Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück

Niedersachsens größte Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßt professoralen Zuwachs im Sommersemester 2025

Osnabrück – An drei Fakultäten sowie dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück gibt es neue Gesichter: Die Hochschule heißt insgesamt fünf Professor*innen und einen Verwaltungsprofessor willkommen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Präsident der Hochschule, darf in seinem Amt die Neuberufenen zum ersten Mal begrüßen: „Wir freuen uns, Sie als neue Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule Osnabrück willkommen zu heißen. Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit bei uns. Engagieren Sie sich, vernetzen Sie sich und geben Sie Impulse für Lehre und Forschung, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.“

Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück weiterlesen

FDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP

Vor seinem Auftritt in der Gütersloher Stadthalle informiert sich Christian Lindner bei Hagedorn und SCHÜTTFLIX über die Situation in der Baubranche – und lobt deren Engagement für nachhaltige und digitale Transformation

Gütersloh – Im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour in der Stadthalle Gütersloh besuchte der FDP-Spitzenkandidat und Parteivorsitzende Christian Lindner zuvor die Hagedorn Unternehmensgruppe, um sich ein Bild davon zu machen, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung im Bausektor gelebt werden. Thomas Hagedorn, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, empfing den Politiker mit einigen seiner Mitarbeitenden. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen vor – und formulierten auch zukunftsorientierte Botschaften der Baubranche in Richtung Politik. 

FDP-Chef Christian Lindner besucht Hagedorn Unternehmensgruppe und SCHÜTTFLIX GROUP weiterlesen

Schatten für kleine Outdoorräume

Gelenkarmmarkise „markilux 900“ glänzt mit variablen Montage-Optionen

Emsdetten – Sonnenschutz im Designformat für Balkone oder kleine Terrassen. So lautet das Motto des Markisenmodells „markilux 900“. Vor einem Jahr kam der Schattenspender auf den Markt, um Mieter und Vermieter von sich zu überzeugen. Schlagendes Argument war sein innovativer Klemm-Mechanismus. Doch die Markise bietet noch mehr. Denn mit ihrer grazilen Tuchkassette eignet sie sich ebenso für die Wand- und Deckenmontage, wo sie sich dezent in die Optik der Architektur integriert.

Schatten für kleine Outdoorräume weiterlesen

Helping Hands: IT-Mitarbeitende engagieren sich sozial

Gütersloh – Soziale Verantwortung und das Engagement für die Gemeinschaft sind bei dem IT-Unternehmen MODUS Consult nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte. Mit der firmeninternen Initiative „Helping Hands“ können sich Mitarbeitende ganzjährig in vielfältigen Projekten engagieren und bekommen dafür vom Arbeitgeber Zeit geschenkt.

Helping Hands: IT-Mitarbeitende engagieren sich sozial weiterlesen

Doppelte Auszeichnung für it.emsland:

Doppelte Auszeichnung für it.emsland: Zwei „Digitale Orte Niedersachsen“ im Lingener IT-Zentrum

Lingen – Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück und den Digital Innovation Hub Emsland als „Digitale Orte Niedersachsen“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Initiativen und Projekte, die sich mit ihrem Engagement im Bereich der Digitalisierung besonders verdient machen und die digitale Transformation in Niedersachsen aktiv mitgestalten.

Doppelte Auszeichnung für it.emsland: weiterlesen

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand

Osnabrück – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück wurde am vergangenen Samstag der neue Vorstand für das Jahr 2025 gewählt. Zu Beginn der Veranstaltung blickte der scheidende Sprecher, Christian Streuter, auf das zurückliegende Vereinsjahr.

Wirtschaftsjunioren wählen neuen Vorstand weiterlesen

„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“

Lemgo – Ab Februar wird Dr. Anna Gunina die Professur für das Fachgebiet Bodenbiogeochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik übernehmen. Die gebürtige Moskauerin verstärkt den Fachbereich auf dem Sustainable Campus Höxter mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Forschung und ihrem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

„Praktische Probleme lösen und neue Denkanstöße geben“ weiterlesen

Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge

Informationstag für interessierte Schulabgänger über Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen- und gewerblich-technischen Berufen sowie für Duale Studiengänge

Horstmar – Schmitz Cargobull sucht Auszubildende für Berufe im kaufmännischen, gewerblich-technischen Bereich sowie für die dualen Studiengänge. Insgesamt bildet das Unternehmen jedes Jahr in über 20 Ausbildungsberufen an den Standorten Horstmar und Münster sowie in den Werken in Altenberge, Gotha und Vreden aus. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die eine Berufsausbildung oder ein duales Studium für August 2025 anstreben und für Bewerber für das Ausbildungsjahr 2026.

Schmitz Cargobull lädt ein – Tag der offenen Tür für Ausbildungsinteressierte im Werk Altenberge weiterlesen

Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Münster – Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz und Kontrolle im Steuerwesen weiter verbessern, informiert die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster.

Nicht verpassen: Ab Juli gilt Meldepflicht für elektronische Kassensysteme weiterlesen

IHK: Weniger Einzelhandelsbetriebe, aber mehr Beschäftigte in Melle

Melle – „Melle konnte die Handelszentralität, also das Verhältnis von Umsatz zu Kaufkraft, von 85 im Jahr 2020 auf 87 im Jahr 2024 gegen den Trend verbessern. Allgemein sinken die Handelszentralitäten, weil der Umsatz online häufig dynamischer wächst als im stationären Einzelhandel“, erläuterte Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, die Ergebnisse des IHK-Mittelzentrenmonitors, die sie Jutta Dettmann, Bürgermeisterin der Stadt Melle, vorstellte.

IHK: Weniger Einzelhandelsbetriebe, aber mehr Beschäftigte in Melle weiterlesen