Bereits seit 2014 betreibt die Stadtverwaltung auf ausgewählten Liegenschaften Photovoltaik-Anlagen und fördert somit die Produktion von nachhaltigem, grünem Strom im Stadtgebiet. Nun werden zwanzig weitere Gebäude auf ihr Photovoltaik-Potential untersucht. Damit möchte man nicht nur unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, sondern auch mehr für den Klimaschutz tun.
Stadt Büren untersucht Photovoltaik-Potential auf kommunalen Dächern weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ am 18.10.2022 im TechnologieZentrum Dortmund
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet am 18.10.2022, einen Tag vor der K Messe, seine Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe – Thermomanagement und EMV Abschirmung durch innovative Materialien und Technologien“ im Technologiezentrum Dortmund an. Die Fachtagung vermittelt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes funktioneller Werkstoffgruppe mit dem Ziel, eigene Projekte im Unternehmen anzustoßen. Vorträge aus dem Bereich der Werkstofftechnik, Simulation und Prozesstechnik spiegeln das technisch Mögliche. Konkrete Anwendungsbeispiele liefern wertvolle Hinweise im Sinne von Best Practise. Die Besichtigung der Labore und Absorberhallen unseres Partner EMC Test NRW GmbH (EMV-Messungen) bieten Teilnehmern die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen.
Anmeldeschluss ist hierfür der 07.10.2022
Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ am 18.10.2022 im TechnologieZentrum Dortmund weiterlesenPotenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs
Das thimm-Institut für Bildung- und Karriereberatung berät hinsichtlich der Zeit nach dem Abitur
Was soll ich nach der Schule machen? Ein Studium? Wenn ja, welcher Studiengang passt zu mir? Oder doch lieber eine Ausbildung? Oder erst ein Auslandsjahr? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, sind die Möglichkeiten nach dem Abitur doch ausgesprochen vielfältig.
Aus diesem Grund engagieren sich am HANSE-Berufskolleg in Lemgo die Sparkasse Lemgo und die Schu.B Lippe eG. Sie haben die Kosten für die Beratung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums durch ein externes Institut übernommen. Durchgeführt wurde die Beratung vom thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung. Bereits seit neun Jahren kommen die Berater aus Schwerte an das HANSE-Berufskolleg.
Potenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs weiterlesenFH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands
Mit der Unterzeichnung stärkt die Hochschule die Integration von Inhalten zu Gründungen und selbstständigem Unternehmertum in die Lehre aller Fachbereiche.
Bielefeld (fhb). Studierenden den Weg ins selbstständige Unternehmertum zu vermitteln, Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen von Hochschulleitung und allen Fachbereichen an der Fachhochschule (FH) Bielefeld. In Lehrveranstaltungen und in den Aktivitäten des Center for Entrepreneurship (CFE) werden die Chancen von Gründerinnen und Gründern ausgelotet und Unterstützungsangebote entwickelt. Mit der nun von der Präsidentin unterzeichneten Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands hat die FH Bielefeld sich nun noch einmal ganz offiziell zu einer erfolgreichen und nachhaltigen „Entrepreneurship Education“ bekannt.
FH Bielefeld unterzeichnet Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands weiterlesenEinblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung
Probebohrung für Wärmeversorgung durch Kalte Nahwärme im Baugebiet Niestadtweg ist erfolgt
Das Projekt Kalte Nahwärme für das Neubaugebiet am Niestadtweg in Mettingen geht in die nächste Phase. Nach umfangreichen Probebohrungen in den vergangenen Wochen erfolgt die Detailplanung für die innovative und ressourcenschonende Wärmeversorgung des geplanten Baugebietes. Die zukünftige Wärmeversorgung im Baugebiet Niestadtweg ist eine Art Pilotprojekt unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land. Deren Netzgesellschaft, die SWTE Netz, entwickelt ein Konzept zur Nutzung von Geothermie für die Wärmeversorgung – inklusive Kühlfunktion – von Quartieren. Der mit der Probebohrung gewonnene Einblick in 150 Meter Tiefe weist nun den Weg für die weitere Entwurfs- und Ausführungsplanung.
Einblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung weiterlesenSpannender Start ins Berufsleben
Neue Auszubildende verstärken das Böcker Team
Zum 1. August 2022 hat für 19 Nachwuchskräfte bei der Böcker Maschinenwerke GmbH ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Am Firmensitz in Werne starten 14 gewerbliche Auszubildende*, drei Industriekaufleute, ein Fachinformatiker und ein Jahrespraktikant ins Berufsleben. Begrüßt und begleitet werden die Jugendlichen von Prokurist Stephan Kuck und Ausbildungsleiter Marc Kleps sowie Katharina Dissel und Martin Lauer aus der Personalabteilung.
Spannender Start ins Berufsleben weiterlesenFrischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen
Osnabrück – Beruflich weiterkommen, seine Persönlichkeit weiterentwickeln oder einfach etwas Neues lernen und ausprobieren – Ziele gibt es viele, im Alltag wie in jeder Lebensphase. Die vhs Osnabrücker Land (vhs) bietet mit ihrem neu erschienenen Programm für Herbst/Winter 2022 die passenden Kurse, um diese zu erreichen.
Frischer Wind für Beruf und Freizeit – Neues vhs-Kursprogramm für Herbst/Winter 2022 erschienen weiterlesenTEAM GmbH ist ab sofort ProGlove Gold Partner
Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH setzt mit dem Warehouse Management System ProStore® immer wieder Trends zum Aufbau innovativer und intelligenter Logistik 4.0-Systeme – so auch rund um die beleglose Kommissionierung und tragbare Barcodescanner.
TEAM GmbH ist ab sofort ProGlove Gold Partner weiterlesenDie Zukunft gestalten wir heute
36 talentierte junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Karriere bei Lenze im Jubiläumsjahr
Lenze feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Firmenjubiläum und hat sich im Verlauf der Jahre stetig weiterentwickelt: von der einstigen Handelsgesellschaft bis zum heutigen internationalen Automatisierungsspezialisten. Für den Wandel brauchte es schon immer kluge junge Köpfe und die nächste Generation fängt gerade an: 36 talentierte Nachwuchskräfte beginnen europaweit ihre Karriere bei Lenze – 23 von ihnen heute am Hauptsitz in Groß Berkel.
Die Zukunft gestalten wir heute weiterlesen