Von der Wissenschaft in die Unternehmensgründung

Workshop „Prototype your PhD“ der garage33 geht im Februar in die vierte Runde

Paderborn – Die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, lädt am Donnerstag, 16. Februar, und am Freitag, 17. Februar, zu einem kostenlosen Workshop in den Inkubator ein. Ziel ist es, Doktorand*innen der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) näherzubringen, wie aus einem Promotionsthema ein Start-up entstehen kann. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 18 Uhr. Anmeldungen sind noch bis 12. Februar möglich unter: www.tecup.de/prototype-your-phd/. Das Programm richtet sich an Promotionsstudierende der Universität Paderborn, der FH Bielefeld sowie der TH OWL. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Von der Wissenschaft in die Unternehmensgründung weiterlesen

Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs engagieren sich aktiv gegen Cybermobbing

Projekttag „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ am HANSE-Berufskolleg

Lemgo – Im Rahmen der Mitgliedschaft im Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs am 20.01.2023 gegen Cybermobbing eingesetzt.

Beim schulweiten Aktionstag setzte sich jede Klasse mit digitalen, interaktiven Materialien auseinander. Dies erfolgte für jede Person zunächst in Einzelarbeit, im weiteren Verlauf dann im Rahmen der gesamten Klassengemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei von den Lehrerinnen und Lehrern begleitet und konnten dabei selbst entscheiden, ob sie eigene Beobachtungen und Erfahrungen mit dem Thema „Cybermobbing“ einbringen wollten. Die während der sogenannten „eduStories“ erarbeiteten Ergebnisse wurden unter den Schülerinnen und Schülern ausgetauscht und dann für die Diskussion in der Klasse genutzt.

Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs engagieren sich aktiv gegen Cybermobbing weiterlesen

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter

Paderborn – Beim Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur gemeinsam geht es besser.“ Dazu wurden vier Neumitglieder aufgenommen.

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig weiterlesen

Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus

  • Vier von fünf Menschen in Deutschland wünschen sich stärkere Förderung digitaler Medien- und Informationskompetenzen 
  • Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“
  • Aktionen zum Digitaltag können ab sofort angemeldet werden

Berlin – Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Entsprechend wünschen sich vier von fünf Menschen in Deutschland (83 Prozent), dass digitale Medien- und Informationskompetenzen in der Breite gefördert werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Menschen ab 16 Jahren im Auftrag der Initiative „Digital für alle“. Bürgerinnen und Bürger schätzen ihre eigene Digitalkompetenz auf einer Schulnotenskala im Durchschnitt nur als befriedigend (3,1) ein.

Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus weiterlesen

„Together for a better Internet“ Safer Internet Day 2023

„OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“

Detmold – Wie stellt man seinen Browser datenschutzfreundlich ein? Wann ist ein Passwort sicher? Wie surft man sicher am Smartphone? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir am :

„Together for a better Internet“ Safer Internet Day 2023 weiterlesen

Kompaktlüftungsgerät für schnelle und einfache Lüftungslösungen

  • Standardisiertes Produktprogramm mit vier Baugrößen
  • Einfaches frei zugängliches Berechnungsprogramm ermöglicht eine intuitive Geräteauslegung
  • Schnelle Angebotsauslegung und schnelle Lieferzeiten

Lingen – Insbesondere für Planer und Handwerker, die eine schnelle und einfache Lüftungslösung suchen, hat Kampmann ein neues RLT-Kompaktlüftungsgerät entwickelt. Das Gerät ist immer einteilig ab Werk montiert und in vier Baugrößen erhältlich mit einem jeweiligen Nenn-Luftvolumenstrom von 1500 m³/h, 2500 m³/h, 4000 m³/h und 6000 m³/h. Fast alle Baugrößen sind so konstruiert, dass sie durch das gängige Türrohbaumaß von einem Meter Breite passen. Je nach baulicher Anforderung des Luftkanalsystems sind Abwandlungen in der Luftführung auswählbar. Dabei kann der Anschluss seitlich oder oben gewählt werden, jeweils mit Abluftanschluss links oder rechts

Kompaktlüftungsgerät für schnelle und einfache Lüftungslösungen weiterlesen

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit

Bielefeld – Nicht erst seit Corona landen immer mehr Kranke auf der Intensivstation. Hier regiert die High-tech-Medizin und stellt die Pflege von immer älteren Menschen mit ihren oft komplexen Krankheitsbildern vor große Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, sind akademisch ausgebildete Pflegende und der Transfer aus der Pflegewissenschaft unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer Bestandsaufnahme zwischen Forschenden der FH Bielefeld und Beschäftigten des HDZ NRW. Es gibt viel zu tun, denn die Akademisierung der Pflege liegt in Deutschland nur bei unter ein Prozent.

FH-Forschungsteam zu Besuch im HDZ NRW: Akademisierung der Pflege unverzichtbar für erfolgreiche Arbeit weiterlesen

Deutscher Verpackungskongress am 30. und 31. März 2023

Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt verändert.

Ende März 2023 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) Führungskräfte, Unternehmenslenker und Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung zum 18. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Unter dem Motto „Wie VUCA die (Verpackungs-)Welt verändert“ adressiert das Gipfeltreffen der Branche in Vorträgen und Diskussionsrunden zentrale Themen der Verpackungswirtschaft in Zeiten von Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity. Ausgesuchte Aspekte werden in den Workshops am zweiten Kongresstag vertieft.

Deutscher Verpackungskongress am 30. und 31. März 2023 weiterlesen

Energieversorgung der Zukunft ist das Thema

SPD-Senioren des Kreises Steinfurt zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Tecklenburger Land – Wie steht es um die Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft? Welche Weichen müssen heute gestellt werden, damit die Energiewende gelingen kann? Und wie bauen sieben Kommunen eigentlich ein interkommunales Stadtwerk auf? Diese Fragen und mehr standen im Mittelpunkt eines Besuches der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Kreises Steinfurt bei den Stadtwerken Tecklenburger Land.

Energieversorgung der Zukunft ist das Thema weiterlesen

PV-Anlagen wirtschaftlich installieren und zuverlässig absichern

Kompakte DC-Generatoranschlusskästen PV Next Mini

Detmold – Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaikanlage. Hier laufen nicht nur die Stränge der unterschiedlichen Anlagenteile zusammen, hier wird auch die Anlage vor Überspannungen geschützt. Mit dem PV Next Mini erweitert Weidmüller sein Portfolio an DC Generatoranschlusskästen um eine besonders platzsparende Variante. Mit den neuen Varianten PV Next Mini 2MPP können nun auch Anlagen mit 2MPP (Maximum Power Point) durch die besonders kompakten Boxen geschützt werden. PV Next bietet passende Lösungen für alle Wechselrichtertypen in Europa.

PV-Anlagen wirtschaftlich installieren und zuverlässig absichern weiterlesen