H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen

Zukunftstechnologie und Klimaschutz zum Anfassen

Sie sehen aus wie normale Busse, in Ihnen steckt aber hochmoderne Technologie. Ab Montag, 9. Mai, sind die neuen Wasserstoff-Busse von moBiel ganz offiziell auf Bielefelds Straßen unterwegs. Damit leistet das Verkehrsunternehmen einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Von der Entscheidung darüber, die Fahrzeuge anzuschaffen, bis zur Inbetriebnahme sind nur dreieinhalb Jahre vergangen. Für das Projekt ist der „Innovationspark Sektorenkopplung“ an der Müllverbrennungsanlage Bielefeld (MVA) errichtet worden. Dort befindet sich neben der Abstell-Halle für die Busse auch eine Wasserstoff-Tankstelle. Auf lange Sicht soll der benötigte Wasserstoff dort mit klimafreundlichem Strom aus der MVA selbst hergestellt werden.

H2-Busse fahren auf Bielefelds Straßen weiterlesen

Blutdruck messen und Kreditgespräche führen – B.O.P. Melle kam bei Jugendlichen und Unternehmen gut an

600 Jugendliche treffen 45 regionale Unternehmen

600 Schüler der 8. und 9. Klassen aller weiterführenden Schulen aus Melle und Bissendorf haben jetzt in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Melle berufliche Perspektiven ausgelotet. Beim Berufsorientierungsparcours Melle-Bissendorf, kurz B.O.P., konnten sich die Jugendlichen bei 45 Unternehmen über Ausbildungsberufe und Karrierechancen informieren. Organisiert wurde die Messe von der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, der Stadt Melle sowie der Gemeinde Bissendorf

Blutdruck messen und Kreditgespräche führen – B.O.P. Melle kam bei Jugendlichen und Unternehmen gut an weiterlesen

Berufsorientierung durch Online-Career Day am HANSE-Berufskolleg

Eine Bereicherung des Schulalltags

Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten sich mir nach der Schulzeit? Um diese und weitere Fragen von Schülerinnen und Schülern nicht unbeantwortet zu lassen, findet jährlich der Career Day am HANSE-Berufskolleg statt. Unternehmen, Behörden und Hochschulen aus der Region und Umgebung hatten die Möglichkeit, sich via Infotafel sowie in Videovorträgen den Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Die interessierten Schülerinnen und Schüler konnten sich in jeweils drei frei auswählbaren digitalen Veranstaltungen über die Ausbildungsangebote, Erwartungen und Rahmendaten der einzelnen Kooperationspartner informieren und natürlich viele Fragen stellen.

Berufsorientierung durch Online-Career Day am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

15.000 Bienen sind eingezogen –
SRH sorgt für Artenerhaltung

An der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde am Mittwoch ein Bienenstock mit eine darin lebenden Bienenvolk aufgestellt. Gepflegt wird dieser von professionellen Imkerinnen und Imkern von beefuture. Die SRH unterstützt damit die Artenerhaltung der bedrohten Bienen.

15.000 Bienen sind eingezogen –
SRH sorgt für Artenerhaltung
weiterlesen

Starke Einheit: technotrans schließt Fusion und Umfirmierung seiner Gesellschaften ab

  • Dachmarke technotrans etabliert
  • Kompetenzbündelung und Effizienzgewinn für mehr Schlagkraft in den Fokusmärkten
  • Konsequenter Ausbau des Produkt- und Technologieportfolios

Es ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der Konzernstrategie Future Ready 2025: Die One-Brand-Strategie wurde erfolgreich umgesetzt. Alle Gesellschaften der technotrans SE, mit Ausnahme der auf Technische Dokumentationen spezialisierten gds GmbH, firmieren jetzt unter der Dachmarke technotrans. Zudem hat der Technologiekonzern die Fusion der Gesellschaften technotrans SE und KLH Kältetechnik GmbH sowie technotrans solutions GmbH und Reisner Cooling Solutions GmbH abgeschlossen. Die termotek GmbH firmiert fortan als technotrans systems GmbH.

Starke Einheit: technotrans schließt Fusion und Umfirmierung seiner Gesellschaften ab weiterlesen

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL

NRW stellt 1,5 Millionen Euro als Anschubfinanzierung für zwei neue Studiengänge „Digitale Bahnsysteme“ und „Intelligente Bahnsysteme“ bereit

Staatssekretär übergibt Förderbescheid für Studienangebote am RailCampus OWL weiterlesen

Deutschlandweiter Handwerks-Lieferservice kommt aus Warendorf

Das Warendorfer Handelsunternehmen Sanitop-Wingenroth hat einen Lieferservice für Handwerksbetriebe und Baustellen entwickelt. Wingenroth Logistik heißt das Unternehmen; es verspricht termingerechte Lieferung von Baustoffen und Werkstücken exakt zum vereinbarten Arbeitsplatz oder Ablageort. Jetzt bietet das Liefer-Start-up seine innovativen Services bundesweit an.

Deutschlandweiter Handwerks-Lieferservice kommt aus Warendorf weiterlesen

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai

In Bad Salzuflen laufen 2.000 Aktive für Fitness und gesundes Betriebsklima

Der Countdown läuft und die Vorfreude auf den 12. AOK Firmenlauf in Bad Salzuflen ist riesengroß. Wenn am Freitag, 13. Mai, um 18:30 Uhr vor der Konzerthalle des Kurparks das Startsignal ertönt, werden rund 2.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 150 Firmen an der Startlinie erwartet. „Die Begeisterung rund um unseren AOK-Firmenlauf ist ungebrochen. Nach den Lockerungen der Corona Maßnahmen wieder mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam zu laufen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima.“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Alle Informationen rund um den AOK-Firmenlauf Lippe gibt es online unter www.firmenlauf-lippe.de.

12. AOK-Firmenlauf Lippe startet am 13. Mai weiterlesen

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft

Land NRW fördert Digitalbüro OWL mit 1 Mio. Euro

Seit Mai 2022 unterstützt das Digitalbüro OWL bei der OstWestfalenLippe GmbH die Kommunen in der Region, die Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienstleistungen voranzutreiben. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Digitalbüro für drei Jahre mit insgesamt 1 Mio. Euro. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl übergab den Förderbescheid anlässlich der Gesellschafterversammlung der OWL GmbH im Kreishaus Herford.

OWL startet mit Turbo in die Digitale Zukunft weiterlesen

Tech-Kompass schafft Orientierung im Technologie-Dschungel

Enabling Networks unterstützt Unternehmen mit Technologiescouting-Maßnahmen

Infos zu technologischen Entwicklungen, Kontakte zu regionalen Experten und Start-ups, Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus der Region: Der jetzt im Projekt Enabling Networks Münsterland veröffentlichte Tech-Kompass Münsterland gibt Orientierung im Technologiedschungel und ist dabei spezifisch auf die Region zugeschnitten. Er nimmt unter www.muensterland.com/tech-kompass die fünf regionalen Innovationsfelder in den Blick, die das Münsterland auszeichnen: Digital Solutions (digitale Lösungen), Life Sciences (Lebenswissenschaften), Engineering Pro (Ingenieursleistungen), Materials and Surfaces (Werkstoffe und Oberflächen) und Sustainable Eco (Nachhaltigkeit).

Tech-Kompass schafft Orientierung im Technologie-Dschungel weiterlesen