Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL

NRW stellt 1,5 Millionen Euro als Anschubfinanzierung für zwei neue Studiengänge „Digitale Bahnsysteme“ und „Intelligente Bahnsysteme“ bereit

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL weiterlesen

Deutschlandweiter Handwerks-Lieferservice kommt aus Warendorf

Das Warendorfer Handelsunternehmen Sanitop-Wingenroth hat einen Lieferservice für Handwerksbetriebe und Baustellen entwickelt. Wingenroth Logistik heißt das Unternehmen; es verspricht termingerechte Lieferung von Baustoffen und Werkstücken exakt zum vereinbarten Arbeitsplatz oder Ablageort. Jetzt bietet das Liefer-Start-up seine innovativen Services bundesweit an.

Deutschlandweiter Handwerks-Lieferservice kommt aus Warendorf weiterlesen

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai

In Bad Salzuflen laufen 2.000 Aktive für Fitness und gesundes Betriebsklima

Der Countdown läuft und die Vorfreude auf den 12. AOK Firmenlauf in Bad Salzuflen ist riesengroß. Wenn am Freitag, 13. Mai, um 18:30 Uhr vor der Konzerthalle des Kurparks das Startsignal ertönt, werden rund 2.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 150 Firmen an der Startlinie erwartet. „Die Begeisterung rund um unseren AOK-Firmenlauf ist ungebrochen. Nach den Lockerungen der Corona Maßnahmen wieder mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam zu laufen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima.“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Informationen rund um den AOK-Firmenlauf Lippe gibt es online unter www.firmenlauf-lippe.de.

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai weiterlesen

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft

Land NRW fördert Digitalbüro OWL mit 1 Mio. Euro

Seit Mai 2022 unterstützt das Digitalbüro OWL bei der OstWestfalenLippe GmbH die Kommunen in der Region, die Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienstleistungen voranzutreiben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Digitalbüro für drei Jahre mit insgesamt 1 Mio. Euro. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl übergab den Förderbescheid anlässlich der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH im Kreishaus Herford.

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft weiterlesen

Tech-Kompass schafft Orientierung im Technologie-Dschungel

Enabling Networks unterstützt Unternehmen mit Technologiescouting-Maßnahmen

Infos zu technologischen Entwicklungen, Kontakte zu regionalen Experten und Start-ups, Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus der Region: Der jetzt im Projekt Enabling Networks Münsterland veröffentlichte Tech-Kompass Münsterland gibt Orientierung im Technologiedschungel und ist dabei spezifisch auf die Region zugeschnitten. Er nimmt unter www.muensterland.com/tech-kompass die fünf regionalen Innovationsfelder in den Blick, die das Münsterland auszeichnen: Digital Solutions (digitale Lösungen), Life Sciences (Lebenswissenschaften), Engineering Pro (Ingenieursleistungen), Materials and Surfaces (Werkstoffe und Oberflächen) und Sustainable Eco (Nachhaltigkeit).

Tech-Kompass schafft Orientierung im Technologie-Dschungel weiterlesen

Signal des Aufbruchs für die Bielefelder Innenstadt

Auftakt des Innenstadtprozesses / City.Conference Bielefeld in der Stadthalle

Der Innenstadtprozess für die Bielefelder City nimmt Fahrt auf. Ein vom City.Team Bielefeld in Gang gesetzter und gesteuerter offener und breit abgestimmter Prozess soll die Bielefelder Innenstadt zukunftsfest und noch attraktiver machen. Am Dienstag, 3. Mai 2022, veranstaltete das City.Team Bielefeld die City.Conference Bielefeld in der Stadthalle. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Verkehrsverein Bielefeld.

Signal des Aufbruchs für die Bielefelder Innenstadt weiterlesen

Büroarbeit neu scannenlernen

Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH, erklärt Vorteile und Umsetzung eines effizienten Scankonzepts:

„Weitestgehend papierlose Büros lassen sich realisieren, oft ganz ohne große Neuanschaffungen oder viel zusätzlichen Aufwand. Alteingespielte Prozesse blockieren jedoch die mit einer Digitalisierung einhergehenden Vorteile wie erhöhte Produktivität, mehr Ordnung und bessere Archivierungsmethoden. Schlecht umgesetzt, erschweren sie oft die Arbeit und dämpfen somit auch die Begeisterung für die Möglichkeiten von New Work. Handelsübliche Multifunktionsgeräte mit individuellen Softwarelösungen wie der von exapture sowie ein konsequent durchgeführtes Scankonzept leisten hier Abhilfe.

Büroarbeit neu scannenlernen weiterlesen

Attraktive Arbeitgeber im Kreis Warendorf

13 Unternehmen ausgezeichnet – Gericke: „Gute Botschafter des Kreises Warendorf“

13 Unternehmen sind am Mittwochnachmittag (4. Mai) als „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Olaf Gericke und gfw Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann nahmen die Prämierungen im Warendorfer Sparkassenforum vor. Die kommunale Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf hatte den Wettbewerb erneut ausgerufen, an dem sich in verschiedenen Kategorien mehr als 60 Unternehmen beworben hatten. Eine vierköpfige Jury mit Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk und Arbeitsverwaltung hatte über die Prämierungen entschieden.

Attraktive Arbeitgeber im Kreis Warendorf weiterlesen

Ein Garten im Wohnzimmer

Start-up „urbanhive“ geht an den Markt – eine Gründung eines FH-Alumnus

Die Idee für die „homefarm“ kam FH-Alumnus Jonas Hülskötter und seinem Bruder Sven Hülskötter im ersten Corona-Lockdown. Viel Tüftelei, etliche Stunden 3D-Druck, Photosynthese, Programmierarbeit und gute zwei Jahre später ist das mehrstöckige und per App steuerbare Innenraum-Beet des Start-ups „urbanhive“ marktfertig für die heimischen Wohnzimmer und Küchen.

Ein Garten im Wohnzimmer weiterlesen

Wasserstoff fürs Westmünsterland

In Heek wird an der Zukunft der Energieversorgung gearbeitet. Hier soll der erste
Netzverknüpfungspunkt dem ansässigen Gewerbegebiet einen Anschluss zur Versorgung mit Wasserstoff ermöglichen. Als erstes Projekt dieser Art im Regierungsbezirk Münster möchte die Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG die leitungsgebundene Versorgung mit Wasserstoff, dem Energieträger der Zukunft, realisieren. 2021 hat sich die AHLeG Energiegenossenschaft dazu entschlossen, eine Wasserstoffentwicklungsgesellschaft zu gründen. Initiiert wurde das Projekt von dem lokalen Energieversorger Stadtwerke Ahaus GmbH und der Gemeinde Heek. Mit der neuen Gesellschaft soll das Thema Wasserstoff in der Region Westmünsterland vorangetrieben werden. Voraussetzung für den Aufbau einer wasserstoffbasierten Energieversorgung ist eine lokale, stabile und sichere Netzinfrastruktur für den Transport. Hier setzt die neu gegründete Wasserstoff Entwicklungs GmbH & Co. KG an.

Wasserstoff fürs Westmünsterland weiterlesen