Emsdettener Schüler verpasst Finale knapp

Vorentscheid „Jugend gründet“ in der IHK

Münster/Emsdetten/Saerbeck. – Thierry-Laurent Schewe, Schüler am Gymnasium Martinum in Emsdetten, hat das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend gründet“ knapp verpasst. Beim Vorentscheid heute (16. März) in der IHK Nord Westfalen in Münster bekam der 17-jährige Saerbecker viel Anerkennung für seine internetbasierte Kaufberatung im Bereich Consumer Electronics. Die Gründungsidee von MusicCan aus Bebra (Hessen) überzeugte die Jury aber noch mehr. Das Start-up hat eine App entwickelt, die Musikschülerinnen und -schüler beim Lernen unterstützt.

Emsdettener Schüler verpasst Finale knapp weiterlesen

IMA Schelling auf der LIGNA 2023

Hocheffiziente Lösungen aus einer Hand

Lübbecke / Hannover – Unter dem Motto WOOD Vibes stellt die IMA Schelling Group auf der LIGNA in Hannover vom 15. bis 19. Mai 2023 ihre umfassende Lösungskompetenz sowohl in der Holzverarbeitung wie für die Plattenindustrie vor. Mit zwei Ständen sind die beiden Geschäftsbereiche Woodworking und Board auf der Messe vertreten.

IMA Schelling auf der LIGNA 2023 weiterlesen

Jugendliche entdecken ihre Stärken in der Talente-Akademie!

Schüler haben in diesem Jahr wieder einen Grund mehr, sich auf die Osterferien zu freuen. Denn vom 25. März bis zum 31. März findet wieder die Talente-Akademie bei der HÖB Historisch-Ökologischen Bildungsstätte e. V. in Papenburg statt.

Jugendliche entdecken ihre Stärken in der Talente-Akademie! weiterlesen

Mindestens zwei Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert:  IHK ehrt verdiente Prüferinnen und Prüfer mit „Wall of Fame“

Osnabrück – „Das unternehmerische Ehrenamt ist gleichzeitig die Basis und der Erfolgsfaktor für unsere IHK. Besonders deutlich wird dies bei den IHK-Prüfungen. Rund 2.500 ehrenamtlichen IHK-Prüferinnen und -Prüfer schenken uns hier jedes Jahr viele tausend Stunden ihrer Zeit. Viele von ihnen sind bereits seit Jahrzehnten in den IHK-Prüfungsausschüssen in der Aus- und Weiterbildung tätig“, erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei der Einweihung der aktualisierten „Wall of Fame“ der langjährigen IHK-Prüferinnen und -Prüfer im IHK-Gebäude in Osnabrück.

Mindestens zwei Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert:  IHK ehrt verdiente Prüferinnen und Prüfer mit „Wall of Fame“ weiterlesen

Unterstützung für Großevent mit Tradition

Stadtwerke Tecklenburger Land sponsern Landeskirchschicht der Bergleute

Tecklenburger Land – Die Landeskirchschicht der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen ist eine echte Traditionsveranstaltung. So häufig aber wie der Knappenverein Tecklenburger Land e.V. hat noch kein Verein den Festakt der Bergleute ausgerichtet. So ist es kein Zufall, dass die ehemaligen Kumpel der RAG Anthrazit Ibbenbüren auch Gastgeber der 50. Landeskirchschicht des Landesverbandes sind.

Unterstützung für Großevent mit Tradition weiterlesen

Deine Fan-Aktion für Bielefeld 2023

Wie wird die City noch attraktiver? 100.000 Euro warten auf überzeugende Projektideen

Bielefeld – Der preisgekrönte Bielefelder Ideen-Wettbewerb „Deine Fan-Aktion für Bielefeld“ geht 2023 in die dritte Runde. „Die Bielefeld Marketing GmbH, das City.Team Bielefeld und die Bielefeld-Partner, das Unterstützer-Netzwerk der Stadtmarke Bielefeld, sorgen mit dem Projekt dafür, dass überzeugende Ideen aus der Stadtgesellschaft verwirklicht werden, durch die unsere Stadt noch attraktiver wird“, sagt Julia Lehmann, Projektverantwortliche der Bielefeld Marketing GmbH.

Deine Fan-Aktion für Bielefeld 2023 weiterlesen

Anzeige: Wie eine gezielte Standortentwicklung die Zukunft der Wirtschaft sichert – Erfolgsbeispiele und Trends

Eine Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen ist ein erster wichtiger Schritt zur Identifikation von Zukunftschancen und -herausforderungen für die regionale Wirtschaft. Dabei geht es nicht nur um die Betrachtung von rein ökonomischen Faktoren, sondern auch um gesellschaftliche Trends und Veränderungen.

Anzeige: Wie eine gezielte Standortentwicklung die Zukunft der Wirtschaft sichert – Erfolgsbeispiele und Trends weiterlesen

100 Einblicke in Ausbildungsberufe

Videos der IHK-Azubimojis bereits 150.000 Mal aufgerufen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Mit ihrer Aktion „Azubimojis“ feiert die IHK Nord Westfalen in dieser Woche Jubiläum. Heute (15. März) hat mit Angelina Bleker bereits zum 100. Mal ein Azubi den IHK-Instagram-Kanal übernommen, um junge Menschen für betriebliche Ausbildung zu begeistern. Mit dem Smartphone in der Hand hat die angehende Technische Systemplanerin für elektrotechnische Systeme in den Instagram-Stories der IHK Einblicke in ihren Ausbildungsalltag bei der Brüninghoff GmbH & Co. KG in Heiden gegeben und Fragen beantwortet. Die Videos der Auszubildenden sind über die „Highlight-Stories“ auf dem IHK-Kanal auch nachträglich abrufbar: www.instagram.com/ihk_nord_westfalen/   

100 Einblicke in Ausbildungsberufe weiterlesen

Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld

Bielefeld – Ein Vormittag voller Fragen, Ideen, Forderungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, voller inspirierender Worte und vor allem: voller engagierter Jugendliche in der FH. Zukunft der Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit standen im Zentrum der Internationalen Schülerinnen- und Schülerkonferenz „Tag der Bildung“.

Klimawoche: Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Klimawissen am „Tag der Bildung“ in der FH Bielefeld weiterlesen

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren

Bielefeld – Wie kann Beschaffung, Verarbeitung und Logistik von Kunststoffen in eine zirkuläre Wertschöpfung überführt werden? Und: Kann die Beantwortung dieser Frage dazu beitragen, den Transfer an der FH Bielefeld einheitlicher und effizienter zu gestalten? Das sind die Kernfragen von InCamS@BI, mit denen sich seit Anfang dieses Jahres annähernd 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen – ein Vorhaben, das mit 8,8, Millionen Euro von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wird und bei dem die FH unter anderem mit der Universität Bielefeld kooperiert. Zu einem ersten Meinungsaustausch traf sich Projektleiterin Dr. Marion Hövelmeyer mit Vertretern von vier der beteiligten sieben Forschungsgruppen.

InCamS@BI will eine „Circular Economy“ für Kunststoffe in OWL aufziehen – und zusätzlich den Transfer der FH Bielefeld modernisieren weiterlesen