Eine Investition für die Zukunft tätigt die Feuerwehr Walheim durch die Modernisierung mit regenerativ erzeugtem Strom. Bei der Sanierung der Wache wurde ein Stromspeicher von E3/DC installiert, der sich dank seiner energetisch vorteilhaften Eigenschaften selbst finanziert und dabei den kommunalen Geldbeutel schont. Damit zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie eine optimierte Notstromversorgung in Feuerwehrgebäuden aussehen kann.
Eine Feuerwache ohne Strom ist undenkbar!
Autor: WIR Redaktion
Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle
Das Unternehmen Uden und Koschalka Bedachung hat mit dem Neubau des Unternehmensstandortes im Speller Gewerbegebiet begonnen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen sein. In der Region ist der Fachbetrieb Uden Bedachung, seit Kurzem umfirmiert als Uden und Koschalka Bedachung KG, ein kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Dach. Um den notwendigen Platzbedarf für die künftige Entwicklung zu schaffen, zieht das Familienunternehmen nach Spelle um.
Uden und Koschalka Bedachung setzt ersten Neubau-Spatenstich in Spelle weiterlesenKUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche
„Nachdem wir die KUTENO „Messeampel“ auf grün gestellt haben, erfährt die Messe ein erneut hohes Interesse an den wenigen verbliebenen Ausstellungsflächen“, so Horst Rudolph, Veranstalter der KUTENO Messe in Rheda-Wiedenbrück und weiter: „Wir erkennen hier eine starke Akzeptanz unseres preiswerten und regionalen Konzepts.“
Vor allem Aussteller, die sonst nur international ausgerichtete Veranstaltungen gebucht haben, haben sich in den letzten 2 Wochen für die KUTENO angemeldet. Darunter Stork IMM, Ferromatik Milacron, Strack Norma, Covena Polymers (Delacamp AG) und die Bada AG. Aber auch Unternehmen, die früher bereits die KUTENO gebucht hatten, haben sich erneut angemeldet, so zum Beispiel Stäubli, Gimatic, Moretto, Lohner Kunststoffrecycling, NovoPlan und Hellweg Maschinenbau.
KUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche weiterlesenAm Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen
Im Terminal buchen und vom gleichen Standort in den Sommerurlaub 2021 fliegen – das ist ab sofort am Flughafen Paderborn/Lippstadt wieder möglich. An allen Wochentagen und somit auch am Wochenende bieten aktuell sieben Reisebüros im Obergeschoss des Fluggast-Terminals eine große Auswahl an Zielen, Terminen und Preiskategorien an. Die Büros haben in der Kernarbeitszeit von 11.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet. Grundsätzlich können Reisen vom Flughafen Paderborn/Lippstadt auch in allen anderen Reisebüros der Region gebucht werden.
Am Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen weiterlesenFamilienbewusste Personalpolitik: Wenn die Welt aus den Angeln gerät
Corona war ein maximaler Stresstest für Familien – und die Anspannung dauert an. Von der Krise werden sich vor allem die Fürsorgenden erst nach und nach erholen – wenn sich die Situation weiter entschärft. Am Weltelterntag wies Professorin Dr. Irene Gerlach, vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP), auf die dringend nötige Unterstützung von Menschen mit Fürsorgepflichten hin, die auch bei einer abklingenden Krise erforderlich ist.
Familienbewusste Personalpolitik: Wenn die Welt aus den Angeln gerät weiterlesenVon der WIGOS unterstütz investiert Stahlotec in Laserschweißanlage
Laserschweißen ist eine Zukunftstechnologie: Es verlängert durch den Auftrag von Materialien auf neue oder verschlissene Metallteile deren Lebensdauer deutlich. Das Unternehmen stahlotec hat deshalb massiv investiert: Jetzt steht in den Hallen auf dem Firmengelände in Hagen, zwischen Osnabrück und Tecklenburg, eine der größten Laserschweißanlagen deutschlandweit. „Der Nachhaltigkeitsaspekt hat mich überzeugt“, so Firmengründer Christian Neyer. „Das Laserschweißen bietet Wiederherstellungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Bauteilen und rechnet sich deshalb enorm für viele Unternehmen.“
Von der WIGOS unterstütz investiert Stahlotec in Laserschweißanlage weiterlesen„Tag der Architektur“ am 27.6.21 mit drei Projekten in Lingen
Beim diesjährigen „Tag der Architektur“ am 27. Juni ist Lingen mit drei Bauprojekten vertreten. So wurden das neue Feuerwehrhaus in Holthausen, die Kita am Kiesbergwald I und der Mainka Bau (Darmer Esch 74) von einem Gremium der Architektenkammer Niedersachsen für den „Tag der Architektur“ ausgewählt. Das Feuerwehrhaus und die Kita am Kiesbergwald I öffnen jeweils um 11 Uhr und um 13 Uhr ihre Türen für zwei Führungen. Durch die Gebäude führen jeweils der Architekt Henning Radke und Bauleiter Frank Exeler sowie Stadtbaurat Lothar Schreinemacher. Das neue Gebäude der Mainka-Bau können Interessierte mit den Architekten Dirk Wienöbst und Tim Braese von WBR Wolbeck Architekten Ingenieure um 11, 13 und 15 Uhr besichtigen.
„Tag der Architektur“ am 27.6.21 mit drei Projekten in Lingen weiterlesenSpargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021
„Trotz vieler Einschränkungen und zahlreicher Auflagen durch die Corona-Pandemie können wir ein positives Fazit für die diesjährige Spargelsaison ziehen“, zeigt sich der Vorsitzende der Spargelstrasse NRW, Willy Kreienbaum, zufrieden „Natürlich hatten wir zu Beginn der Ernte ein mulmiges Gefühl, das aber mit zunehmender Routine im Umgang mit den Hygienemaßnahmen verschwunden ist. Zudem haben alle unsere Mitarbeiter – und ganz besonders auch unsere Saisonarbeitskräfte – dafür gesorgt, dass der Spargel in gewohnter guter Qualität geerntet werden konnte. Die ständigen Tests und die eingeschränkten Umgangsregeln haben alle zusammen mitgetragen und damit eine weitgehend störungsfreie Ernte ermöglicht.“
Spargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021 weiterlesenFertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen
Die Nachfrage nach Holz-Fertighäusern ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 weiter gestiegen. Von Januar bis April entfielen laut statistischem Bundesamt 9.183 Baugenehmigungen auf Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise. Das waren 1.680 Fertighäuser beziehungsweise 22,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Fertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen weiterlesenHIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit
Was die Sydney Opera mit der Akropolis in Athen und Madame Tussauds in London verbindet? Klar – sie sind echte Touristenmagnete. Das ist aber nicht alles. Es gibt eine weitere Gemeinsamkeit, die selbst viele Ostwestfalen überraschen dürfte. Denn in diesen weltberühmten Gebäuden ist Technik des Bielefelder Traditionsbetriebes HIRO LIFT verbaut. 1897 gegründet, entwickelt und produziert das Unternehmen Treppenlifte und Aufzüge, die den Menschen neue Mobilität schenken – in Deutschland, aber auch in den USA oder China. Eine internationale Erfolgsgeschichte, die nun dort fortgeschrieben werden soll, wo sie vor 125 Jahren begann – in Bielefeld.
HIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit weiterlesen