Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam

Das Thema Künstliche Intelligenz steckt im mittelständischen Einzelhandel noch in den Kinderschuhen. Wenn es nach den Protagonisten eines von der Landesregierung NRW geförderten Projektes geht, sollte sich das ändern. Ein Fachhändler, ein IT-Unternehmen, eine Hochschule und eine Verbundgruppe befassen sich seit 2020 mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel zur Produktplatzierungs-Optimierung, kurz KIEPO. Bei einem Besuch von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im teilnehmenden Modehaus Ebbers (Warendorf) formulierten die vier Stakeholder jetzt, dass dies nur ein erster Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft des Handels sein kann.

Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam weiterlesen

WFO: Besuch vom Osnabrücker Oberbürgermeister nach Hilferuf per Post

­­­­Mitte März schrieb Kerstin Horstmann einen Brief und adressierte ihn an Oberbürgermeister Wolfgang Griesert. Eindringlich, emotional und zugleich mit viel Raison beschrieb sie vor allem die sehr angespannte Geschäftslage im Osnabrücker Modehaus Dreier & Horstmann, das von ihrem Mann Olaf und dessen Vater Ansgar Horstmann geführt wird. Beiden erzählte sie erst nach Versand von dem Schreiben und alle drei waren gleichermaßen überrascht, wie schnell die Reaktion erfolgte.

WFO: Besuch vom Osnabrücker Oberbürgermeister nach Hilferuf per Post weiterlesen

Friedrichshafener all about automation findet erst im März 2022 statt

Die aktuelle Pandemiesituation lässt keine hinreichend zuverlässige Planung für eine Präsenzmesse Anfang Juli 2021 zu. Die all about automation in Friedrichshafen wird daher vom 6. + 7. Juli 2021 auf den 8. + 9. März 2022 verschoben. Tanja Waglöhner, Messeleiterin der all about automation und Geschäftsführerin der Easyfairs GmbH: „Die Immunisierung der Gesellschaft gewinnt glücklicherweise an Fahrt. Wir sind guter Dinge, dass Regionalmessen im zweiten Halbjahr 2021 mit entsprechenden Schutz- und Hygienekonzepten        erfolgreich durchgeführt werden können. Für einen Juli Termin würden wir jetzt die dafür nötigen Anforderungen und eine Öffnungsperspektive benötigen. Beides liegt leider nicht vor.“

Die all about automation Fahnen wehen pandemiebedingt in diesem Jahr nicht auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen. 2022 im März wird es wieder soweit sein.

Friedrichshafener all about automation findet erst im März 2022 statt weiterlesen

HARTING ehrt die besten Lieferanten. Lob für gute Partnerschaft

Sie sorgen für die notwendigen Rohstoffe, Materialien und Komponenten, leisten Vorarbeiten für die Fertigung oder fungieren als verlängerte Werkbank bei Kapazitätsspitzen. „Verlässliche Zulieferer, ihre Qualität und Flexibilität sind unverzichtbar“, sagte Maresa Harting-Hertz, Vorstand Finanzen, Einkauf und Facility Management der HARTING Technologiegruppe. Zum vierten Mal zeichnete das Unternehmen Lieferanten aus, die mit ihren Leistungen höchste Ansprüche erfüllen.

HARTING ehrt die besten Lieferanten. Lob für gute Partnerschaft weiterlesen

nicos AG und OEDIV starten strategische Kooperation

Der Münsteraner Netzwerkspezialist nicos AG und das Oetker-Gruppenunternehmen OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG aus Bielefeld haben ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ab sofort arbeiten die beiden Unternehmen in sehr enger Kooperation und auf Augenhöhe zusammen, um gemeinsam Dienstleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur zu erbringen. Ziel ist es, die jeweiligen Serviceportfolios gegenseitig durch die Leistungen des Partners zu ergänzen und gemeinsam neue Services zu entwickeln.

nicos AG und OEDIV starten strategische Kooperation weiterlesen

10 Jahre: Meppener Gartenhaus-Experte Steda feiert Firmenjubiläum

Seit einem Jahrzehnt ist das Team von Steda aktiv: Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern. Die Experten aus dem Emsland sorgen mit ihrem exklusiven Angebot vom Gartenzaun über den Carport bis zum Terrassendach seit 10 Jahren für die Verschönerung von Haus und Garten.

10 Jahre: Meppener Gartenhaus-Experte Steda feiert Firmenjubiläum weiterlesen

Das A2 Forum stellt sich auf die Bedingungen der Zukunft ein

Die Veranstaltungsbranche ist besonders hart betroffen und viele Firmen und Messeveranstalter wissen nicht, wie in Zukunft Messen und Tagungen möglich sind. Die Anforderungen, in Hinsicht auf Hygiene, Raumluft und Technik sind gestiegen und das A2 Forum hat sich bestens auf diese Vorgaben eingestellt.

Das A2 Forum stellt sich auf die Bedingungen der Zukunft ein weiterlesen

Hengst SE stellt mit Holger Krumel Geschäftsführung neu auf

Seit dem 1.4.2021 verantwortet Holger Krumel die Funktion des Chief Finance Officer (CFO) beim Münsteraner Filtrationsspezialisten. Herr Krumel kann auf eine langjährige internationale Erfahrung in Führungsfunktionen zurückblicken und war zuletzt als CFO für die Traktordivision bei Claas verantwortlich. Neben seinen Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Controlling und Recht übernimmt Holger Krumel auch die operative Führung der Bereiche Personal sowie IT und berichtet in dieser Rolle an den Chief Executive Officer (CEO) Christopher Heine.

Hengst SE stellt mit Holger Krumel Geschäftsführung neu auf weiterlesen

Wirtschaftsjunioren zeichnen erfolgreiche Unternehmensübergaben aus

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim küren in diesem Jahr erstmals eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Frühzeitige und strukturierte Nachfolgeregelungen bieten die Möglichkeit zum Unternehmensfortbestand und gerade für junge Nachwuchsunternehmer große Chancen. Für den Wettbewerb ‚nachgefolgt‘ können sich inhabergeführte Unternehmen mit Sitz in der Osnabrücker Region, die den Prozess der Unternehmensnachfolge bereits weitestgehend abgeschlossen haben, bis zum 31. August bewerben. Aus ihnen wählt eine Jury die besten, erfolgreichsten und mutigsten Übergaben aus. Das Gremium traf sich nun erstmals in Osnabrück.

Wirtschaftsjunioren zeichnen erfolgreiche Unternehmensübergaben aus weiterlesen

Praktikumsplätze Handwerk: Kosten der Betriebe steigen durch Corona

Jeder dritte Handwerksbetrieb trägt steigende Kosten durch die Coronapandemie. Die Unternehmen haben zunehmende Beschaffungsprobleme. Auch die eigene Lieferfähigkeit ist wieder öfter eingeschränkt. Das zeigt die Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster Anfang April, an der sich 762 Unternehmen aus dem Kammerbezirk beteiligt haben. Anfang März merkte nur jeder Fünfte Kostensteigerungen. Die Auswirkungen durch das Virus bleiben im Monatsvergleich unverändert hoch.

Praktikumsplätze Handwerk: Kosten der Betriebe steigen durch Corona weiterlesen