Innovatives Folienrollo von HAVERKAMP: Zusammenkünfte wieder möglich

Zahlreiche innovative Produkte haben die Folienexperten von HAVERKAMP seit der Unternehmensgründung vor über 40 Jahren bereits auf den Markt gebracht: Folien für den Einbruchschutz und zum Schutz bei Terroranschlägen, energetisch wirkende Flachglasfolien zum Hitzeschutz und schaltbare Folien für den flexiblen Sichtschutz.

Seit mit SARS-CoV-2 ein neuartiger Krankheitserreger aufgetreten ist, hat HAVERKAMP seine Produktentwicklung darauf konzentriert, einen eigenen Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu leisten – und damit einen weiteren Schritt Richtung Normalität. Das Unternehmen hat ein Folienrollo entwickelt, das Pandemiebekämpfung und Klimaschutz unterstützt – und direkt für den Innovationspreis 2021 der Weltleitmesse R+T nominiert wurde.

Innovatives Folienrollo von HAVERKAMP: Zusammenkünfte wieder möglich weiterlesen

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream

Das FameLab Germany gehört zu den bekanntesten Wettbewerben für Wissenschaftstalente in Deutschland – und es gehört zu Bielefeld, denn die Stadt ist jedes Jahr Gastgeber des ungewöhnlichen Formats. Am Montag, 8. März 2021 (18.30 Uhr), treten wieder Nachwuchsforschende an. Wegen Corona kann die Vorrunde für das Deutschlandfinale nicht wie geplant in der Stadthalle Bielefeld stattfinden. Veranstalter Bielefeld Marketing zeigt die Qualifikation stattdessen als kostenlosen Live-Stream im Internet.

Bielefeld: Wissenschaftswettbewerb FameLab im Live-Stream weiterlesen

IHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt

„Die Industrie ist und bleibt das wirtschaftliche Herz unserer Region. Das produzierende Gewerbe hat weiterhin eine enorme Bedeutung für die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze und damit für unseren Wohlstand insgesamt. Deshalb ist es eine gute Nachricht, dass eine De-Industrialisierung wie an anderen Standorten hier bei uns nicht stattfindet.“ Das erklärte Marco Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, anlässlich der Veröffentlichung einer IHK-Studie zur Bedeutung der Industrie. Grundlage hierfür war eine Auswertung der amtlichen Statistik des Landes Niedersachsen durch die IHK.

IHK OsnaBentEms: De-Industrialisierung der Region findet nicht statt weiterlesen

Starke Schrankaufhänger: Sicherheit und Qualität „made by Hettich“

Einmal montiert – und hält ein Leben lang. Mit seinem Schrankaufhänger-Sortiment ist Hettich in Deutschland unangefochtener Marktführer bei Industrie, Handel und Handwerk. Namhafte deutsche Küchenhersteller nutzen für ihre sicherheitsrelevanten Bauteile die Expertise des Beschlagspezialisten und setzen hier Schrankaufhänger-Systeme von Hettich ein, darunter Ballerina, Express, Häcker, Nobilia, Nolte, Pronorm, Schüller oder Siematic.

Starke Schrankaufhänger: Sicherheit und Qualität „made by Hettich“ weiterlesen

Beckhoff: TwinCAT unterstützt S7-Kommunikationsprotokoll

Die Systemoffenheit von PC-based Control und damit die zahlreichen Möglichkeiten zur Datenkonnektivität mit anderen Systemen zählen zu den grundlegenden Vorteilen der Automatisierungssoftware TwinCAT. Durch ein neues Add-on wird nun auch die zusätzliche Möglichkeit geschaffen, einfach und effizient mit S7-Steuerungen von Siemens zu kommunizieren.

Beckhoff: TwinCAT unterstützt S7-Kommunikationsprotokoll weiterlesen

Bilanzbuchhalterin Sabine Geffert verstärkt Osnabrücker HLB-Kanzlei

Die Osnabrücker Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH bekommt Verstärkung: Sabine Geffert wurde zur neuen Bilanzbuchhalterin bestellt. Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung beginnt für sie ein neuer Abschnitt in ihrer beruflichen Laufbahn.

“Wir freuen uns sehr für Frau Geffert”, betont Dipl. Oec. Hartmut Boberg, Geschäftsführer bei Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner GmbH. Die Kanzlei ist Teil von HLB Deutschland, einem globalen Netzwerk aus unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatergesellschaften.

Bilanzbuchhalterin Sabine Geffert verstärkt Osnabrücker HLB-Kanzlei weiterlesen

Lufthansa Ankündigung: ab 15.3.21 wieder Flüge vom FMO nach München

Lufthansa hat jetzt die Wiederaufnahme der Verbindungen vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) nach München und Frankfurt angekündigt. Bereits ab 15. März wird Lufthansa wieder Flüge in die bayerische Landeshauptstadt anbieten. Je nach Verkehrstag werden bis zu drei tägliche Ab- flüge angeboten. In den folgenden Wochen stockt Lufthansa die Frequen- zen weiter auf. Mit 235.000 Fluggästen im Jahr 2019 war die Verbindung nach München die aufkommensstärkste Strecke am FMO.

Lufthansa Ankündigung: ab 15.3.21 wieder Flüge vom FMO nach München weiterlesen

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn

Die für den 5. + 6. Mai 2021 in Hamburg und den 19. + 20. Mai 2021 in Heilbronn geplanten all about automation Messen finden aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Aktuell ist weiterhin unklar, wann und unter welchen Voraussetzungen Messen wieder möglich sind. Auch wenn das regionale Messeformat der all about automation weniger komplex ist, benötigt es für Besuchermarketingkampagnen und organisatorische Messevorbereitungen bei Veranstalter und Ausstellern mehrere Monate. Die fehlende Planungssicherheit führt jetzt zur Absage der beiden Messen für das Jahr 2021. Die Hamburger all about automation findet wieder am 19. + 20. Januar 2022 statt. Der neue Termin für die Heilbronner Ausgabe ist der 18. + 19. Mai 2022.

Es dauert nun bis 2022, bis die erste all about automation in der Redblue Messehalle Heilbronn stattfindet.

2021 keine all about automation in Hamburg und Heilbronn weiterlesen

HAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg

Wie tickt eigentlich unsere Zielgruppe, wie möchten die Generationen X,Y,Z angesprochen werden und müssen sich Unternehmen heutzutage bei ihren zukünftigen Mitarbeiter:innen bewerben? Warum ist die Suche nach Nachwuchs und auch das Finden von guten Stylist:innen nach wie vor ein großes Problem in der Friseurbranche?

HAIR FASHION setzt auf neue Wege der Personalgewinnung: Mit Erfolg weiterlesen

Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus

Der Preis des Bunds deutscher Architekten Ostwestfalen-Lippe (BDA OWL) für das Wintersemester 2020/21 geht an die Detmolder Bachelorabsolventen Mika Schöne und Paul Mürl. Insgesamt erhielten jetzt knapp 100 Studierende der Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung an der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) ihre Bachelor- und Masterzeugnisse.

Bund deutscher Architekten zeichnet Detmolder Absolventen aus weiterlesen