Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen

Auf der Hannover Messe 2022 automatisieren das Fraunhofer IEM und Düspohl erstmalig händische Prozesse

Mit einem intelligenten Schleifsystem automatisiert das Fraunhofer IEM erstmalig die Bearbeitung komplexer Werkstoffe. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz arbeitet das System 40% schneller als mit konventionellen Methoden. Anwendung findet es im RoboGrinder des Maschinenbauers Düspohl. Die Projektpartner stel-len ihre Lösung zum Thema vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2022 auf der Hannover Messe (Stand der Fraunhofer-Gesellschaft, Halle 5 Stand A06) vor.

Künstlicher Intelligenz vertrauen – komplexe Materialien 40% schneller schleifen weiterlesen

Marbach hat umfangreiches Portfolio im Angebot.

Materialien für Verpackungshersteller.

Der Heilbronner Materialhändler Marbach Die Supplies liefert anforderungsgerechte Materialien für Verpackungshersteller rund um das Thema Stanzen. Das Marbach-Portfolio ist vielfältig und umfasst die verschiedensten Materialien, die in einer Druckerei im Stanzmaschinen- und -werkzeug-Umfeld benötigt werden:

Marbach hat umfangreiches Portfolio im Angebot. weiterlesen

Bitkom zur Förderung des Glasfaserausbaus

  • Bitkom fordert weniger Bürokratie, Förderung mit Augenmaß und Planungssicherheit für private Investitionen
  • Präsident Berg: „Ein Förderexzess treibt nur die Preise nach oben und bringt keinen einzigen zusätzlichen Breitbandanschluss.“

Zur aktuellen Kontroverse über die Ausgestaltung der Förderung des Breitbandausbaus erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Bitkom zur Förderung des Glasfaserausbaus weiterlesen

Flexibles Seminar-Konzept gefragt

Die markilux Academy fand auch diesmal größtenteils digital statt

Für die vergangene Schulungssaison von markilux waren ursprünglich wieder viele Präsenz-Trainings vorgesehen. Die Pandemie verhinderte dies jedoch größtenteils. Mit einzelnen Live-Seminaren, einem breit gefächerten Webinar-Angebot und ersten digitalen Live-Schulungen des Academy-Channels konnte markilux dennoch rund 1.500 interessierten Fachpartnern aktuelle Inhalte zu Produkten und Neuheiten vermitteln.

Flexibles Seminar-Konzept gefragt weiterlesen

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn feiert ihr Gründungszentrum, die garage33, ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Hochschulausgründungen und gleichzeitig auch ihr eigenes fünfjähriges Bestehen. Anlässlich dieses doppelten Geburtstags lädt sie am Mittwoch, 25. Mai, zum Event „Next Level“ ein. Mit der Veranstaltung möchte die garage33 die Vielfalt der Gründungsszene in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sichtbar machen und aktuellen Ausgründungsprojekten der Universität eine Plattform bieten. Außerdem informiert sie über das Projekt „Exzellenz Start-up Center.NRW“ sowie den Bau des neuen Start up Campus OWL mit dem Projekttitel „Akzelerator.OWL“. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der sogenannte „Demo-Day“, bei dem Start-ups aus der garage33 gegeneinander antreten. Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP), eröffnet die Veranstaltung um 16 Uhr im Technologiepark 8. Weitere Informationen und kostenlose Tickets gibt es unter: www.upb50.de/events/next-level/. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt.

garage33 und Netzwerkpartner feiern 50 Jahre Start-up-Kultur an der Universität Paderborn weiterlesen

Digitale Kompetenz wird immer wichtiger

markilux ist zu einem neuen E-Learning-Anbieter gewechselt

Lebenslanges Lernen ist Teil der Leitlinien von Markisenhersteller markilux. Um auf die zunehmend digitalisierte Welt und deren Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden ab diesem Jahr ein neues E-Learning-Angebot an. Es ist ein Mix aus eigenen digitalen Themen und Videos sowie diversen Kursen der Lernplattform.

Digitale Kompetenz wird immer wichtiger weiterlesen

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz

Großes Interesse der Unternehmen / Rund 550 Jugendliche informieren sich

Das Interesse der Betriebe aus dem Südkreis ist riesengroß: Am 17. Juni findet nach zwei Jahren Pandemie-Pause wieder das Präsenzformat der Messe „Azubis werben Azubis“ statt. In einer Halle der Meykratec Hebetechnik GmbH in Bad Rothenfelde präsentieren von 8.30 bis 13 Uhr 42 regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe. Damit ermöglichen sie rund 550 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im südlichen Osnabrücker Land Einblicke in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden. Organisiert wird die Messe von der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit, der Gemeinde Bad Rothenfelde und dem Unternehmen Meykratec.

Messe „Azubis werben Azubis“ wieder in Präsenz weiterlesen

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb

Treffen des Arbeitgebernetzwerkes Onboarding@Münsterland bei Hengst Filtration mit rund 50 Teilnehmenden

Es ging um Vertrauen, um New Work und Coworking, um Jobs für ukrainische Geflüchtete und generell um Fachkräfte aus dem Ausland – und zwischendurch blieb Zeit für Netzwerken und echte Begegnungen: Rund 50 Arbeitgeber aus dem Münsterland haben sich am Mittwoch bei Hengst Filtration in Münster getroffen, um sich fachlich und persönlich auszutauschen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., dessen Arbeitgebernetzwerk seit 2020 besteht und mittlerweile auf über 120 Mitglieder gewachsen ist. Der Service unterstützt sowohl Arbeitgeber beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region.

Arbeitgeber im Münsterland positionieren sich im Fachkräfte-Wettbewerb weiterlesen

Maschinenbauer wachsen im Digitalen

Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung

Die Margen im Maschinenbau stehen massiv unter Druck. Digitale Services helfen den Maschinenbauern, ihre Total-Cost-of-Ownership zu verbessern und neue Businessmodelle zu implementieren. Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentiert der Automatisierer Lenze deshalb neben Hard- und Software vor allem auch seine digitalen Services und Plattformangebote für den OEM (Original Equipment Manufacturer/Maschinenbauer). Im 75sten Jubiläumsjahr erwartet die Besucher in Halle 6 auf Stand F21 zudem eine Premiere im Bereich dezentraler Antriebstechnik.

Maschinenbauer wachsen im Digitalen weiterlesen

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover

Überall, wo Filtration auf der Welt etwas ins Reine bringen kann, hat Hengst die passende Lösung parat – so auch für Brennstoffzellensysteme. Auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover (30. Mai bis 02. Juni) präsentiert der Spezialist für Filtration und Fluidmanagement Ieistungsfähige Lösungen für Brennstoffzellensystems. Dabei können Besucher erleben, wie sie mit Baukastenlösungen oder kundenindividuellen Entwicklungen ihre Systeme sicherer und effizienter betreiben. 

Hengst präsentiert Kathodenfilter, Ionentauscher und Wasserabscheider auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover weiterlesen