Aktuelle Werkschau des Fachbereichs Gestaltung: Lehren und Lernen als Prozess der Veränderung

Bielefeld – Werkschau des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Bielefeld (HSBI) vom 7. bis 9. Juli zeigt 61 Abschlussarbeiten aus Mode, Fotografie, Kommunikationsdesign und Digital Media and Experiment.

Aktuelle Werkschau des Fachbereichs Gestaltung: Lehren und Lernen als Prozess der Veränderung weiterlesen

Thorsten Schlamann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen

Lingen – Die Stadtwerke Lingen GmbH freut sich, die Ernennung von Thorsten Schlamann zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer ab dem 1. Januar des kommenden Jahres bekannt zu geben. Der Aufsichtsrat hat diese Entscheidung gestern in seiner Sitzung einstimmig getroffen.

Thorsten Schlamann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen weiterlesen

Auszubildende im Dialog: Schüler der Thomas-Morus-Schule erkunden Berufe auf dem Schulhof

Osnabrück – „Vielen Schülern, fällt es schwer, sich vorzustellen, was sie während einer Ausbildung in einem Unternehmen erwartet. Das erschwert die Entscheidung über die Zukunftspläne nach dem Schulabschluss. Hier helfen unsere Ausbildungsbotschafter“, so Florentina Berisha, IHK-Projektkoordinatorin von „Ausbildungsbotschafter goes green“.

Auszubildende im Dialog: Schüler der Thomas-Morus-Schule erkunden Berufe auf dem Schulhof weiterlesen

Gründerstipendium NRW zu Gast an der SRH

Hamm – Eine Jurykommission der Initiative Gründerstipendium des Landes NRW war jetzt an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu Gast. Dabei bewertete die fünfköpfige Jury Prof. Dr. Joseph Dörmann (SRH), Prof. Heiko Kopf (Hochschule Hamm-Lippstadt), Anke Schulze Altenmethler (IHK Dortmund zu Hamm), Tobias Putzer (Handwerkskammer Dortmund) und Doris Ellingen (Impuls Hamm) die Start-Up-Pitches und entschied über eine entsprechende Förderung. Die Stipendiaten erhalten für ein Jahr einen Zuschuss von 1.000 € im Monat, um ihre Idee weiterzuentwickeln und ihr Vorhaben zu vertiefen.

Gründerstipendium NRW zu Gast an der SRH weiterlesen

Mit BERNSTEIN den Überblick behalten

LED-Leuchte zeigt aktuellen Status mechanischer Sicherheitsschalter

Porta Westfalica – Ab sofort bietet BERNSTEIN eine LED-Leuchte als Erweiterung und Zubehör für eine breite Palette seiner bisherigen Produkte: Die LED-Leuchte zeigt den Status eines Schalters an, sie signalisiert also per Aufleuchten, ob dieser betätigt oder ausgelöst wurde.

Mit BERNSTEIN den Überblick behalten weiterlesen

Stark im Netzwerk: Münsteraner führend im Steuerrecht

Aktuelles Ranking listet HLB Schumacher unter den besten Kanzleien Deutschlands / Netzwerke schaffen Ressourcen und sichern Kompetenzen

Münster – Branchenübergreifend geht der Trend zu breit aufgestellter Netzwerkarbeit, auch und insbesondere in der Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung, um spezifisches Fachwissen und gemeinsame Ressourcen zu teilen. Dass diese Strategie Erfolg bringt, zeigt die aktuelle Juve-Analyse des gesamtdeutschen Steuermarktes:

Stark im Netzwerk: Münsteraner führend im Steuerrecht weiterlesen

Im Labor trifft BWL auf Physik, Chemie und Soziologie

Universität und Hochschule Bielefeld arbeiten gemeinsam im Projekt InCamS@BI

Bielefeld – InCamS@BI will dem Transfer der HSBI neue Impulse verleihen. Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie Unternehmen in OWL das Handling von Kunststoffen in einer zirkulären Wertschöpfung gestalten können. Unverzichtbar: ein interdisziplinärer Ansatz von Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften sowie eine enge Kooperation mit den Forschenden der Universität Bielefeld. Bei einem Besuch in zwei Universitätslaboren wird deutlich, wie Oberflächenstrukturen von Kunststoffen analysiert werden, um unter anderem ihre Recyclingfähigkeit einschätzen zu können – und wie eine „grüne Chemie“ aufgezogen wird, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht.

Im Labor trifft BWL auf Physik, Chemie und Soziologie weiterlesen

Elektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt

Schmitz Cargobull ist erster OEM mit Typgenehmigung für vollelektrischen Kühlkoffer mit Generatorachse

Horstmar – Schmitz Cargobull hat als erster Trailer-Hersteller die elektrische Generatorachse des Sattelkoffers S.KOe COOL offiziell in seine Gesamtfahrzeug-typgenehmigung aufgenommen und ist damit als Nutzfahrzeughersteller der Vorreiter in der Trailer-Branche. Die Genehmigung ist vom Kraftfahrtbundesamt offiziell erteilt worden.

Elektrischer Kühlkoffer S.KOe COOL mit e-Achse erfolgreich typgenehmigt weiterlesen

AUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen

Hüllhorst/Bad Oeynhausen – Vor wenigen Tagen hat die AUBI-plus GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Das Unternehmen hatte dazu aufgerufen, anstatt Geschenken das Ronald McDonald Haus mit einer Spende zu bedenken. Es konnte jetzt eine Spendensumme von 7.000 Euro überreicht werden.

AUBI-plus unterstützt Ronald McDonald Haus Bad Oeynhausen weiterlesen

Energiewende: So sind Wärmepumpe und Co. richtig versichert

Von der Ladestation bis zum Solardach: Mit den neuen Technologien muss auch der Versicherungsschutz angepasst werden

Die Energiewende wird immer mehr in und an den Häusern sichtbar. Mit der Ladestation für das E-Auto, der Solaranlage auf dem Dach oder mit dem Austausch der Heizung hin zur Wärmepumpe lässt sich die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren. Die Geräte sind jedoch teuer und meist außerhalb des Hauses angebracht. Es ist deshalb wichtig, auch den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.

Energiewende: So sind Wärmepumpe und Co. richtig versichert weiterlesen