„Es ist interessanter, Unternehmen zu kaufen als neu zu gründen“

Das Betonwerk in Bad Laer fand 2019 erfolgreich einen Nachfolger / WIGOS unterstützte den Nachfolgeprozess

Als Jens Niendieck das 1911 gegründete Georg Otte Betonteilwerk übernahm, zählte der Familienbetrieb drei Mitarbeitende. Heute haben 28 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz bei der BWN GmbH in Bad Laer gefunden. Nicht nur mit der Anzahl der Mitarbeiter geht es stetig bergauf, auch bei der Unternehmensentwicklung stehen die Zeichen auf Wachstum: „Wir wollen weiter expandieren und schauen nach einem weiteren Werk bzw. Unternehmen zum Kauf“, verriet Geschäftsführer Jens Niendieck beim Besuch der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, die den Nachfolgeprozess in den Anfängen begleitet hatte.

„Es ist interessanter, Unternehmen zu kaufen als neu zu gründen“ weiterlesen

Autismus-Messe und Fachtag OWL in der FH Bielefeld

Am Samstag, 3. September, können sich Menschen im autistischen Spektrum, Angehörige und Fachleute in Fachvorträgen, Workshops und an Infoständen von 10 bis 17 Uhr über die vielfältigen Angebote in der Region informieren.

Autismus-Messe und Fachtag OWL in der FH Bielefeld weiterlesen

Last-Minute-Days der SRH – Informieren und Anmelden an einem Tag

Am 17.09. und am 24.09.2022 jeweils von 11.00 – 12.30 Uhr finden am SRH Campus Rheinland und in der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Heinrich-von Kleist-Forum in Hamm die Last-Minute-Days statt.

Last-Minute-Days der SRH – Informieren und Anmelden an einem Tag weiterlesen

Veröffentlichung der „CSR 4.0 Box“:

Kostenloses Kartenset zu Digitalisierung & Unternehmensverantwortung in der betrieblichen Praxis / CSR-Know-how auffrischen und vertiefen: Ab sofort im Download

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility CSR) ist in aller Munde. Aber worum geht es konkret bei CSR? Welche CSR-Handlungsfelder und Beispiele dafür gibt es? Wie wird CSR in der Praxis umgesetzt? Und wie kommuniziert? Wie verknüpft CSR 4.0 die Digitalisierung mit Unternehmensverantwortung?

Veröffentlichung der „CSR 4.0 Box“: weiterlesen

Stadthalle Gütersloh lädt ein

Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 11. September, von 14 bis 18 Uhr, lädt das Team der Stadthalle Gütersloh zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Unter dem Motto „Mehr als nur Fassade­ – unsere Stadthalle für die Zukunft“ standen in den letzten Jahren die Innen- und Außensanierungsmaßnahmen der Stadthalle Gütersloh. Nun sind die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen.

Stadthalle Gütersloh lädt ein weiterlesen

Vermarktung mit kluger Strategie

markilux hat sein Marketing in den vergangenen Jahren systematisch und mit Weitsicht aufgebaut

Eine Marke bekannt zu machen und ihr ein positives Image zu geben, bedarf eines gut geplanten Marketings. Das ist jedenfalls die Strategie von markilux. Hierzu zählt für den Markisenexperten auch, seine Fachpartner auf vielfältige Weise im Vertrieb und Service zu unterstützen. Denn dies stärkt die Marke und fördert zugleich den Umsatz im Fachhandel.

Vermarktung mit kluger Strategie weiterlesen

Stammtisch „SmartHome“ trifft sich zum ersten Mal

Der KlüterRaum der Wachstumsregion Ems-Achse e. V. lädt am Mittwoch, 7. September, um 18:00 Uhr erstmalig zum Stammtisch „SmartHome“ ein.

Der Stammtisch richtet sich an Personen, die sich für eigens entwickelte und selbst gebaute SmartHome-Lösungen interessieren. Open-Source[JW1] -Angebote wie ESP32, NodeRed, MQTT und ioBroker bieten eine Vielzahl Ansatzpunkte für die Automatisierung des Eigenheims.

Stammtisch „SmartHome“ trifft sich zum ersten Mal weiterlesen

Flusskontor bringt Flusskreuzfahrt in Fahrt

Lingen. Flusskreuzfahrten als wachsendes Marktsegment: Dieses Ziel hat sich das Flusskontor gesetzt. Gestartet haben die Städte Lingen, Papenburg und Emden das Projekt. Bremerhaven ist als Hafenstadt an der Nordseeküste nun dazu gekommen. Den entsprechenden Vertrag haben die Kooperationspartner nun unterschrieben. Erklärte Absicht der Kooperation ist, Reedereien und Flusskreuzfahrtschiffe mit starken Programmangeboten nachhaltig an die Destinationen des Flusskontors zu binden.

Flusskontor bringt Flusskreuzfahrt in Fahrt weiterlesen

Wärmedämmverbundsysteme stofflich und energetisch nutzen

Forschung am IWARU der FH Münster – erfolgreicher Großversuch im Zementwerk als Meilenstein

Münster – Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen etliche Gebäude in Deutschland saniert werden. Seit den 1960er-Jahren werden sogenannte Wärmedämmverbundsysteme, kurz WDVS, an Fassaden verbaut. Heute geforderte Energieeffizienzklassen werden mit den in der Vergangenheit verbauten Dämmstärken jedoch nicht mehr erreicht. Bei Sanierung und Abriss fällt daher WDVS als Abfallstoff an, der üblicherweise in Müllverbrennungsanlagen (MVA) entsorgt wird. Der Frage, wie sich der Dämmverbund stofflich und energetisch verwerten lässt, widmet sich die Arbeitsgruppe Ressourcen des Instituts IWARU der FH Münster im Rahmen des Forschungsprojektes „RESSOURCE.WDVS“. Ein Großversuch in einem Zementwerk mit 14 Tonnen WDVS-Material lieferte zum Projektabschluss wichtige Erkenntnisse und gibt wesentliche Impulse für die weiterführende Forschung.

Wärmedämmverbundsysteme stofflich und energetisch nutzen weiterlesen

Produkte mit langen Lebenszyklen

Markisen von markilux sind laut Hersteller für eine kleine Ewigkeit gemacht

markilux setzt seit jeher bei seinen Markisenanlagen auf Qualität. Jede Schraube, jedes Bauteil besteht aus einem hochwertigen Material. Denn die Anlagen sollen Jahrelang einwandfrei funktionieren. Damit unterscheiden sie sich von vielen heutigen Produkten, deren Lebenszyklen nachweislich kürzer geworden sind. Qualität bedeutet für das Unternehmen zugleich, am Standort Deutschland zu produzieren. Nach vorgeschriebenen Standards und unter fairen Arbeitsbedingungen.

Produkte mit langen Lebenszyklen weiterlesen