Bielefeld – Der neue Dekan setzt in seiner Amtszeit auf die Weiterentwicklung der Studienangebote sowie eine verstärkte Digitalisierung in Studium, Lehre und Forschung, um den Fachbereich an den sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitswesens auszurichten.
Führungswechsel am Fachbereich Gesundheit der HSBI: Prof. Dr. Markus Zimmermann ist neuer Dekan weiterlesenAutor: WIR Redaktion
DENIOS Messekalender 2025: Neue Innovationen live vor Ort erleben
Bad Oeynhausen – Das Jahr 2025 verspricht erneut ein spannendes Messejahr für die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen. Mit einem vollen Kalender steht das Unternehmen in den Startlöchern, auf vielen nationalen und auch internationalen Plattformen seine neuesten Innovationen vorzustellen. Der Fokus liegt dabei auf Produkten, die sowohl die Umwelt schützen als auch die Arbeitssicherheit erhöhen – ganz im Einklang mit der Mission von DENIOS, für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und nachhaltige Lösungen zu stehen.
DENIOS Messekalender 2025: Neue Innovationen live vor Ort erleben weiterlesenFachkräftemangel: Logistikjob.de mit neuen Suchfiltern und Sprachen
Online-Stellenbörsen Logistikjob.de und Logisticjob.com mit regionalem Suchfilter – Mehr als 50 Sprachen – Vereinfachte Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern – Relaunch bringt mehr Übersicht
Bad Homburg – Das Beratungsunternehmen Logistic Analytic präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (11. bis 13. März) in Stuttgart weitere Features der Online-Stellenbörsen Logistikjob.de und Logisticjob.com. Neu sind ein regionaler Suchfilter auf der Basis von Geokoordinaten über google Maps, die Übersetzungsfunktion in mehr als 50 Sprachen sowie eine direkte und vereinfachte Kontaktaufnahme zum potenziellen Arbeitgeber. Ein Relaunch macht die Angebote zudem übersichtlicher und benutzerfreundlicher. Logistic Analytic stellt aus in Halle 1 am Stand A19.
Fachkräftemangel: Logistikjob.de mit neuen Suchfiltern und Sprachen weiterlesenSommer – Sonne – Sicherheit: Neues Kinder- und Jugendschutzprojekt der Jugendpflege Büren
Aufruf zum Namenswettbewerb für Maskottchen
Büren – Bahnen ziehen, rutschen, vom Drei-Meter-Brett springen, eine gute Zeit mit Freundinnen und Freunden verbringen – im Schwimmbad lassen sich all diese Aktivitäten vereinen. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche stellt es demnach den idealen Ort dar, um hier unbeschwert ihre Freizeit zu verbringen – auch ohne die elterliche Begleitung.
Sommer – Sonne – Sicherheit: Neues Kinder- und Jugendschutzprojekt der Jugendpflege Büren weiterlesen„Gütersloh läuft“ – Schlaganfall-Hilfe gewinnt
Zimmermann spendet zusätzlich einen Euro pro Teilnehmer
Gütersloh — Als Hauptsponsor für das traditionsreiche Event „Gütersloh läuft“ packt die Firma Zimmermann in diesem Jahr noch einen „Bonus“ drauf: „Für jede Läuferin und jeden Läufer spenden wir zusätzlich einen Euro zu Gunsten der Deutschen Schlaganfall-Hilfe“, sagt David Zimmermann, Geschäftsführer und Sprecher der Zimmermann-Gruppe. „Wir hoffen, damit noch mehr Firmen und Einzelpersonen zur Teilnahme zu motivieren und gleichzeitig einen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge leisten zu können.“ Die Zimmermann-Gruppe wird ihren Mitarbeitenden im Herbst den Risiko-Check der Schlaganfall-Hilfe anbieten.
„Gütersloh läuft“ – Schlaganfall-Hilfe gewinnt weiterlesenChatGPT für Ingenieure:
Im neuen Leistungszentrum für die Automatisierung des Engineerings bündelt Ostwestfalen-Lippe seine Kräfte
Paderborn/Lemgo – Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.
ChatGPT für Ingenieure: weiterlesenTrägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. wählte neuen Vorstand
Lüdenscheid – Die Branche steht vor großen Herausforderungen, die schwache Konjunktur, hohe Energiekosten und internationaler Wettbewerbsdruck setzen der Wirtschaft zu. Fachkräftemangel und steigende regulatorische Anforderungen und die Digitalisierung stellen den Mittelstand vor zusätzliche Herausforderungen. Transformation auf allen Ebenen ist daher gefragt. Nach einer dynamischen Phase richtet sich der Trägerverein des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit einem neu gewählten Vorstand konsequent auf die Zukunft aus und hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. wählte neuen Vorstand weiterlesenNeue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken
Landkreis Osnabrück – Eine Potenzialstudie zur Reaktivierung der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke (TWE-Strecke) für den Güterverkehr ist abgeschlossen. Die Untersuchung, die von dem Betreiber der Nordstrecke, der LWS Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) beauftragt sowie von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Steinfurt, Osnabrück und Gütersloh unterstützt wurde, beleuchtet aus technisch-logistischer Sicht die Verlagerbarkeit von Straßengüterverkehren auf die TWE-Strecke und identifiziert notwendige Erfordernisse, Potentiale und Hemmnisse.
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr weiterlesentechnotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen
- Folgeauftrag mit Volumen im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
- Namhafter E-Bus-Hersteller sichert Gesamtbedarf für 2025 ab
- Ausbau der Marktposition in der Elektromobilität
Sassenberg – technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der E-Bus-Hersteller frühzeitig seinen Gesamtbedarf für 2025 ab.
technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen weiterlesenErgebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt
Lemgo – Im April vergangenen Jahres wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die untersuchen sollte, ob das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey in einen innovativen Campus mit starker wirtschaftlicher Vernetzung umgewandelt werden könnte. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie liegt seit kurzem vor und wurde am Donnerstag, 13. Februar, dem Kreis der Finanzierenden vorgestellt.
Ergebnisse der Machbarkeitsstudie „Vision Campus Corvey“ Finanzierenden vorgestellt weiterlesen