Ladepunkte gemeinsam nutzen

SMARTcharge – das intelligente Lastmanagementsystem für gewerbliche Gebäude und Mehrfamilienhäuser

Detmold – Elektroautos werden immer beliebter. Deshalb müssen entsprechende Ladeinfrastrukturen aufgebaut werden. In vielen Ein- und Mehrparteienhäusern sowie Gewerbeimmobilien sind die Netzanschlüsse und Leitungen jedoch nicht für den Betrieb von Ladepunkten ausgelegt. Teure Lastspitzen und Blackouts können die Folge sein. Das intelligente Lastmanagementsystem SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Überlastsituationen zuverlässig – und überzeugt mit vielen cleveren Details.

Ladepunkte gemeinsam nutzen weiterlesen

Rock gegen Krebs

Große Spendenaktion beim Open-Air-Sommer im Rathaus-Innenhof

Büren – Der Open-Air-Sommer hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt, um gemeinsam laue und gesellige Sommerabende bei guter Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken im Rathaus-Innenhof zu verbringen. Neben einer brasilianischen Nacht, einer bayerischen Hüttengaudi und der alljährlichen Ü30-Party hat es auch Rockmusik der Gruppe „Radio Anthrazit“ gegeben. Die Veranstaltung des Stadtmarketings stand unter einem besonderen Motto, da es sich dabei um ein Benefizkonzert für den Verein Rock gegen Krebs e. V. handelte.

Rock gegen Krebs weiterlesen

„So familienfreundlich wie die Stadt, für die wir arbeiten“

Bielefeld Marketing als besonders familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

Bielefeld – Bei einer Feierstunde in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, am 24. August 2023, erhielt die Bielefeld Marketing GmbH die Urkunde „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2023“ vom Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Pit Clausen. Im Vorfeld konnte das Stadtmarketing-Unternehmen die Jury im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnet Familienfreundlich Bielefeld“ durch sein vielfältiges, langjähriges Engagement für die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf überzeugen.

„So familienfreundlich wie die Stadt, für die wir arbeiten“ weiterlesen

Thale Versicherungsmakler baut „Alpha Forum Emsland“ in Baccum-Ramsel

Startschuss für Lingener Gewerbegebiet B214 / Osnabrücker Straße

Lingen – Nun ist es soweit: Im Gewerbegebiet B214 / Osnabrücker Straße steht das erste Bauschild. Die Thale Versicherungsmakler GmbH & Co. KG wird dort über eine eigene Betreibergesellschaft das „Alpha Forum Emsland“ und damit einen neuen Unternehmensstandort errichten. Ende des Jahres sollen die Arbeiten starten. Anfang 2025 plant das Unternehmen den Umzug in den Neubau.

Thale Versicherungsmakler baut „Alpha Forum Emsland“ in Baccum-Ramsel weiterlesen

HSBI-Team macht mit bei der großen Leonardo-Ausstellung im Wuppertaler Visiodrom

Bielefeld / Wuppertal – Am 23. August startete eine neue Erlebnisausstellung im Visiodrom Wuppertal: „Leonardo da Vinci – uomo universale“. Mit dabei ist das HSBI-Team „DA VINCI – Bewegende Erfindungen“, das seine Exponate durch neue digitale Angebote ergänzt hat. Höhepunkt der Show im Visiodrom ist eine filmische Projektion, die Groß und Klein in die Welt des Universalgenies entführt.

HSBI-Team macht mit bei der großen Leonardo-Ausstellung im Wuppertaler Visiodrom weiterlesen

Partner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik

Stadtwerke Tecklenburger Land und RAG arbeiten beim Haldenmonitoring zusammen

Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land und die RAG Unternehmensbereich Ibbenbüren haben ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam testen sie den Einsatz der LoRaWAN-Technik zur Überwachung der Temperatur im Inneren der Bergehalde Hopstener Straße. Dazu wurden 48 Messpunkte auf der Halde angelegt. Sie messen die Temperatur in einer Tiefe zwischen zwei und fünf Metern. „Für uns ist es ein Pilotprojekt zum Haldenmonitoring am Standort Ibbenbüren“, sagt Michael Schriever, RAG-Fachbereichsleiter Halden- und Grubenwasseraufbereitungsanlagen.

Partner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik weiterlesen

Ganz besonderes Willkommen im Jubiläumsjahr

Ausbildungsbeginn bei WESSLING

Altenberge – August; das bedeutet traditionell Ausbildungsbeginn und so ist es natürlich auch bei WESSLING. In diesem Jahr begannen an der Unternehmenszentrale Altenberge und am Pharma-Standort Münster sieben junge Kolleginnen und Kollegen ihre Ausbildung. Dabei stellt 2023 ein besonderes Jahr für das Unternehmen dar, denn es feiert sein 40-jähriges Bestehen. 1983 in einer historischen Windmühle in Hansell nahe der jetzigen Unternehmenszentrale gegründet, zählen mittlerweile circa 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur internationalen WESSLING Gruppe, davon allein circa 500 in Altenberge.

Ganz besonderes Willkommen im Jubiläumsjahr weiterlesen

Megaprojekt in Hamburg: NAGEL-GROUP verdoppelt Logistikkapazitäten und modernisiert umfangreich

Versmold / Hamburg – Die Nagel-Group startet ein umfangreiches Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt am Standort Hamburg. Deutschlands größter Lebensmittellogistiker wird den Standort im Gewerbegebiet Allermöhe komplett neu strukturieren. Neben dem Neubau eines Umschlaglagers werden auch die Lagerkapazitäten modernisiert und erweitert. Für das Großprojekt investiert die Nagel-Group mehr als 60 Millionen Euro.

Megaprojekt in Hamburg: NAGEL-GROUP verdoppelt Logistikkapazitäten und modernisiert umfangreich weiterlesen

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken

Paderborn – Mit einer einfachen Idee das Leben von Millionen mobilitätseingeschränkten Menschen verbessern – das ist das Ziel des Paderborner Start-ups „Steets“. Die drei Gründer Philipp Battisti, Thorben Engel und Phil Janßen haben ein Abstützmodul für Krücken entwickelt, mit dem die Gehhilfen einfach stehen bleiben können, wenn eine freie Hand benötigt wird. Mit einer simplen Handbewegung können Anwender ihre Gehhilfe an jeder beliebigen Stelle abstellen. Für ihre Idee konnten die Gründer jetzt mehrere Investoren begeistern.

Paderborner Start-up „Steets” erhält Investment für selbststehende Krücken weiterlesen

Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro

Projektstart der FHM Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und des Fraunhofer-Instituts in Lemgo

Bielefeld / Paderborn / Lemgo – Digitale Lösungen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz können für Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag leisten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Das bundesweit einzigartige Projekt „KI und Digital Offensive HANDwerk.NRW“, das in Bielefeld, Paderborn und Lemgo seinen Ursprung und Sitz hat, hat es sich zum Ziel gesetzt, spezielle KI-Lösungen für das Handwerk zu entwickeln und Betriebe und ihre Mitarbeitenden bei der Umsetzung zu unterstützen.

Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro weiterlesen