Neue Leitung für das Stadtmarketing Büren

Die Stadt Büren heißt Alexander Menke als neuen Betriebsleiter des Stadtmarketings herzlich willkommen

Büren – Die Stadtverwaltung Büren freut sich über ein neues Gesicht im Rathaus: Seit dem 1. März 2023 ist Alexander Menke offizieller Leiter des Stadtmarketings Büren.

Neue Leitung für das Stadtmarketing Büren weiterlesen

Onboarding meets Heimat Heroes: 24 Regions-Neulinge knüpfen Kontakte und testen Münsterländer Aperitif

Münsterland – So gut schmeckt das Münsterland: Beim abendlichen Tasting im Schnaps Store der Heimat Heroes in Münster trafen sich am Donnerstag 24 Münsterland-Neulinge, um Kontakte zu knüpfen und regionale Spezialitäten zu kosten. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der für Neu-Münsterländerinnen und Neu-Münsterländer regelmäßig Willkommensevents in der Region organisiert. Zum Probieren gab es kreative Aperitif-Cocktails mit zum Teil außergewöhnlichen Zutaten sowie Weine und hausgemachte italienische Antipasti.

Onboarding meets Heimat Heroes: 24 Regions-Neulinge knüpfen Kontakte und testen Münsterländer Aperitif weiterlesen

Reul: „Ich will und muss hier wachrütteln“

Erster Cybercrime-Kongress von Polizei und IHK

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Polizei Münster und die IHK Nord Westfalen blicken auf einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Cybercrime Kongress. Mehr als 300 Geschäftsführende und IT-Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Institutionen haben sich am Freitag (3. März) beim Kongress informiert, wie sie sich besser vor Angriffen schützen können und wie ein besserer Austausch zu Informationssicherheit zwischen Staat und Wirtschaft funktionieren kann.

Reul: „Ich will und muss hier wachrütteln“ weiterlesen

Black-Box prägt Eingangstor Lingens

Neuer Standort von „bb architekten“ ist Aushängeschild für Stadt 

Lingen. Neues Eingangstor in die Stadt: Seit Juni 2022 prägt der Firmensitz der bb architekten boyer & bröckerhoff GmbH den Beginn der Rheiner inLingen. Das massive Gebäude beeindruckt vor allem durch die schwarze Vorhangfassade aus Glas und den massiven Stahlbetonsockel. „Unsere Black-Box“, wie Helga Bröckerhoff während eines Vororttermin erklärte. Zusammen mit ihrem Geschäftspartner Michael Boyer führte sie Oberbürgermeister Dieter Krone und Vertreter aus Politik und Verwaltung durch das Gebäude.

Black-Box prägt Eingangstor Lingens weiterlesen

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld

Dreitägiger internationaler Kongress bringt Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik zu Austausch und Weiterbildung zusammen

Bielefeld – Die Fachhochschule (FH) Bielefeld war in der vergangenen Woche Treffpunkt von führenden „German DNA Profiling“-Experten und Vertreterinnen und Vertretern von Rechts- und Polizeibehörden aus dem In- und Ausland. Annähernd 400 Spezialistinnen und Spezialisten der forensischen DNA-Analytik, primär aus der DACH-Region, tauschten sich anlässlich des 43. sogenannten Spurenworkshops vom 23. bis 25. Februar im Audimax und diversen Seminarräumen der FH aus. Schirmherren des Kongresses waren die Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin und die Spurenkommission. Sie ist ein Zusammenschluss rechtsmedizinischer und kriminaltechnischer Institute.

Spurenworkshop mit 400 Teilnehmenden an der FH Bielefeld weiterlesen

Nachhaltigkeitsziele beschlossen

IHK-Vollversammlung verabschiedet Zukunftspapier

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region sollen zukünftig vollständig nachhaltig wirtschaften, also ökologisch, ökonomisch und sozial. Dieses langfristige Ziel hat die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen gestern (2. März) mit dem Beschluss zum Zukunftspapier „Nachhaltige Wirtschaft Nord-Westfalen“ vorgegeben. IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer wertete das Zukunftspapier der Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft als „eine starke Positionierung, mit der wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft auf Augenhöhe mit Politik und Gesellschaft diskutieren werden“.

Nachhaltigkeitsziele beschlossen weiterlesen

Satelliten-Membrane aus Melle startet ins All

Der Gummitechnik-Spezialist Grahneis liefert Systeme für die Raumfahrt / WIGOS begleitete Innovationen

Melle. Ob in der Pharmaindustrie, im Maschinenbau, in der Lebensmittelbranche und vielen anderen Bereichen: Die Innovationen des Gummitechnik-Spezialisten Grahneis GmbH aus Melle kommen seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt zum Einsatz. In naher Zukunft wird ein Gummiteil aus dem Osnabrücker Land sogar durch das All schwirren:

Satelliten-Membrane aus Melle startet ins All weiterlesen

Ausgabe von Europässen an Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs

18 Teilnehmer verbrachten zwei Wochen auf Fuerteventura

Lemgo – Vom 24.09.22 bis zum 08.10.22 verbrachten insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums eine unvergessliche Zeit auf der Touristeninsel Fuerteventura. Dafür erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun ihre Europässe. Außerdem wurde eine Schülerin ausgezeichnet, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten einen Auslandsaufenthalt in Irland absolviert hat. Europässe sind offizielle Nachweise über die während eines Auslandsaufenthalts erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen.

Ausgabe von Europässen an Schülerinnen und Schüler des HANSE-Berufskollegs weiterlesen

Leistungsanfragen an das hiesige Stromnetz steigen

SWTE Netz setzt im Bereich der Umspannanlage Ibbenbüren derzeit größte Baumaßnahme um

Tecklenburger Land/Ibbenbüren – Die Energiewende ist längst im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tecklenburger Land angekommen. Die Verstromung des Wärmesektors zum Beispiel durch den Einbau von Wärmepumpen, die Zunahme von Photovoltaikanlagen und der Ausbau der E-Mobilität erfordern leistungsstarke Stromnetze.

Leistungsanfragen an das hiesige Stromnetz steigen weiterlesen

Fairtrade-Steuerungsgruppe lädt zum Fashion-Flohmarkt ein

Standanmeldungen bis zum 26. März möglich

Meppen – In Anlehnung an die diesjährige Fairtrade-Kampagne Change Fashion lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Meppen am Samstag, 22. April, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr zu einem Fashion-Flohmarkt ein. Interessierte können bis Sonntag, 26. März, einen Stand für das Secondhand-Event in der MEP anmelden.

Fairtrade-Steuerungsgruppe lädt zum Fashion-Flohmarkt ein weiterlesen