Damit aus einer innovativen Idee ein Unternehmen entstehen kann, benötigen junge Start-ups die richtigen Kontakte und häufig auch Kapital in Form eines Investments. Daher haben die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, und die Sparkasse Paderborn-Detmold beim diesjährigen „OWL Start-up Pitch“ bereits zum achten Mal Gründer aus der Region mit Investoren zusammengebracht.
Unterstützung für Paderborner Start-ups: „OWL Start-up Pitch“ vernetzt Gründer mit überregionalen Investoren weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Bertelsmann-Tochter Viveno und ruf Jugendreisen veranstalten Berufsorientierungscamp
Junge Menschen können Tourismus- und Gastroberufe hautnah kennenlernen
Der Reiseveranstalter ruf Jugendreisen aus Bielefeld und die Bertelsmann-Tochter Viveno Group mit dem Parkhotel Gütersloh wollen mit einem innovativen Format gemeinsam mehr junge Menschen für Tourismus- und Gastroberufe begeistern. Dazu laden sie 16- bis 23-Jährige zu einem mehrtägigen, kostenlosen Berufsorientierungscamp ein, dem Tourismus Experience Trip (TET). Die Industrie- und Handelskammer Ost-westfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt den TET. Er findet von Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November 2022 im House of ruf und im Parkhotel Gütersloh statt.
Bertelsmann-Tochter Viveno und ruf Jugendreisen veranstalten Berufsorientierungscamp weiterlesenBis zu 92 Prozent Stromersparnis: technotrans erweitert Temperiergeräteserie eco.line
- Erweiterung der Pumpleistungen von 60 l/min bis 440 l/min, Drehzahlregelung im Standard enthalten
- Bis zu 92 Prozent Energieeinsparung gegenüber herkömmlicher Technologie
- Erweiterung des Temperaturspektrums auf 95 °C bis 180 °C
- Heizleistungen von 9 kW bis 72 kW mit verlustfreier Wärmeübertragung
Fachtagung Folienhinterspritzen
Am 22.+23.11.2022 findet unsere diesjährige Fachtagung „Folienhinterspritzen“ in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid statt.
Informieren Sie sich über neueste Trends, Technologie- und Materialentwicklungen rund um das Hinterspritzen von Folien.
Fachtagung Folienhinterspritzen weiterlesenDie neue Transparenz: Chance oder Bremse für die Wirtschaft?
TRR 266-Diskussionsforum für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft an der Universität Paderborn
Was bedeutet Transparenz im Kontext von Besteuerung, Unternehmensberichterstattung und Nachhaltigkeit? Sind mehr Daten immer besser oder können sie auch fehlleiten? Diese und weitere Fragen diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am Donnerstag, 3. November, von 10 bis 17.15 Uhr an der Universität Paderborn. Der Sonderforschungsbereich (SFB) „TRR 266 Accounting for Transparency“ lädt zusammen mit der Schmalenbach-Gesellschaft zum Diskussionsforum „Wissenschaft trifft Praxis: Die neue Transparenz – Chance oder Bremse für die Wirtschaft?“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn statt. Interessierte können sich kostenlos anmelden unter: www.upb50.de/wissenschaft-trifft-praxis
Die neue Transparenz: Chance oder Bremse für die Wirtschaft? weiterlesenMünsterland und Emscher-Lippe-Region fordern beim Wasserstoff-Gipfel die Förderung der regionalen Wasserstoff-Infrastruktur
Gemeinsame Erklärung: Zum Start der Unterschriftensammlung sind bereits mehr als 150 Unterzeichnende dabei
Grüner Wasserstoff soll einer der zentralen Energieträger werden, um den Ausstoß von Treibhausgasen vor allem in der Industrie und dem verarbeitenden Gewerbe zu verringern. Das Münsterland und Emscher-Lippe betrachten sich in diesem Transformationsprozess als wegweisende Anwendungsregionen mit einem hohen Anspruch an die technologische Weiterentwicklung. Das haben kommunale Vertreter und mittelständische Unternehmen beim heutigen Wasserstoffgipfel für den Regierungsbezirk Münster in Recklinghausen unterstrichen: In einer gemeinsamen Erklärung pochen sie auf den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur und die Unterstützung energieintensiver Branchen beim Umstieg.
Münsterland und Emscher-Lippe-Region fordern beim Wasserstoff-Gipfel die Förderung der regionalen Wasserstoff-Infrastruktur weiterlesenEnergieeffiziente Reinigungsanlagen von BvL
Ressourcenschonung in Anlagentechnik und Komponenteneinsatz gemäß Leitbild
Im Leitbild der BvL Oberflächentechnik stellt die Energieeffizienz und das ökologische und sozial verantwortliche Arbeiten eine wesentliche Komponente dar. Der bewusste Umgang mit den Ressourcen bei der Konzeption und dem Bau der Reinigungsanlagen und ergänzenden Systemkomponenten von BvL spielt eine große Rolle. Energiespar-Maßnahmen gehören in umfassenden Bereichen zum Standard der Anlagenausstattung. So ist die größtmögliche Isolierung der Anlagenbestandteile wie Pumpen, Filter und Rohrleitungen ein wesentlicher Bestandteil zur erhöhten Energieeinsparung.
Energieeffiziente Reinigungsanlagen von BvL weiterlesenDie Weidmüller Welt
Im Herzen der Detmolder Fußgängerzone
Kaum ein anderes Unternehmen ist so eng mit Detmold verbunden wie Weidmüller. Der international tätige Elektrotechnik-Anbieter, der auf eine 170-jährige Geschichte zurückblickt, rückt jetzt für die Detmolder noch stärker ins Blickfeld. In der „Weidmüller Welt“ im Herzen der Detmolder Innenstadt werden die Leistungen und die Leidenschaft des Unternehmens für alle Bürger*innen erlebbar. Ob Maschinenbau, Windkraft, Photovoltaik oder Elektromobilität: das neue Forum zeigt, wie Weidmüller sich für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft engagiert – und steht allen offen, die sich für das Elektronikunternehmen interessieren.
Die Weidmüller Welt weiterlesenHAVERKAMP präsentiert Sicherheitstechnik, die internationale Messebesucher beeindruckt
Die HAVERKAMP GmbH aus Münster entwickelt und produziert seit Jahrzehnten zuverlässige Sicherheitslösungen, die für regelrechte Wow-Effekte sorgen. Um diese bestmöglich präsentieren zu können, bietet die Weltleitmesse Security Essen, die perfekte Plattform. Vom 20. bis zum 23. September 2022 zeigte HAVERKAMP dem Fachpublikum auf zwei Messeständen und mit eindrucksvollen Live-Vorführungen, welche enorme Wirkkraft die optisch unscheinbaren Produkte aufweisen.
HAVERKAMP präsentiert Sicherheitstechnik, die internationale Messebesucher beeindruckt weiterlesenIndustrie Zero – Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft
Ministerin Mona Neubaur lobt Pioniergeist bei der dualen Transformation
Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftemangel: Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. In OstWestfalenLippe bündeln Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Kräfte, um die Transformation der Wirtschaft zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern. Mit der Regionalentwicklungsstrategie „OstWestfalenLippe 2025“ entwickeln die Akteure unter der Koordination der OstWestfalenLippe GmbH konkrete Anwendungen und Unterstützungsangebote.
Industrie Zero – Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft weiterlesen