Ausgezeichnetes nachhaltiges Wirtschaften:

Der CSR-Preis OWL 2022 geht an COBUS ConCept, GOLDBECK und HALFAR System / CSR-Kompetenzzentrum OWL prämiert verantwortungsvolle Unternehmensführung in Ostwestfalen-Lippe

CSR (Corporate Social Responsibility) ist die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung.Viele Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe engagieren sich freiwillig in Sachen Nachhaltigkeit und tun „mehr“ für ihre Beschäftigten, die Umwelt, für ehrliche und transparente Marktbedingungen sowie für die Gesellschaft. „Und CSR lohnt sich doppelt – für die Gesellschaft und für das Unternehmen“, erläutert Thorsten Brinkmann, Geschäftsführer der GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold und Projektleiter des CSR-Kompetenzzentrums OWL

Ausgezeichnetes nachhaltiges Wirtschaften: weiterlesen

Mechatronik-Studenten der FH Bielefeld rüsten Buggy auf Elektroantrieb um

Praktischer Wissenserwerb zu E-Mobilität, 3D-Druck und Konstruktion: Im Rahmen mehrerer Projektarbeiten bauten Studenten den Strandbuggy mit Verbrennungsmotor zum „E-Buggy“ mit Straßenzulassung um. Höchstgeschwindigkeit 70 km/h!

Mechatronik-Studenten der FH Bielefeld rüsten Buggy auf Elektroantrieb um weiterlesen

Höchste Auszeichnung des Handwerks für Präsident Hans Hund

Fest auf Haus Kump verbindet Handwerk, Ehrenamt und Partner 

Mit dem Handwerkszeichen in Gold wurde der Präsident der Handwerkskammer (HWK) Münster, Hans Hund, im Rahmen der HWK-Vollversammlung am Mittwoch, 15. Juni 2022, im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) in Münster geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu vergeben hat.

Höchste Auszeichnung des Handwerks für Präsident Hans Hund weiterlesen

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern

Steckerfertige PV-Anlagen müssen bei der SWTE Netz angemeldet werden

Die Energiewende ist in aller Munde. Ein einfaches Mittel, um umweltfreundlichen Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen, sind Mini-PV-Anlagen für den Einsatz auf Balkon und Terrasse. „Einstecken und Strom erzeugen“ – verspricht manch Hersteller von Mini-PV-Anlagen. Doch dieser Slogan greift ein wenig zu kurz. Denn wer eine Mini-Photovoltaikanlage auf der Terrasse oder dem Balkon betreiben möchte, sollte einiges beachten, damit die Balkon-Kraftwerke technisch und auch rechtlich ganz sicher Energie liefern. Grundsätzlich gilt: Jede Mini-PV-Anlage muss beim Betreiber des Stromverteilnetzes angemeldet werden.

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern weiterlesen

Gesamtschule Büren – eine Schule sieht grün

Auf dem Gelände der Bürener Gesamtschule überreichte Thomas Hermelingmeier von der Volksbank Paderborn einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Frau Claudia Hill, Vorsitzende des Fördervereins der Gesamtschule Büren, für das Projekt Schulgarten. Schulleiterin Clarissa Rehmann und Thomas Watzlawek, stellvertretender Schulleiter, sowie die Biologielehrerin Vera Meul freuen sich sehr über die Unterstützung.

Gesamtschule Büren – eine Schule sieht grün weiterlesen

REGIONALE-Tagung

„Neues Wohnen im UrbanLand“ zeigte Wege für zukunftsweisenden Wohnraum auf

Passendes und bezahlbares Wohnangebot ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Region. Auf der Tagung „Neues Wohnen im UrbanLand – gute Projekte und Prozesse“ im Kurgastzentrum Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe diskutierten 80 Teilnehmende zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Wohnraumschaffung von heute und morgen. Die Beteiligten waren sich einig: Es geht nur gemeinsam, mit Mut zu Vielfalt im Wohnen und neuen Verfahren. Die Tagung wurde veranstaltet von der OstWestfalenLippe GmbH im UrbanLand Sommer, dem Präsentationsjahr der REGIONALE 2022.

REGIONALE-Tagung weiterlesen

Besuch bei jungem Stadtwerk auf altem Gelände

energieland2050 zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Ein junges Stadtwerk auf geschichtsträchtigem Gelände erlebten nun die Mitglieder des Vereins energieland2050. Der Verein hatte für sein erstes Netzwerktreffen in Präsenz nach längerer Corona-Pause das Areal der Stadtwerke Tecklenburger Land an der Zechenstraße 10 in Ibbenbüren gewählt. Als Gastgeber stellten die noch jungen Stadtwerke Tecklenburger Land ihre Entwicklung und aktuelle Geschäftsfelder vor. Bei einer Führung bekamen die Gäste einen Eindruck davon, was es bedeutet, wenn sich ein modernes Stadtwerk auf geschichtsträchtigem Bergwerksgelände entwickelt.

Besuch bei jungem Stadtwerk auf altem Gelände weiterlesen

Anne Frank Tag am HANSE Berufskolleg

„Gemeinsam erinnern, gemeinsam aktiv werden.“ Unter diesem Motto wurde am HANSE-Berufskolleg am 25.05.2022 der Anne Frank Tag in Verbindung mit dem jährlichen Aktionstag im Schüler:innen-Netzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ gestaltet.

Anne Frank Tag am HANSE Berufskolleg weiterlesen

Monitoring pflegebedürftiger Menschen:

Intelligentes FH-System mit Bewegungssensoren soll Alarm schlagen, wenn etwas nicht stimmt

In einem „it’s OWL Transferpilot“-Projekt entwickelt ein Team der FH Bielefeld ein System, das mithilfe von Bewegungssensoren und einer KI-Komponente Anomalien in Bewegungsmustern erfassen kann. So können beispielsweise Stürze von pflegebedürften älteren Menschen frühzeitig erkannt und automatisch Notrufe abgesetzt werden.

Monitoring pflegebedürftiger Menschen: weiterlesen

HEIDELBERG startet Produktmarke AMPERFIED im Bereich Elektromobilität

  • HEIDELBERG gestaltet Mobilität und Energieversorgung der Zukunft
  • Konzentration auf E-Mobilität als eigenständige Gesellschaft: Amperfied GmbH gegründet
  • Erweitertes Produktportfolio unter „HEIDELBERG AMPERFIED“ für privates und öffentliches Laden
  • Technologiepräsentation auf der Hannover Messe

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) bietet künftig ihre innovativen Lösungen im Wachstumssegment der Elektromobilität unter der Produktmarke AMPERFIED an. Auf Basis jahrelanger Kompetenz im Bereich der Leistungselektronik ist das Unternehmen bereits im Jahr 2014 in das Geschäft mit Ladeelektronik für E-Fahrzeuge eingestiegen.

HEIDELBERG startet Produktmarke AMPERFIED im Bereich Elektromobilität weiterlesen