Ob in der Automobilindustrie, der Automatisierungstechnik, der Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau: Leichtbau ist heute in allen Branchen bedeutend. Ziel dabei ist es, Gewicht, Roh- und Werkstoffe und damit Energie und Kosten einzusparen. Das ehemalige Paderborner Startup AMendate hat eine Software für den 3D-Druck entwickelt, mit der sich vollautomatisch komplexe und bionisch ideale Leichtbaudesigns generieren lassen. Verglichen mit marktüblichen Softwarelösungen sei damit „eine Zeitersparnis von bis zu 80 Prozent“ verbunden, erklärt Gründer Dr. Thomas Reiher.
Kreative Software: Unternehmensbesuch bei AMendate weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Ideen für die Innovationen von morgen gesucht
Es ist wieder soweit: Phoenix Contact sucht nach technikbegeisterten jungen Menschen mit kreativen Ideen – ob in weiterführenden Schulen, in der Ausbildung oder im Studium. Der Bildungswettbewerb xplore prämiert 2023 den technischen Nachwuchs für seine Lösungen für eine nachhaltige Welt.
Ideen für die Innovationen von morgen gesucht weiterlesenAnzeige: IT-Infrastruktur verbessern: 4 Ideen für den bestmöglichen Erfolg
Die IT-Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Sie beeinflusst die Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten der IT-Systeme. Daher ist es wichtig, die Infrastruktur regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern. Wir haben 4 Ideen für den bestmöglichen Erfolg!
Anzeige: IT-Infrastruktur verbessern: 4 Ideen für den bestmöglichen Erfolg weiterlesenFMO nimmt große Photovoltaikanlage in Betrieb
Weitere Reduzierung der CO2-Emissionen
Am Flughafen Münster/Osnabrück wurde jetzt eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Parkhauses A in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus 2.000 Modulen auf einer Fläche von rund 8.000 m². In der Spitze verfügt die Anlage über eine Leistung von 750 kW und es werden pro Jahr durchschnittlich 620.000 kWh Strom erzeugt. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 160 Einfamilienhäusern. Insgesamt hat der FMO knapp eine Million Euro in die regenerative Energieversorgung investiert.
FMO nimmt große Photovoltaikanlage in Betrieb weiterlesenNachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica
- Peltier-Technik ermöglicht präzise und zuverlässige Kühlung
- Geräuschlose und vibrationsarme Thermomanagement-Lösungen
- Hohe Flexibilität hinsichtlich Kühlleistung und Geräteintegration
Messepremiere für technotrans auf der Analytica: Der Thermomanagement-Spezialist präsentiert erstmalig seine Produkte auf der Messe für Labortechnik, Analytik und Biotech vom 21. bis zum 24. Juni in München. Besucher erwarten am Messestand energieeffiziente Miniaturkühler sowie kompakte Kühlsysteme auf Basis der Peltier-Technik – sowohl zur Geräteintegration als auch als Stand-Alone-Lösung. Im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 baut technotrans seine Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics kontinuierlich aus.
Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica weiterlesenGOLDBECK feiert den 10.000sten Mitarbeiter
Mit Jamie Böhlau, Bauleiter in Leipzig, feiert Goldbeck seinen 10.000sten Mitarbeiter. Im Jahr 1969 legte Ortwin Goldbeck mit sieben Mitarbeitern den Grundstein für das Bau- und Dienstleistungsunternehmen. Aus dem kleinen Start-up ist 53 Jahre später ein europaweit tätiges Unternehmen geworden. Heute realisiert Goldbeck an mehr als 90 Standorten rund 500 Immobilien pro Jahr.
GOLDBECK feiert den 10.000sten Mitarbeiter weiterlesenAOK zum Kindersicherheitstag am 10. Juni: Kinder im Kreis Lippe vor Verbrennungen schützen
Gefahren lauern vor allem im Haushalt
In der eigenen Wohnung lauern zahlreiche Gefahrenquellen für Kinder. So wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 allein über 1.400 Kleinkinder im Alter bis zu zehn Jahren mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingewiesen. Das waren zwar 7,2 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor, allerdings ist die Zahl immer noch auf hohem Niveau. Besonders betroffen sind dabei die Ein- bis Fünfjährigen. Auf diese Altersgruppe entfielen 71 Prozent der Krankenhauseinweisungen. Das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. „Auch in den eigenen vier Wänden gibt es zahlreiche Gefahrenquellen für Kinder, die von den Erwachsenen oft unterschätzt werden. Stürze, Verbrennungen und Verbrühungen sowie das Schlucken von Gegenständen oder giftigen Haushaltsmitteln sind typische Unfälle bei Kleinkindern“, warnt AOK-Service-regionsleiter Matthias Wehmhöner anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni.
AOK zum Kindersicherheitstag am 10. Juni: Kinder im Kreis Lippe vor Verbrennungen schützen weiterlesenHARTING verbucht erfolgreiche HANNOVER MESSE 2022
HERMES Award Zweitplatzierung: Han-Modular® Domino Module ziehen großes Publikumsinteresse auf sich
Für die HARTING Technologiegruppe geht heute eine sehr erfolgreiche HANNOVER MESSE 2022 zu Ende. Sowohl der zweite Platz beim HERMES Award als auch das rege Interesse das Fachpublikums an den Connectivity-Highlights und Applikationslösungen sorgte beim Espelkamper Familienunternehmen für zufriedene Gesichter.
HARTING verbucht erfolgreiche HANNOVER MESSE 2022 weiterlesenAktionstag in Bielefeld: Der Teuto ruft!
Bielefeld Marketing lädt am 19. Juni 2022 zur Schnitzeljagd zwischen Sparrenburg und Johannisberg ein
Kurz vor den Sommerferien bietet Bielefeld Marketing einen Aktionstag für die ganze Familie. Unter dem Motto „Der Teuto ruft“ gibt es am Sonntag, 19. Juni 2022, zwischen 11 und 18 Uhr, jede Menge Rätsel auf der Route zwischen Sparrenburg und Johannisberg zu lösen und viele Preise zu gewinnen. Entlang des zertifizierten Qualitätswanderweges „Von Burg zu Berg“ locken Spiel-, Spaß-, Sport- und Aktionsstände sowie gastronomische Angebote
Aktionstag in Bielefeld: Der Teuto ruft! weiterlesenImpulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“
Projekt Enabling Networks Münsterland informiert am 15. Juni
Da geht noch mehr: Neue Technologien bieten besonders für kleine und mittelständische Unternehmen im Münsterland ein besonderes Entwicklungspotenzial. Welche Technologien das sind, erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer am 15. Juni von 10 bis 13 Uhr bei der Veranstaltung Tech-Trends Münsterland. Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland des Münsterland e.V. unterstützt Unternehmen in der Region bei der Vernetzung mit Hochschulen und Forschungsinstituten. Denn wer im Wettbewerb bestehen will, muss aus neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen schnell marktreife Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.
Impulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“ weiterlesen