Leuchtturm-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit ohne Profitgedanken: Zu ihnen zählt das Social-Start-up mykori, das durch die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, betreut wird. Über eine Corporate Matching Plattform werden bei mykori Arbeitnehmer*innen mit ihren Arbeitgeber*innen zusammengebracht, um durch koordinierte Spenden gemeinsam wohltätige Organisationen zu unterstützen. Im Zuge der Ukraine-Krise hat mykori die Aktion „Schnelle Hilfe für die Ukraine“ ins Leben gerufen. Die Spendenplattform www.standwithukraine.mykori.org bietet eine Auswahl an lokal agierenden Non Profit Organisationen (NGOs).
Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit: mykori verstärkt mit Onlineplattform soziales Engagement weiterlesenAutor: WIR Redaktion
„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster
Fachkräftebüro zeigt Karrierechancen im Osnabrücker Land auf
Landkreis Osnabrück/Münster. „Tausende Jobs – und einer für Dich“: Karrierechancen und tolle Jobangebote verspricht die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land den Besucherinnen und Besuchern der 15. Jobmesse. Am Wochenende, 7. und 8. Mai, präsentiert sich die „WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ im Messe und Congress Centrum in der Halle Münsterland.
„WirtschaftsWunderregion“auf der Jobmesse Münster weiterlesenEigentümerwechsel
Raiffeisen Lübbecker Land AG ist Eigentümerin des Lübbecker Hafens
Die Raiffeisen Lübbecker Land AG gehört mit Ihrem Hafen in Lübbecke zum Verbund „Hafenband am Mittellandkanal“. Das „Hafenband am Mittellandkanal“ ist eine Kooperation der Hafen Bückeburg-Berenbusch GmbH, der Stadt Espelkamp, der Wirtschafts-Betriebs-Gesellschaft Hille mbH, der Raiffeisen Lübbecker Land AG sowie der Mindener Hafen GmbH. Es unterstützt bei der Vermittlung zwischen Kunden und Unternehmen im Verbundraum und bei der Erarbeitung optimaler Transportketten.
EigentümerwechselRaiffeisen Lübbecker Land AG ist Eigentümerin des Lübbecker Hafens weiterlesen
Talente erkennen und individuell fördern: Neues Programm für angehende Führungskräfte
Gute MitarbeiterInnen zu erkennen ist eine Sache, sie zu fördern und auch zu halten eine andere. Hier setzt der neue Studieninstitut-Lehrgang Leadership Lab an: MitarbeiterInnen werden durch dieses Weiterbildungsprogramm unterstützt, gestärkt, eingebunden, wertgeschätzt und in die Verantwortung genommen – wichtige Features für eine motivierte und leistungsfähige Führungskraft. Der neue Lehrgang verläuft über 9 Monate und startet erstmalig im September 2022. Welches Mindset und welche Skills künftige Führungskräfte idealerweise mitbringen sollten, haben wir Marco Dröge gefragt.
Er ist Geschäftsführer der Agentur facetoface und einer der Dozenten des neuen Lehrgangs:
Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich, nachgeholte Ausbildung ist besonders lukrativ
Eine zwei- bis sechsmonatige Teilqualifizierung führt in 72 Prozent der Fälle zu einem erfolgreichen Jobeinstieg und hat damit die beste Kosten-Nutzen-Bilanz aller Weiterbildungsangebote. Mit Blick auf das Einkommen der Beschäftigten ist ein nachgeholter Berufsabschluss besonders lukrativ. Schon nach fünf Jahren liegt das Monatsgehalt dann durchschnittlich um 600 Euro über dem von Ungelernten, langfristig steigt der Vorteil sogar noch auf circa 850 Euro an.
Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich, nachgeholte Ausbildung ist besonders lukrativ weiterlesenVolker Wissing übernimmt Schirmherrschaft für die Logistics Hall of Fame
Ismaning b. München/Berlin – Bundesminister Dr.Volker Wissing(FDP), Minister für Digitales und Verkehr, hat die Schirmherrschaft der Logistics Hall of Fame übernommen.Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt damit das seit 2010 bestehende Engagement im Unterstützerkreis der internationalen Ruhmeshalle der Logistik fort.
Volker Wissing übernimmt Schirmherrschaft für die Logistics Hall of Fame weiterlesensteute auf der LogiMAT 2022 /
Digitalisierter Materialfluss – mit eKanban und „Tracking“ von mobilen Ladungsträgern
Lückenloser Daten- und Informationsfluss ist eine zentrale Voraussetzung für die Digitalisierung des Materialflusses in Produktion und Montage. Häufig endet die Informationskette aber vor dem „letzten Meter“ oder ihre Genauigkeit lässt zu wünschen übrig – z. B. wenn das Personal über manuelles Scannen von Behältern Nachschub anfordert.
steute auf der LogiMAT 2022 /Digitalisierter Materialfluss – mit eKanban und „Tracking“ von mobilen Ladungsträgern weiterlesen
IMA Schelling stockt Produktionskapazitäten und Personal auf
Der Maschinen- und Anlagenbauer IMA Schelling erweitert einen von seinen weltweit vier Produktionsstandorten. Grund dafür: die immer größer werdende Nachfrage der Kunden im Bereich Transport- und Handlingtechnik. Im polnischen Środa werden dafür zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und die Hallenkapazitäten verdoppelt.
IMA Schelling stockt Produktionskapazitäten und Personal auf weiterlesenPaderborner Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane erhält Ehrendoktorwürde der Universität Bremen
In Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen hat die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn die Ehrendoktorwürde der Universität Bremen erhalten. Damit zeichnet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft die besondere Arbeit der Paderborner Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre aus.
Paderborner Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane erhält Ehrendoktorwürde der Universität Bremen weiterlesenRatssitzung im Schatten des Krieges
Die Generalkonsulate der Ukraine und Polens danken Münster für die Solidarität
Münster – Musik-Campus, Hafenmarkt und Parkgebühren: Für eine gute Stunde stand die Kommunalpolitik bei der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Münster im Hintergrund. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe, begleitet von stehendem Applaus aller Ratsfrauen und Ratsherren, die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum und ihren polnischen Amtskollegen Jakub Wawrzyniak.
Ratssitzung im Schatten des Krieges weiterlesen








