Der jahrtausendealte Menschheitstraum vom Fliegen geht endlich in Erfüllung: mit faszinierenden Bildern, 360°-Himmelspanoramen und -videos aus der Vogelperspektive. Auf der Website IMAGEFLUG.DE präsentiert die Brevis GmbH aus Hövelhof ihr neues Serviceangebot für Unternehmen, Behörden und Privatleute in OWL.
Professionelle Himmelsbilder und -Videos von Brevis mit IMAGEFLUG.DE weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Masterstudiengang FH Münster: Fit für die Logistik von morgen
Die globalen Märkte sind ständig in Bewegung – und mit ihnen die Anforderungen an die Logistik. Der neu eingeführte Masterstudiengang Digital Supply Chain Management bereitet Logistikmanager*innen auf diese Herausforderungen vor. Das Besondere an dem berufsbegleitenden Studienprogramm: ein modernes didaktisches Konzept, das mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre optimal auf die Anforderungen berufstätiger Studierender ausgerichtet ist. Interessierte können sich ab sofort und noch bis zum 15. August für einen Studienplatz zum Wintersemester 2021/22 bewerben.
Masterstudiengang FH Münster: Fit für die Logistik von morgen weiterlesenFlughafen Paderborn: Wiederaufnahme der beliebten Ferienflüge
Der Flughafen Paderborn startet in die Sonne durch: Ab sofort können Urlauber wieder nach Palma de Mallorca fliegen. Nach 14-monatiger Zwangspause im Zuge der Corona-Pandemie heben jetzt Eurowings-Maschinen mit bis zu zwölf Flügen pro Woche vom heimischen Airport ab. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren vielfach langjährigen Fluggästen das sehr beliebte Flugziel Palma de Mallorca wieder anbieten können. Eurowings wird das Programm jetzt schrittweise hochfahren“, betont Flughafen-Prokurist Roland Hüser.
Flughafen Paderborn: Wiederaufnahme der beliebten Ferienflüge weiterlesenMünsters Immobilienmärkte haben Corona getrotzt und gute Perspektive
„Schockstarre“, „Wellenbad der Gefühle“, „Corona als Brandbeschleuniger“ und „Pandemie als Chance“: Die Akteure der Gewerbeimmobilienszene haben in der Corona-Pandemie einen Gefühlsrausch voller verschiedenster Emotionen durchlebt. Doch trotz aller Turbulenzen malten Guido Müller von SQM Property Consulting, Michael Lüke von CM Immobilien Entwicklung und Wolfgang Schneider von BNP Paribas Real Estate Consulting bei der Online-Veranstaltung „Fokus Immobilien“ der Wirtschaftsförderung Münster ein deutlich freundliches Bild von den vergangenen 16 Monaten als erwartet. Die Schlussfolgerung zu den Auswirkungen auf Münsters Marktgeschehen mit dem Fokus auf Handels- und Büroimmobilien lautete: Münster ist wohl mit einem blauen Auge davongekommen.
Münsters Immobilienmärkte haben Corona getrotzt und gute Perspektive weiterlesenIngenieurwesen for Future: Digitale Campus-Dialoge der FH Münster
Die Menschheit steht im 21. Jahrhundert vor vielen Herausforderungen: Klimawandel, Verfügbarkeit von Rohstoffen, Bekämpfung von Emissionen und Mikroplastik im Trinkwasser, Artenschwund, Bewältigung der Baustoffkrise und effiziente Weiterentwicklung der E-Mobilität. Welch entscheidende Beiträge zur Lösung das Ingenieurwesen leisten kann, zeigen die Campus-Dialoge der FH Münster. Die Professoren Dr. Thomas Jüstel, Dr. Thomas Schupp und Dr. Andreas Wäsche präsentieren am Mittwoch (16. Juni), wie Ingenieur*innen mit neuen technischen Verfahren und ihrem Know-how die globalen Herausforderungen angehen. Sie bringen auch Zahlen und Daten mit und geben Tipps für zu Hause. Die Veranstaltung findet anlässlich des Hochschuljubiläums „50 Jahre FH Münster“ statt.
Ingenieurwesen for Future: Digitale Campus-Dialoge der FH Münster weiterlesenVDMA: Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose auf +10%
Stark steigende Auftragseingänge, eine bessere Auslastung der Kapazitäten und ein Produktionsplus von real 6,0 Prozent in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres: Die konjunkturelle Dynamik im Maschinen- und Anlagenbau gewinnt zunehmend an Fahrt. „Eine ungewöhnlich niedrige Vorjahresbasis, aber auch eine weltweit kraftvolle Industriekonjunktur verhelfen uns zu hohen Wachstumsraten. Zudem profitiert der Maschinen- und Anlagenbau von umfangreichen Konjunktur- und Wachstumspaketen in wichtigen Absatzmärkten“, sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen in einem Pressegespräch des Clubs Wirtschaftspresse München.
VDMA: Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose auf +10% weiterlesenTOP AUSBILDUNG: IHK verleiht Qualitätssiegel an Eiffage Infra-Nordwest
In den letzten Monaten hat sich die Eiffage Infra-Nordwest GmbH aus Wallenhorst dem IHK-Zertifizierungsverfahren TOP AUSBILDUNG gestellt und wurde nun – nach dem erfolgreichen Abschluss des Audits – mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte jetzt die Urkunde an Manfred Inden, Geschäftsführer der Eiffage Infra-Nordwest GmbH.
TOP AUSBILDUNG: IHK verleiht Qualitätssiegel an Eiffage Infra-Nordwest weiterlesenHARTING Impfangebot sehr gut angenommen: Beitrag zur Impfquote
Knapp 600 HARTING Mitarbeitende sind am Dienstag erstmals mit dem Impfstoff von BioNTech geimpft worden. Die Impfaktion läuft in enger Abstimmung mit dem HARTING Betriebsarzt und den zuständigen Behörden. Für einen weiteren Termin steht der Impfstoff von Johnson & Johnson zur Verfügung.
HARTING Impfangebot sehr gut angenommen: Beitrag zur Impfquote weiterlesenLuckey Metallbau: Technisches Glanzstück am Tor zur Bundeshauptstadt
Wer aus Richtung Westen über die A115 in Berlin einfährt, kennt die historische Tribüne direkt an der Autobahn. Das markante Gebäude wurde vor 100 Jahren als Zuschauerraum zur Rennstrecke an der ersten Autobahn der Welt errichtet. Nun wird ein Wahrzeichen Berlins von einem Investor aufwendig saniert und ausgebaut. Für das Highlight des denkmalgeschützten Prestigeprojektes – ganz besondere Glaselemente in einer Kanzel – ist das Bad Wünnenberg-Haarener Unternehmen Luckey verantwortlich.
Luckey Metallbau: Technisches Glanzstück am Tor zur Bundeshauptstadt weiterlesenOsnabrücker Wirtschaftspreis 2021: „Beständig innovativ“
Ein starker Mittelstand und die lokalen Unternehmen prägen das Leben und Stadtbild in Osnabrück. Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, sichern Arbeitsplätze und beweisen Mut zu Innovationen und neuen Wegen. Diese Qualitäten waren im Jahr 2020 und den ersten Monaten des Jahres 2021 in besonderem Maße gefragt, um eine Krise ungeahnten Ausmaßes zu überstehen. Das soll sich auch in der diesjährigen Verleihung des Osnabrücker Wirtschaftspreises niederschlagen. Daher stellt der Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück e.V. (VWO), der den Preis in diesem Jahr zum achten Mal verleiht, den Wirtschaftspreis unter das Motto „BESTÄNDIG INNOVATIV“ und führt ein zusätzliches Bewertungskriterium für die Jury ein: Auch ein „aktives, erfolgreiches Krisenmanagement im Rahmen der Corona-Pandemie“ wird bei der Beurteilung der nominierten Unternehmen bewertet werden.
Osnabrücker Wirtschaftspreis 2021: „Beständig innovativ“ weiterlesen