Die Nagel-Group hat eine Pilotphase für digitales Abfahrtsmanagement gestartet. Das Projekt soll aufzeigen, dass diese digitale Lösung zur Vereinfachung der Organisation und der Tourenplanung von Berufskraftfahrenden beiträgt. In den Niederlassungen Borgholzhausen, Hamburg und Ottendorf wird das digitale Abfahrtsmanagement getestet.
Digitalisierung: Nagel-Group etabliert ein digitales Abfahrtsmanagement weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Lernen fördern e.V. investiert in neue Bildungseinrichtung in Rheine
Stadt und EWG lernen neues Führungstrio von Lernen fördern kennen
Spannende Neuigkeiten erfuhren Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und Beigeordnete Milena Schauer im Gespräch mit dem Lernen fördern e.V., in Begleitung von Ingo Niehaus und Gisela Horstmann von der EWG Rheine GmbH, die Lernen fördern seit Monaten im Prozess unterstützt.
Beim Termin standen der in Kürze stattfindende Wechsel im Vorstand des Unternehmensverbundes und der Austausch zum Neubauprojekt an der Hovestraße 86 in Rheine auf der Agenda.
Fachjournalisten zu Gast bei HARTING
Fachpressetagung 2022 fand hybrid statt/Fokus auf Use Cases von Industrie-Applikationen in Zusammenhang mit der HANNOVER MESSE 2022
Auch in diesem Jahr hat die HARTING Technologiegruppe im Vorfeld der HANNOVER MESSE ihre traditionelle Fachpressetagung abgehalten. Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren ausschließlich digital stattgefunden hat, konnten die eingeladenen Journalisten in diesem Jahr auswählen, ob sie digital oder Vor-Ort teilnahmen. Das Live-Streaming erfolgte aus dem HARTING Forum in Espelkamp, die anwesenden Journalisten hatten dort die Gelegenheit, die ausgestellten Demonstratoren schon vor der Messe zu begutachten. Fokus der Technologiegruppe lag darin, konkrete Applikationsbeispiele für die neuesten Produkte und Lösungen darzulegen.
Fachjournalisten zu Gast bei HARTING weiterlesenKampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen
- 78 Prozent der Unternehmen fordern Pflichtfach Informatik
- Am morgigen Donnerstag (28. April) findet der bundesweite „Girls‘ Day“ statt
„Es zählt, was Du willst“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag (28. April) der bundesweite Girls‘ Day statt, ein jährlicher Aktionstag, um Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Wie groß der Handlungsbedarf in der Wirtschaft und die Chancen für Frauen sind, zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom. Für sie wurden mehr als 600 Unternehmen der Gesamtwirtschaft repräsentativ befragt wurden. Demnach erklären 75 Prozent der deutschen Unternehmen, dass die Wirtschaft auf Frauen mit IT-Expertise angewiesen ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 77 Prozent wünschen sich deshalb, dass Mädchen bereits in der Schule stärker für MINT-Berufe, also Tätigkeiten in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaften und Technik, begeistert werden.
Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen weiterlesenSpartipps: Was wirksam Kosten senkt
Wer laufende Verträge regelmäßig prüft, kann langfristig Geld sparen, rät Brigitte Dörhöfer von der Verbraucherzentrale Detmold.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise stellen immer mehr Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Die Zahl der Haushalte, die die täglichen Ausgaben kaum noch stemmen können, hat in den vergangenen Monaten zugenommen. Was tun, wenn die laufenden Kosten das gesamte Einkommen auffressen? In einem ersten Schritt können bestehende Verträge unter die Lupe genommen werden, rät die Verbraucherzentrale NRW Oft ist ein Wechsel in günstigere Tarife zum Beispiel für Versicherungen oder Handyverträge möglich. Unter Umständen erweisen sich Verträge sogar als überflüssig und können unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Frist, gekündigt werden. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie laufende Kosten wirksam gesenkt werden können.
Spartipps: Was wirksam Kosten senkt weiterlesenHPE-Certified Custom Packaging
Wie ein Gütesiegel für reibungslosen Warenverkehr sorgt
Ob Autos, Maschinen oder Elektroanlagen – viele Branchen in Deutschland müssen ihre Industrie- und Exportgüter um die ganze Welt schicken. Damit die Fracht unbeschadet ankommt, ist bei ihrer Verpackung Qualität gefragt. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) erklärt: „Viele Verpackungsspezialisten verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung unserer Verpackungsrichtlinie und weiterer Qualitätsvorgaben. Diese Spezialisten lassen sich am Gütesiegel ‚HPE-Certified Custom Packaging‘ erkennen.“
HPE-Certified Custom Packaging weiterlesenFünfter Kontinent: Hengst eröffnet Niederlassung in Australien
Aus dem Büro in Sydney betreut Hengst die Kunden der Hydraulikfilter-Sparte und erschließt neue Märkte.
Der internationale Filtrationsspezialist Hengst Filtration wächst weiter und hat jüngst seinen weltweit 21. Standort eröffnet. Durch sein Büro in Sydney, Australien, ist das Münsteraner Familienunternehmen nun in zwölf Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. „Wir sind froh, dass wir von Sydney aus zwei so interessante und wunderschöne Länder wie Australien und Neuseeland erschließen können“, sagt Group CEO Christopher Heine zur Expansion von Hengst.
Fünfter Kontinent: Hengst eröffnet Niederlassung in Australien weiterlesenFür unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände
Es ist ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit: Auf der Anuga FoodTec 2022 in Köln präsentiert MULTIVAC nicht nur Maschinen und Verpackungen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, sondern erstmalig auch einen CO2-neutralen Messestand.
Für unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände weiterlesenFMO investiert in Sicherheit und Zukunft
Zwei neue Löschfahrzeuge im Einsatz
Sicherheit hat im Luftverkehr höchste Priorität. Ein wesentlicher
Bestandteil für die Sicherheit an einem Verkehrsflughafen ist eine
moderne und schlagkräftige Feuerwehr. Am Flughafen Münster/Osnabrück wurden jetzt zwei hochmoderne neue FlugfeldLöschfahrzeuge vom Typ Ziegler Z8 in Betrieb genommen. Der FMO ist weltweit der erste Airport, an dem diese neue Generation von Feuerwehrfahrzeugen zum Einsatz kommt. Insgesamt wurden für die neuen Fahrzeuge 2,5 Millionen Euro investiert.
Zwei neue Löschfahrzeuge im Einsatz weiterlesen
GOLDBECK investiert in Standort Treuen
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik feierte Goldbeck den traditionellen Spatenstich für eine neue Produktionshalle am Mittleren Ring.
Zuwachs am Mittleren Ring: Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck erweitert seine Produktionskapazitäten in Treuen. Für die Goldbeck Bauelemente Treuen GmbH entsteht am Standort bis Ende April 2023 eine neue Produktionshalle mit Büroanbau für die Feinblechproduktion. Am Dienstag, 26. April 2022, feierte der Bauherr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik den traditionellen Spatenstich. „Mit der Realisierung der neuen Produktionshalle investieren wir nicht nur in den Standort Treuen, sondern auch in die Zukunft des gesamten Unternehmens“, erklärt Lars Luderer, Geschäftsführer Goldbeck GmbH.
GOLDBECK investiert in Standort Treuen weiterlesen