Autor: WIR Redaktion
ELA Container gewinnt den Red Dot Award 2022
Begehrte Auszeichnung für die Jubiläumskampagne „Macher mit Kopf, Hand & Herz“
Haren (Ems) – Das international agierende Unternehmen ELA Container wurde für die Jubiläumskampagne „Macher mit Kopf, Hand & Herz“ mit dem Red Dot Award 2022 ausgezeichnet. Die rund 30-teilige Videoreihe, in der die Menschen bei ELA im Rampenlicht stehen, konnte die internationale Fachjury in der Kategorie „Brands & Communication Design“ überzeugen.
ELA Container gewinnt den Red Dot Award 2022 weiterlesen15. Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen
Prof. Dr. Nina Michaels von der FH Münster saß für die Kategorie „Next Economy Award“ in der Jury
Münster – Im Mai kam ein Brief vom Kuratorium des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP), mit der Bitte, Prof. Dr. Nina Michaelis von der FH Münster in die Jury der Kategorie „Next Economy Award“ zu berufen. Die Expertin für Nachhaltigkeit, die am Fachbereich Wirtschaft, der Münster School of Business (MSB), lehrt, folgte dem Ruf in das Gremium. Am vergangenen Freitag fand die Preisverleihung – unter anderem im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und anderer Prominenz – in Düsseldorf statt. Nun stehen die Gewinner*innen fest.
15. Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen weiterlesenGastroterrasse wetterfest überdacht
markilux stattet Event-Location in Mannheim mit Markisensystem aus
Das Restaurant und Café „bootshaus“ in Mannheim hat seine Außenterrasse mit einer großen Markise, der „pergola stretch“ von markilux, überdachen lassen. Damit bietet die Location nunmehr auch einen wettergeschützten Gastraum im Freien.
Gastroterrasse wetterfest überdacht weiterlesen„Helfen mit Herz“
Bürener Speisekammer sammelt Spenden im Marktkauf
Büren – In Vorbereitung zum Bürener Nikolausmarkt vom 9. bis zum 11. Dezember läuft bereits die weihnachtliche Spendenaktion „Helfen mit Herz“ der Speisekammer Büren. „Die Aktion der Speisekammer trägt dazu bei, dass die Menschen unterstützt werden, denen es nicht so gut geht. Das sollte uns allen so kurz vor Weihnachten ein besonderes Anliegen sein“, appelliert der stellvertretende Bürgermeister Wigbert Löper an die Solidarität der Menschen.
„Helfen mit Herz“ weiterlesenForschung für hochwertiges Batterierecycling
FH-Alumna Merle Zorn untersucht am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster im Verbundprojekt DemoSens, wie sich Batterien aus Elektrofahrzeugen effizienter wiederverwerten lassen
Münster – Rasenmäher, Elektroautos, E-Bikes oder Photovoltaikspeicher – viele technische Geräte und Verkehrsmittel werden heutzutage mit einem Akku ausgestattet. „Das sind riesige Mengen an Batterien und letztlich Ressourcen, die in absehbarer Zeit ins Recycling gehen. Dafür gibt es allerdings bisher noch nicht ausreichend Verwertungskapazitäten“, erklärt Bauingenieurin Merle Zorn. Am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster forscht sie dazu, wie sich Batterien effizienter recyceln lassen. Zorns Forschung ist eingebettet in das Verbundprojekt DemoSens – Digitalisierung einer automatisierten Demontage und sensorgestützten mechanischen Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien für ein hochwertiges Recycling. Projektpartner sind Institute der RWTH Aachen University. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Sabine Flamme vom Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) der FH Münster.
Forschung für hochwertiges Batterierecycling weiterlesen„Christmas & Business” im Software Innovation Campus Paderborn
Paderborner Künstler, Schulen und SICP unterstützen Projekt „Broadwood“
Paderborn – Über 4.000 Euro, um jungen Menschen mit Beeinträchtigung eine Freude zu bereiten: Diese Spendensumme ist beim Arbeitsgruppen- und Netzwerktreffen „Members only!“ des SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn zusammengekommen. Am Mittwoch, 30. November, verwandelte sich der Forschungs- und Innovationscampus Zukunftsmeile 2 in Paderborn dafür in einen Weihnachtsmarkt. Sieben im vergangenen Jahr neu gestartete Arbeitsgruppen des SICP trafen sich, um unter dem Motto „Christmas & Business“ ihre bisherigen Ergebnisse auszutauschen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Spenden zu sammeln.
„Christmas & Business” im Software Innovation Campus Paderborn weiterlesenJugendliche der Geschwister-Scholl-Oberschule lernen in zwei Projekten verschiedene Seiten der Pflegeberufe kennen.
Herausforderung Händedesinfektion: Das Licht zeigt Schwachstellen
Bad Laer – Die Geschwister-Scholl-Oberschule ist seit Jahren engagiert dabei, ihre Schülerinnen und Schüler praxisnah auf verschiedene Berufsfelder vorzubereiten. Unterstützt wird die Schule dabei von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der Maß-Arbeit. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Pflege. In zwei Projekten lernten die Jugendlichen jetzt, dass sowohl soziale Kompetenzen als auch naturwissenschaftliche Grundlagen Basis für gute Pflegeangebote sind.
Jugendliche der Geschwister-Scholl-Oberschule lernen in zwei Projekten verschiedene Seiten der Pflegeberufe kennen. weiterlesenNachhaltige Wärmeversorgung mit beispielhafter Umweltbilanz
SWTE Netz hat Detailplanung für Kaltes-Nahwärme-Netz im Uferquartier gestartet
Tecklenburger Land/Hörstel – Die Entwicklung eines innovativen Nahwärmenetzes für das Uferquartier in Hörstel geht in die nächste Phase. Im Nachgang zu den erfolgten Probebohrungen wertet die SWTE Netz die Ergebnisse aus. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Teclenburger Land, die das Nahwärmenetz im Hörsteler Uferquartier bauen und betreiben wird, erstellt nun die Detailplanung. Die Wärmeversorgung im Neubaugebiet soll in Zukunft mithilfe eines sogenannten Kalte-Nahwärme-Netzes erfolgen. Dank des Einsatzes von Erdwärme als Energieträger kann sich die Öko-Bilanz des Wärmenetzes sehen lassen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert das innovative Projekt. Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Netz im kommenden Jahr gebaut. In wenigen Wochen beschäftigen sich die politischen Gremien in Hörstel mit dem Stand der Planungen.
Nachhaltige Wärmeversorgung mit beispielhafter Umweltbilanz weiterlesenErster Sust-Award wird verliehen
Nachhaltigkeitspreis für OWL: Öffentliche Preisverleihung am 14. Dezember
Paderborn – Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis für OWL, dem sogenannten Sust-Award, zeichnet die Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG) erstmals Projekte, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte und Maßnahmen aus, die eine besonders nachhaltige Wirkung haben. „Als kommunale Tochtergesellschaft setzen wir uns dafür ein, die Unternehmen am Standort für ökologisches Wirtschaften und für ein nachhaltiges Mindset zu sensibilisieren“, erklärt Frank Wolters, Geschäftsführer der WFG. Der Preis sei ab sofort ein weiterer Teil des stetig wachsenden Arbeitsfeldes Nachhaltigkeit.
Erster Sust-Award wird verliehen weiterlesen