Markus Hartmann leitet ab Juni die Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer (HWK) Münster. Der Sendenhorster (50) folgt Thomas Harten in diese Funktion. Der Münsteraner Diplom-Ingenieur Harten ist seit 1991 bei der HWK tätig und wird Ende Juni in den Ruhestand gehen. Die Leitung der Wirtschaftsförderung verantwortete er ab 2008. Im gleichen Jahr wählte ihn die Vollversammlung zum Geschäftsführer; 2023 folgte die Wahl zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der HWK. In dieser Zeit profilierte Harten die betriebswirtschaftliche und technische Unternehmensberatung für Handwerksbetriebe weiter und setzte Schwerpunkte bei der Digitalisierung und Flächenplanung.
HWK zeichnete Thomas Harten mit Ehrenzeichen Gold aus weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Ostwestfalen-Lippe: Arbeitsmarkt im Mai 2025
Die Zahl der Arbeitslosen in OWL sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind 73.293 Personen
arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 180 Personen weniger (-0,2 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 2.930 Personen (+4,2 Prozent).
Rund 3.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI
Die größte Veranstaltung der Hochschule Bielefeld (HSBI) zog in diesem Jahr wieder viele Interessierte jeden Alters an. Mit mehr als 140 Programmpunkten öffnete die Hochschule Labore und Hörsäle und lud ihre Gäste vor allem zum Mitmachen ein. Die Themen Nachhaltigkeit, Klimabewusstsein und Gesundheit standen bei zahlreichen Programmpunkten im Fokus.
Rund 3.000 Gäste beim Tag der offenen Tür an der HSBI weiterlesenMaschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall
Trotz eines verhaltenen Jahresstarts zeigt der März einen kleinen Lichtblick im deutschen Maschinenexport. Neue US-Zölle und die Schwäche Chinas bleiben jedoch große Herausforderungen.
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht – China bleibt Problemfall weiterlesenJobsForYou: Start in eine neue berufliche Zukunft
Zugewanderte und Unternehmen kamen bei der Jobmesse in Bad Laer ins Gespräch
JobsForYou: Start in eine neue berufliche Zukunft weiterlesenWechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe
Zum 1. Mai 2025 hat Hellmann Worldwide Logistics Robert Bartels als neuen Vice President Airfreight West Europe gewonnen. Diese strategische Personalentscheidung spiegelt das Ziel von Hellmann wider, sein internationales Luftfrachtangebot zu stärken und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung durch erweiterte digitale Prozesse auszubauen.
Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe weiterlesenNachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche
Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien.
Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche weiterlesenDem Traumberuf auf der Spur
Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ am 13. Juni in Bad Iburg
Dem Traumberuf auf der Spur weiterlesenTechnische Hochschule OWL eröffnet neuen Innenstadtstandort „Anno 1578“ in Lemgo
Mit rund 40 geladenen Gästen hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) am Mittwoch, 14. Mai, feierlich das „Anno 1578“ eröffnet. In dem historischen Gebäude mitten in der Lemgoer Altstadt entsteht ein Ort der Begegnung, an dem Wissenschaft erlebbar wird und Hochschule, Stadt und Bürgerschaft enger zusammenrücken.
Technische Hochschule OWL eröffnet neuen Innenstadtstandort „Anno 1578“ in Lemgo weiterlesenNeues Gefahrstofflager WHS von DENIOS – sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Mehr Sicherheit und Flexibilität für die Gefahrstofflagerung
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS – sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar weiterlesen