlesen

Timmer präsentiert Vakuum-Schlauchheber auf der Fachpack in Nürnberg

  • Lösungen für mehr Effizienz in der Intralogistik
  • Individuelle Kundenanforderungen im Fokus
  • Neuer Multisauger in der Ausführung „Foam“

Neuenkirchen/Nürnberg – Effiziente Lösungen für die Verpackungsbranche: Die Timmer GmbH präsentiert auf der Fachpack vom 24. bis 26. September ihre innovativen Vakuumhebeanlagen. Unter anderem zeigt der Produktspezialist aus Neuenkirchen auf der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse die jüngsten Weiterentwicklungen der Serien quickLIFT, lightLIFT und heavyLIFT.

Timmer präsentiert Vakuum-Schlauchheber auf der Fachpack in Nürnberg weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

Förderpreis soll Wertschätzung der Dualen Ausbildung erhöhen

VerbundVolksbank OWL Stiftung belohnt Leistung und ehrenamtliches Engagement mit 25.000 Euro

Paderborn/OWL/Altkreis Brilon – Die duale Ausbildung ist im internationalen Vergleich ein Alleinstellungsmerkmal des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Für eine hohe Anerkennung der dualen Ausbildung möchte die Stiftung der VerbundVolksbank OWL eG einen wichtigen Beitrag leisten. Unterstützt von verschiedenen starken Partnern aus der heimischen Wirtschaft vergibt sie zum dritten Mal ihren Förderpreis „Duale Ausbildung“. Der Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.

Förderpreis soll Wertschätzung der Dualen Ausbildung erhöhen weiterlesen

100 Schlösser und mehr: Münsterland e.V. veröffentlicht Abschlussbericht zum EFRE-Förderprojekt

Münsterland – Es war das bislang größte touristische Förderprojekt im Münsterland: Mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) setzte der Münsterland e.V. von 2019 bis 2023 gemeinsam mit den vier Münsterland-Kreisen, der Stadt Münster, 32 Städten und Gemeinden sowie zahlreichen weiteren Partnern das Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“ um. Rund zehn Millionen Euro wurden in innovative und zukunftsweisende Vorhaben investiert. Ein Abschlussbericht liefert jetzt einen Überblick und Details zu den einzelnen Bausteinen.

100 Schlösser und mehr: Münsterland e.V. veröffentlicht Abschlussbericht zum EFRE-Förderprojekt weiterlesen

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller

Detmold/Hamburg – Weidmüller gibt bekannt, dass sich die Hamburger Joachim Herz Stiftung im Rahmen einer Kapitalerhöhung beteiligt hat. Die Stiftung hält damit rund 20 Prozent der Anteile an dem Familienunternehmen. Das Engagement zielt auf eine langfristige Unternehmensentwicklung und beschleunigtes Wachstum.

Joachim Herz Stiftung investiert in Weidmüller weiterlesen

Cornexion erreicht TOP 10 beim deutschen Vorentscheid der European Enterprise Promotion Awards 2024

Lingen (Ems) – Die Cornexion GmbH freut sich bekannt geben zu können, dass sie zu den TOP 10 der deutschen Vorentscheidung für die European Enterprise Promotion Awards 2024 gehört. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb zeichnet innovative und erfolgreiche Strategien zur Förderung unternehmerischen Denkens und nachhaltigen wirtschaftlichen Handelns aus.

Cornexion erreicht TOP 10 beim deutschen Vorentscheid der European Enterprise Promotion Awards 2024 weiterlesen

J. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24

Familienunternehmen weiterhin führend / Chance, das Unternehmen weiter zu entwickeln

Soest – Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Nachhaltigkeitsberichts setzt die J. Lehde GmbH ein weiteres Zeichen für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie für die nachhaltige Entwicklung der Region. Der Bericht, der sich an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientiert, dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie Lehde Verantwortung für die Zukunft übernimmt. Der Bericht wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Immer noch zählt die J.Lehde GmbH zu den ganz wenigen Bauunternehmen in NRW, die einen solchen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.

J. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24 weiterlesen