Die Stadtverwaltung Büren hat ein Projekt gestartet, dass sowohl der Umwelt als auch den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zugutekommt. Alles, was man dafür tun muss ist, seine leeren Druckertoner und -patronen zur Wiederverwertung in der im Bürgerbüro aufgestellten „Umweltbox“ zu entsorgen.
Umweltbox im Bürgerbüro – leere Druckerpatronen für die Ukrainehilfe weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Performance bei der Verpackungsherstellung
Mit dem Performance-Paket von Marbach
Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach fokussiert sich schon seit Jahren darauf, seinen Kunden Werkzeugtechnologien und Serviceleistungen zur Steigerung der Performance anzubieten. Eine Lösung, die ihrem Namen alle Ehre macht, ist das Performance-Paket.
Performance bei der Verpackungsherstellung weiterlesenRecycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte
Im Oktober 2022 startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt mit dem Titel „Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte“ und einer Laufzeit von 1,5 Jahren.
Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche, beschäftigt die Thematik Rezyklat-Einsatz derzeit viele Unternehmen. Allerdings sind die Hemmnisse Recyclingmaterial einzusetzen teils noch sehr hoch. Das ist u.a. auf Aspekte wie Beschaffung, Preis und Materialqualität zurückzuführen.
Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte weiterlesenNachhaltig konsequent umgesetzt: SCHOELLER TECHNOCELL wird von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet
- SCHOELLER TECHNOCELL GMBH & CO KG wird zum dritten Mal von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet
- Bewertung der Aspekte Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung
Reden ist Silber, Prüfen ist Gold. Die Felix Schoeller Group hat konkrete Maßnahmen definiert, um die unternehmerische Tätigkeit in den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Soziales und Ökonomie – zu optimieren. Ein wichtiger Baustein in der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ist die externe Prüfung und Auditierung, um unseren Anspruch auch extern überprüfen zu lassen. Die Felix Schoeller Group hat mit EcoVadis einen der renommiertesten und anerkanntesten Auditierungsunternehmen als Auditor gewählt. Ziel des Auditierungs- und Prüfungsverfahrens ist es, Optimierungspotenziale aufzudecken und sich Jahr für Jahr zu verbessern. Im aktuellen Auditierungszeitraum Mai 2021 bis Mai 2022 konnte sich die SCHOELLER TECHNOCELL GMBH & CO KG sich erneut verbessern und im Sustainability Ranking von EcoVadis erneut Gold holen.
Nachhaltig konsequent umgesetzt: SCHOELLER TECHNOCELL wird von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet weiterlesenShowroom 1Komma5° in der Sturmstraße eröffnet
Lingen erster Standort in Europa
Lingen. An insgesamt 16 Standorten in Deutschland und weiteren europäischen Städten eröffnet das Start-Up 1Komma5° Showrooms für klimafreundliche Komplettlösungen. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich, dass der Standort in Lingen als erster Showroom in Europa – und damit noch vor Hamburg – seine Türen öffnet: „Das unterstreicht eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert unsere Stadt in Punkto nachhaltige Energie einnimmt. Durch Leuchtturmprojekte wie den Ausbau von grünem Wasserstoff machen wir die Energiewende in Lingen sichtbar.“
Showroom 1Komma5° in der Sturmstraße eröffnet weiterlesenFH Bielefeld und Uni Bielefeld entwickeln ein audiovisuelles Assistenzsystem für die Industrie
AVIKOM soll künftig Mitarbeitende in Montage- und Logistikprozessen bei ihrer Tätigkeit unterstützen, etwa mit Hologrammen in einer Augmented-Reality-Brille oder individuellen Sprachhinweisen. Entwickelt wurde das smarte System in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.
FH Bielefeld und Uni Bielefeld entwickeln ein audiovisuelles Assistenzsystem für die Industrie weiterlesenStartups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- 8 von 10 Startups planen Neueinstellungen, durchschnittlich sind derzeit fünf Stellen vakant
- Im Schnitt haben Startups in Deutschland 20 Beschäftigte
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Startups auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 8 von 10 Startups (80 Prozent) planen Neueinstellungen, 12 Prozent erwarten keine Veränderung und praktisch kein Startup plant einen Stellenabbau. Im Schnitt haben Startups 20 Beschäftigte und fünf offene Stellen. Das sind Ergebnisse aus einer Befragung von rund 150 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Startups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterlesenKompetenzzentrum bei herotec in Ahlen startet
Ende Juni fiel der Startschuss: Die herotec GmbH und ihre Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) agieren nun gemeinsam vom Firmengelände „Am Bosenberg“ in Ahlen. Dort etablieren herotec und EHC ein Kompetenzzentrum für wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen. Diese werden jetzt unter optimalen Bedingungen entwickelt, produziert und ausgeliefert.
Kompetenzzentrum bei herotec in Ahlen startet weiterlesen„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung
Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhängige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gütesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top-Ausbildungsbetrieb in Deutschland.
„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung weiterlesenTOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende
Zum zweiten Mal nach 2017 wurde die Systec GmbH aus Osnabrück mit dem IHK-Siegel TOP AUSBILDUNG für seine herausragende Ausbildungsqualität ausgezeichnet. „Besonders beeindruckt hat uns, auf wie vielen Kanälen das Unternehmen Jugendliche anspricht, um sie als Auszubildende zu gewinnen“, hob Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, hervor. Sie überreichte jetzt die Urkunde an Geschäftsführer Jörg Winkelmann, Standortleiter Andreas Ihme, die Ausbilder Alexander Lux und Andre Unland sowie Carina Vinke vom Personaldienstleister „arbeitslotse“.
TOP AUSBILDUNG: Osnabrücker Systec GmbH überzeugt mit digitaler Ansprache von Bewerbern und kreativem Freiraum für Auszubildende weiterlesen