Jetzt Nachtansichten-Tickets für den 29. April 2023 im Vorverkauf sichern – online oder in der Tourist-Information im Neuen Rathaus (Foto: Bielefeld Marketing/ Michael Adamski)
Jetzt Nachtansichten-Tickets für den 29. April 2023 im Vorverkauf sichern – online oder in der Tourist-Information im Neuen Rathaus (Foto: Bielefeld Marketing/ Michael Adamski)

Licht an für die Nachtansichten

Mehr als 50 Kulturorte beteiligen sich an Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen, Galerien am 29. April 2023 / Tickets im Vorverkauf

Bielefeld – Das farbenfrohe Kulturevent steht wieder in den Startlöchern. Die Bielefelder Nachtansichten laden am Samstag, 29. April 2023, zum 21. Mal in das kulturelle Zentrum der Region. Rund 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte legen am letzten April-Samstag eine Spätschicht ein. Zwischen 18 und 1 Uhr gibt es überall in der Bielefelder Innenstadt etwas zu entdecken.

Weiterlesen …

Kim Cheng - Geschäftsführerin (Foto: dvi)
Kim Cheng - Geschäftsführerin (Foto: dvi)

Am Ziel vorbei: dvi kritisiert das Gesetz zur Sonderabgabe für Einwegverpackungen aus Kunststoff

Berlin – Am 2. März 2023 hat der Bundestag eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen, die ab 2025 zu zahlen ist und sich nach dem Volumen der im Vorjahr in Verkehr gebrachten und vom Gesetz eingeschlossenen Produkte richtet. Dazu zählen aus dem Verpackungsbereich zum Beispiel Getränkebecher und Speisebehälter. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) bekräftigt seine Ansicht, dass das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz dysfunktional ist und falsche Signale sendet.

Weiterlesen …

DOXNET-Vorstandschef Udo Schäfer bei der Begrüßungsrede (Foto: DOXNET)
DOXNET-Vorstandschef Udo Schäfer bei der Begrüßungsrede (Foto: DOXNET)

DOXNET in Luzern

DOXNET vor Ort und Hunkeler Innovationdays: Perfekte Symbiose

Wetzlar – Ein würdiger Rahmen für eine würdige Veranstaltung: Mehrere hundert Teilnehmer konnte DOXNET-Vorstandschef Udo Schäfer zum DOXNET vor Ort-Treffen im Rahmen der Hunkeler Innovation Days am 28.02.2023 begrüßen. Die Messe in Luzern lieferte das perfekte Umfeld für ein rundum gelungenes Netzwerktreffen, das mit einem spannenden Vortragsprogramm aufwartete.

Weiterlesen …

Der neue Stadtkönig Janik Stork hält zusammen mit seiner Königin Franzi Sallen stolz den Pokal in den Händen und lässt sich von Bürgermeister Burkhard Schwuchow (links) und den amtierenden Königspaaren der Ortschaften aus dem Stadtgebiet Büren feiern. (Foto: Stadt Büren)
Der neue Stadtkönig Janik Stork hält zusammen mit seiner Königin Franzi Sallen stolz den Pokal in den Händen und lässt sich von Bürgermeister Burkhard Schwuchow (links) und den amtierenden Königspaaren der Ortschaften aus dem Stadtgebiet Büren feiern. (Foto: Stadt Büren)

Feierstunde in Büren

Der 1. Bürener Stadtball fand als gesamtstädtisches Fest statt

Büren – Am Wochenende hieß es „Wir feiern gemeinsam in Büren“: Bürgerinnen und Bürger, Schützen- und sonstige Vereine sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben sich zum 1. Bürener Stadtball in der Stadthalle eingefunden. Dieser sollte ursprünglich bereits 2020 stattfinden, musste damals jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Weiterlesen …

An einem Strang ziehen die Mitglieder der neugegründeten Lenkungsgruppe unter der Federführung der MINT-Koordinierungsstelle bei der WIGOS. (Foto: Eckhard Wiebrock)
An einem Strang ziehen die Mitglieder der neugegründeten Lenkungsgruppe unter der Federführung der MINT-Koordinierungsstelle bei der WIGOS. (Foto: Eckhard Wiebrock)

Mit vereinten Kräften MINT-Aktivitäten im Landkreis Osnabrück fördern

Neue Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“ unter der Federführung der WIGOS gegründet

Landkreis Osnabrück. „MINT-Fachkräfte frühzeitig finden und binden“: Das ist ein Ziel der neu gegründeten Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk und Industrie, Bildungseinrichtungen von der KiTa bis zur Hochschule sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises Osnabrück schlossen jetzt ein Bündnis, um Mädchen und Jungen von früh an für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern.

Weiterlesen …

Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück feiert am 15. März seine Eröffnung (Foto: it.emsland)
Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück feiert am 15. März seine Eröffnung (Foto: it.emsland)

Das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück öffnet seine Tore

Lingen – Am 15. März lädt das „Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück“ zur Eröffnung ins IT-Zentrum Lingen ein. Unter dem Motto „Digital fit für die Zukunft“ können Teilnehmende mehr über Zukunftsthemen im Digitalisierungsbereich erfahren und neue Technologien im Einsatz erleben. Auch Akteure der Agrarbranche können sich einen ersten Eindruck von der Landwirtschaft von morgen verschaffen.

Weiterlesen …

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Alexander Menke (Betriebsleiter Stadtmarketing) und Jörg Altemeier (Abteilungsleiter Zentrale Dienste). (Foto: Stadt Büren)
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Alexander Menke (Betriebsleiter Stadtmarketing) und Jörg Altemeier (Abteilungsleiter Zentrale Dienste). (Foto: Stadt Büren)

Neue Leitung für das Stadtmarketing Büren

Die Stadt Büren heißt Alexander Menke als neuen Betriebsleiter des Stadtmarketings herzlich willkommen

Büren – Die Stadtverwaltung Büren freut sich über ein neues Gesicht im Rathaus: Seit dem 1. März 2023 ist Alexander Menke offizieller Leiter des Stadtmarketings Büren.

Weiterlesen …

Frank Wigger, Geschäftsführer der Heimat Heroes, stellte den Münsterland-Neulingen sein Konzept vor. Geschäftsführer Frank Wigger (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting)
Frank Wigger, Geschäftsführer der Heimat Heroes, stellte den Münsterland-Neulingen sein Konzept vor. Geschäftsführer Frank Wigger (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting)

Onboarding meets Heimat Heroes: 24 Regions-Neulinge knüpfen Kontakte und testen Münsterländer Aperitif

Münsterland – So gut schmeckt das Münsterland: Beim abendlichen Tasting im Schnaps Store der Heimat Heroes in Münster trafen sich am Donnerstag 24 Münsterland-Neulinge, um Kontakte zu knüpfen und regionale Spezialitäten zu kosten. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der für Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer regelmäßig Willkommensevents in der Region organisiert. Zum Probieren gab es kreative Aperitif-Cocktails mit zum Teil außergewöhnlichen Zutaten sowie Weine und hausgemachte italienische Antipasti.

Weiterlesen …

Gastgeber beim Cybercrime-Kongress von Polizei Münster und IHK Nord Westfalen (v.l.): Leitender Kriminaldirektor Jürgen Dekker, Leitender Oberstaatsanwalt Markus Hartmann, NRW-Innenminister Herbert Reul, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel, Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf sowie die WestLotto-Geschäftsführung mit Andreas Kötter und Christiane Jansen. (Foto: IHK Nord Westfalen)
Gastgeber beim Cybercrime-Kongress von Polizei Münster und IHK Nord Westfalen (v.l.): Leitender Kriminaldirektor Jürgen Dekker, Leitender Oberstaatsanwalt Markus Hartmann, NRW-Innenminister Herbert Reul, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel, Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf sowie die WestLotto-Geschäftsführung mit Andreas Kötter und Christiane Jansen. (Foto: IHK Nord Westfalen)

Reul: „Ich will und muss hier wachrütteln“

Erster Cybercrime-Kongress von Polizei und IHK

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Polizei Münster und die IHK Nord Westfalen blicken auf einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Cybercrime Kongress. Mehr als 300 Geschäftsführende und IT-Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Institutionen haben sich am Freitag (3. März) beim Kongress informiert, wie sie sich besser vor Angriffen schützen können und wie ein besserer Austausch zu Informationssicherheit zwischen Staat und Wirtschaft funktionieren kann.

Weiterlesen …

v. li.: Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen, Birgit Linkert und Christian Linkert von easy payroll, Ulrike Schulte vom Wirtschafts- und Grundstücksausschuss sowie der Stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler, Oberbürgermeister Dieter Krone, die Architekten Helga Bröckerhoff und Michael Boyer, Mark Kastein und Christiane Greve vom Health Club sowie der stellvertretende Darmer Ortsbürgermeister Thorsten Knoop (Foto: Stadt Lingen)
v. li.: Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen, Birgit Linkert und Christian Linkert von easy payroll, Ulrike Schulte vom Wirtschafts- und Grundstücksausschuss sowie der Stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler, Oberbürgermeister Dieter Krone, die Architekten Helga Bröckerhoff und Michael Boyer, Mark Kastein und Christiane Greve vom Health Club sowie der stellvertretende Darmer Ortsbürgermeister Thorsten Knoop (Foto: Stadt Lingen)

Black-Box prägt Eingangstor Lingens

Neuer Standort von „bb architekten“ ist Aushängeschild für Stadt 

Lingen. Neues Eingangstor in die Stadt: Seit Juni 2022 prägt der Firmensitz der bb architekten boyer & bröckerhoff GmbH den Beginn der Rheiner inLingen. Das massive Gebäude beeindruckt vor allem durch die schwarze Vorhangfassade aus Glas und den massiven Stahlbetonsockel. „Unsere Black-Box“, wie Helga Bröckerhoff während eines Vororttermin erklärte. Zusammen mit ihrem Geschäftspartner Michael Boyer führte sie Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter aus Politik und Verwaltung durch das Gebäude.

Weiterlesen …