Münster / Münsterland – Im EFRE-Förderprojekt „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ arbeitet der Münsterland e.V. mit seinen Partnern – FH Münster, HWK Münster und IHK Nord Westfalen – gemeinsam daran, die Kreislaufwirtschaft im Münsterland voranzutreiben und sichtbar zu machen. Was sich hinter dem Projekt, einer dazu jetzt abgeschlossenen Analyse und den fünf neuen Fokusgruppen verbirgt, stellt das Team bei den Kreislaufwirtschaftstagen Münster am 11. und 12. Februar in der Halle Münsterland vor.
Fünf Themen im Fokus: Startschuss für Netzwerktreffen in der „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“ weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Ausgezeichnet innovativ: DENIOS freut sich über TOP 100-Award
Bad Oeynhausen – Die DENIOS SE hat wieder einmal Grund zum Jubeln: Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat mit seinen Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb zum bereits sechsten Mal das TOP 100-Siegel erhalten. Den Award bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 27. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der DENIOS SE bei einer Preisverleihung in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren – er begleitet als Mentor die TOP 100.
Ausgezeichnet innovativ: DENIOS freut sich über TOP 100-Award weiterlesenAGTOS – Weiteres Wachstum mit einem starken Partner
Emsdetten – AGTOS, gegründet 2001 in Emsdetten, ist ein Spezialist für die Konzeption und Herstellung von Schleuderrad-Strahlanlagen. Das Unternehmen hat zusammen mehr als 160 Mitarbeiter im Werk in Konin, Polen und dem Hauptsitz in Emsdetten, Deutschland. Kunden sind Unternehmen aller Größenklassen, insbesondere aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Gießereien, Schmieden, Stahlhändler, der Befestigungsindustrie und dem Maschinenbau.
AGTOS – Weiteres Wachstum mit einem starken Partner weiterlesenNeue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück
Niedersachsens größte Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßt professoralen Zuwachs im Sommersemester 2025
Osnabrück – An drei Fakultäten sowie dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück gibt es neue Gesichter: Die Hochschule heißt insgesamt fünf Professor*innen und einen Verwaltungsprofessor willkommen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Präsident der Hochschule, darf in seinem Amt die Neuberufenen zum ersten Mal begrüßen: „Wir freuen uns, Sie als neue Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule Osnabrück willkommen zu heißen. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit bei uns. Engagieren Sie sich, vernetzen Sie sich und geben Sie Impulse für Lehre und Forschung, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.“
Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück weiterlesenFDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP
Vor seinem Auftritt in der Gütersloher Stadthalle informiert sich Christian Lindner bei Hagedorn und SCHÜTTFLIX über die Situation in der Baubranche – und lobt deren Engagement für nachhaltige und digitale Transformation
Gütersloh – Im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour in der Stadthalle Gütersloh besuchte der FDP-Spitzenkandidat und Parteivorsitzende Christian Lindner zuvor die Hagedorn Unternehmensgruppe, um sich ein Bild davon zu machen, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung im Bausektor gelebt werden. Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, empfing den Politiker mit einigen seiner Mitarbeitenden. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen vor – und formulierten auch zukunftsorientierte Botschaften der Baubranche in Richtung Politik.
FDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP weiterlesenSchatten für kleine Outdoorräume
Gelenkarmmarkise „markilux 900“ glänzt mit variablen Montage-Optionen
Emsdetten – Sonnenschutz im Designformat für Balkone oder kleine Terrassen. So lautet das Motto des Markisenmodells „markilux 900“. Vor einem Jahr kam der Schattenspender auf den Markt, um Mieter und Vermieter von sich zu überzeugen. Schlagendes Argument war sein innovativer Klemm-Mechanismus. Doch die Markise bietet noch mehr. Denn mit ihrer grazilen Tuchkassette eignet sie sich ebenso für die Wand- und Deckenmontage, wo sie sich dezent in die Optik der Architektur integriert.
Schatten für kleine Outdoorräume weiterlesenHelping Hands: IT-Mitarbeitende engagieren sich sozial
Gütersloh – Soziale Verantwortung und das Engagement für die Gemeinschaft sind bei dem IT-Unternehmen MODUS Consult nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte. Mit der firmeninternen Initiative „Helping Hands“ können sich Mitarbeitende ganzjährig in vielfältigen Projekten engagieren und bekommen dafür vom Arbeitgeber Zeit geschenkt.
Helping Hands: IT-Mitarbeitende engagieren sich sozial weiterlesenDoppelte Auszeichnung für it.emsland:
Doppelte Auszeichnung für it.emsland: Zwei „Digitale Orte Niedersachsen“ im Lingener IT-Zentrum
Lingen – Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück und den Digital Innovation Hub Emsland als „Digitale Orte Niedersachsen“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Initiativen und Projekte, die sich mit ihrem Engagement im Bereich der Digitalisierung besonders verdient machen und die digitale Transformation in Niedersachsen aktiv mitgestalten.
Doppelte Auszeichnung für it.emsland: weiterlesenWirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand
Osnabrück – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück wurde am vergangenen Samstag der neue Vorstand für das Jahr 2025 gewählt. Zu Beginn der Veranstaltung blickte der scheidende Sprecher, Christian Streuter, auf das zurückliegende Vereinsjahr.
Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand weiterlesen„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“
Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesen