FMB – Zuliefermesse Maschinenbau zieht positives Fazit

Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern

Am letzten Tag der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau herrscht Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern – und beim Veranstalter. Christian Enßle, Head of Cluster FMB: „Wir hören von vielen Seiten, dass an den Ständen sehr konkrete und ergebnisorientierte Gespräche stattgefunden haben.“

FMB – Zuliefermesse Maschinenbau zieht positives Fazit weiterlesen

Anzeige: SEO richtig angehen

SEO ist das Kürzel für Search Engine Optimization. Die deutsche Übersetzung heißt Suchmaschinenoptimierung. Gemeint sind damit alle Maßnahmen und Vorgehensweisen, welche die Sichtbarkeit einer Internetseite in Suchmaschinen auf organischem Wege verbessern. Ziel dabei ist es, den Webseitenbesuchern ein exzellentes Nutzererlebnis zu bieten. Das kann unter anderem durch gehaltvolle Inhalte bzw. Content mit Mehrwert gewährleistet werden. Was so einfach klingt, ist harte Arbeit, denn es braucht viel Geduld und eine durchgängige Strategie, um die Auffindbarkeit bei Google und in anderen Suchmaschinen zu verbessern. Eine Platzierung auf den ersten Rängen im Internet kann durch gezieltes SEO-Marketing erzielt werden. In jedem Fall ist es für erfolgsorientierte Unternehmer sinnvoll, SEO von Anfang an richtig anzugehen, wenn es darum geht, gute Rankings zu erzielen und online gut gefunden zu werden.

Anzeige: SEO richtig angehen weiterlesen

Zweiter Techathon im Münsterland ein voller Erfolg: Sieben Challenges an zwei Hochschulen

Studierende lösen reale Problemstellungen von Unternehmen

Montag noch ein Problem, Freitag schon die Lösung: Beim zweiten Techathon im Münsterland trafen Studierende in der Westfälischen Hochschule in Bocholt und im MakerSpace der FH Münster in Steinfurt auf unternehmerische Problemstellungen. In sieben Challenges bewiesen die Studentinnen und Studenten bei dem einwöchigen Ideen-Wettbewerb in der vergangenen Woche ihr Können und ihre Kreativität. Die Aufgabenstellungen der Unternehmen reichten von der Optimierung der Qualitätskontrolle in der Produktion über die Entwicklung eines Greifers für Obst und Gemüse bis zur Weiterentwicklung der Bestuhlung im Bundestag.

Zweiter Techathon im Münsterland ein voller Erfolg: Sieben Challenges an zwei Hochschulen weiterlesen

Fassade als Solarkraftwerk: Sonnenenergie an der Hallenwand

IT-Unternehmen group24 installiert senkrechte Photovoltaikanlage mit ultraleichten SunMan PV-Module von OSNATECH

Wer in den vergangenen Wochen entlang des Schüringswegs in Gescher gefahren ist, wird es schon gesehen haben. Die Wand des ehemaligen Kinder-Spielparadieses, Hausnummer 6-8, ist komplett mit Photovoltaikmodulen beklebt. Seit Oktober liefert die PV-Anlage auf der Sonnenseite der Halle rund 50 Kilowatt Peak. Möglich gemacht hat das die OSNATECH GmbH aus der Nähe von Osnabrück. Das Unternehmen hat die 140 ultraleichten, jeweils 360 Watt starken SunMan-PV-Module als praktikable Lösung für das kreative Projekt an diesem ungewohnten Platz ins Spiel gebracht. Insgesamt gewinnt das Unternehmen mit dieser innovativen Erweiterung seiner PV-Anlage nun circa 800 kWp erneuerbare Energie. Unter anderem tanken damit die mehr als 35 E-Autos und Hybridfahrzeuge des IT-Dienstleisters ihren Strom. Bis zu fünf Megawatt können das an sonnigen Tagen zukünftig sein.

Fassade als Solarkraftwerk: Sonnenenergie an der Hallenwand weiterlesen

Unterstützung für Kinder in Not und Krankenhäuser in der Ukraine

Schmitz Cargobull spendet Gewinn des Innovationspreises Münsterland zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisationen „Aktion Kleiner Prinz“ in Warendorf und die „Brücke Ukrainehilfe“ in Halle (Saale)

Einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für die Organisation „Aktion Kleiner Prinz“ aus Warendorf übergaben Marnix Lannoije, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Schmitz Cargobull AG gemeinsam mit Klaus Ehling, Vorstand Münsterland e.V. aus Greven, an Sylvia Oertker, der ersten Vorsitzenden des Vereins „Aktion Kleiner Prinz“ e.V aus Warendorf. Die Organisation unterstützt damit Hilfsprojekte für Kinder in der Ukraine.

Unterstützung für Kinder in Not und Krankenhäuser in der Ukraine weiterlesen

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken

Neue MINT-Koordinatorin für den Landkreis Osnabrück ist im WIGOS-Fachkräftebüro gestartet

„MINT-Beschäftigungsbereiche sind Innovationstreiber und tragen dazu bei, die positive wirtschaftliche Entwicklung im Osnabrücker Land zu sichern sowie zukunftsfest zu machen. In diesem Sektor sind Nachwuchskräfte daher gefragter denn je. Umso wichtiger ist es für uns, Mädchen und Jungen von früh an für eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Es freut mich besonders, dass wir im Landkreis mit der neuen MINT-Koordinatorin eine zentrale Ansprechperson haben, um diesen für unseren Wirtschaftsraum so bedeutenden Bereich weiter zu stärken“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Begrüßung der neuen MINT-Koordinatorin Anke Kellermeier.

Gemeinsam den „Innovationstreiber MINT“ im Osnabrücker Land stärken weiterlesen

Unternehmen setzen auf Selfmade-Strom vom Firmendach

130 Unternehmen aus Büren, Borchen, Salzkotten, Bad Wünnenberg und Lichtenau nutzen Informationsangebot

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kamen im AirportForum zusammen, um sich über die Photovoltaik-Möglichkeiten zu informieren

Die Resonanz war überwältigend. Zum Thema „Selfmade Strom+ vom Firmendach“ hatte die Stadt Büren in Kooperation mit den Nachbarkommunen Bad Wünnenberg, Borchen, Lichtenau und Salzkotten am 21. September ins AirportForum am Flughafen Paderborn/Lippstadt eingeladen. Fachlich begleitet wurde das 120-Minuten-Format von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

Unternehmen setzen auf Selfmade-Strom vom Firmendach weiterlesen

Anzeige: Digitalisierungsmaßnahmen in KMUs

Digitalisierungsmaßnahmen in KMUs beziehen sich auf die Einführung digitaler Technologien und Prozesse in kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Maßnahmen sollen KMUs dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Digitalisierungsmaßnahmen in KMUs können unter anderem die Einführung einer modernen Kollaborations-Software, die Automatisierung von Geschäftsprozessen oder die Schulung des Personals im Umgang mit digitalen Technologien umfassen. Sie können dabei helfen, die Kosten zu reduzieren und neue Umsatzpotenziale zu erschließen.

Anzeige: Digitalisierungsmaßnahmen in KMUs weiterlesen

Starke Partner entwickeln am FMO das Fliegen weiter

Innovationsverbund ist Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzeptes

Am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) startet in den kommenden Monaten ein Innovationsverbund rund um den Flugverkehr. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Anbindung an die Hochschulen in Osnabrück und im norwegischen Tromsø unsere regional starke Position weiter gefestigt wird. So können wir hier vor Ort gemeinsam einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Fliegens leisten,“ erläutert Prof. Dr. Rainer Schwarz, Geschäftsführer des FMO.

Starke Partner entwickeln am FMO das Fliegen weiter weiterlesen

Virtueller Karrieretag bei GOLDBECK

Einladung zum Einstieg – Einzelinterviews buchbar

Am 20. Oktober bietet GOLDBECK Einblicke in seine Arbeitswelt und zeigt Karrierechancen auf. Ganz gleich ob Schülerinnen und Schüler, Studierende, Berufsneulinge oder -erfahrene: Von 9.00 bis 17.30 Uhr haben Interessierte die Chance, sich beim virtuellen Karrieretag des Familienunternehmens über das vielfältige Jobangebot des Unternehmens zu informieren.

Virtueller Karrieretag bei GOLDBECK weiterlesen