Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt

Sonderpreis ergänzt Plätze eins bis drei

Münster / Münsterland – Die Westfälischen Nachrichten sind die Gewinner des Medienpreises Münsterland 2023. Mit ihrer Themenwoche zur B 54 haben sie sich den ersten Platz der Auszeichnung gesichert, die am Donnerstag (7. Dezember) im Foyer der Sparkasse Münsterland Ost in Münster verliehen wurde. Platz zwei ging an Sigrid März für ihren RUMS-Beitrag „Kidane und Herr Schweitzer“, Platz drei an das G7-Projektteam der Westfälischen Nachrichten. Einen Sonderpreis gab es für einen Videobeitrag des rock’n’popmuseums und des Kulturbüros Gronau zu Udo Lindenbergs 75. Geburtstag.

Medienpreis Münsterland 2023: Preisträgerinnen und Preisträger gekürt weiterlesen

Die Raab-Gruppe stärkt ihr Führungsteam: Silvia Dufils als neue Marketingleitung

Neuwied – Zum 1. Dezember 2023 startete Silvia Dufils als neue Marketingleitung der Raab-Gruppe. Sie bringt 25 Jahre Erfahrung im B2B-Marketing mit, insbesondere im Gebäudemanagement sowie in der Bau- und Schornsteinbranche. Ihr Ziel ist es, die zahlreichen Marketingaktivitäten der Raab-Gruppe weiter zu schärfen.

Die Raab-Gruppe stärkt ihr Führungsteam: Silvia Dufils als neue Marketingleitung weiterlesen

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege

Bielefeld – Im Projekt „Planetary Health and Nursing“ am Fachbereich Gesundheit der HSBI wurden Lehrinhalte rund um das Thema „Klimawandel und Pflege“ entwickelt. Zum Projektende ziehen die Wissenschaftler*innen ein positives Fazit.

Auswirkungen des Klimawandels in der Pflege weiterlesen

80.000 Euro für Tafeln, Hospize und Familieneinrichtungen

Vorweihnachtliche Spendenaktion der VerbundVolksbank OWL

OWL/Altkreis Brilon – Auch in diesem Jahr bringt die VerbundVolksbank OWL eG ihre hohe Wertschätzung für das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon mit einer vorweihnachtlichen Spendenaktion zum Ausdruck. Die regionale Genossenschaftsbank unterstützt verschiedene Hospizdienste, Lebensmittelausgabestellen und Familieneinrichtungen mit insgesamt 80.000 Euro.

80.000 Euro für Tafeln, Hospize und Familieneinrichtungen weiterlesen

Machen Sie aus Hallenwänden ein Photovoltaik-Kraftwerk

NRW fördert Fassaden PV-Anlagen mit bis zu 50.000 Euro – OSNATECH empfiehlt ultraleichte Lösung mit SunMan-Modulen

NRW – Die Möglichkeiten zur Energiegewinnung sind riesig und nach wie vor bleiben immer noch große Potenziale ungenutzt. „Allein mit der Förderung und zunehmenden Zahl installierter Balkonkraftwerke und privater PV-Anlagen samt leistungsfähiger Speicher für den Hausgebrauch lassen sich diese kaum ausschöpfen“, weiß Stefan Pott, Vertriebsleiter bei der OSNATECH GmbH. Weil das so ist, realisiert der 360°-Dienstleister für die Beratung, Planung und Montage individuelle PV-Lösungen an unterschiedlichsten Orten.

Machen Sie aus Hallenwänden ein Photovoltaik-Kraftwerk weiterlesen

Predictive Maintenance für bessere Automatisierung der Logistik

KI-Wartungsassistent sorgt für reibungslose Abläufe im Hochregallager

Paderborn – Automatisierte Lagersysteme sind eines der Steckenpferde des Automatisierungsspezialisten Lenze. Zusammen mit dem Fraunhofer IEM entwickelte Lenze einen KI-basierten Wartungsassistenten und kann die Reparatur und Instandhaltung seiner Hochregallager nun effizient und gezielt einplanen. So vermeidet das Unternehmen ungeplante Stillstände und spart Zeit und Kosten im eigenen Lager. Zukünftig können auch Kunden diese neue KI-Lösung für ihre Intralogistik einsetzen. Gefördert wurde die Zusammenarbeit der Lenze-Tochter encoway mit dem Fraunhofer IEM im it’s OWL-Projekt EASY.

Predictive Maintenance für bessere Automatisierung der Logistik weiterlesen

Arbeitsgruppe Kunststoffoptik in Kooperation mit Optence e.V

Lüdenscheid – Kunststoffoptiken gewinnen gerade in der Massenproduktion immer mehr an Bedeutung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und kommen in vielen Anwendungsbereichen der Photonik, optischen Messtechnik, industriellen Bildverarbeitung, Gesundheit, Umwelt, Verkehr und Beleuchtung zum Einsatz. Gemeinsam mit dem Photonik-Netzwerk Optence e.V. hat das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, eine Arbeitsgruppe „Kunststoffoptik“ gegründet. Hierdurch soll der Zugang zu einer netzwerkübergreifenden Schnittstelle zwischen Kunststoff und Optik vertieft werden.

Arbeitsgruppe Kunststoffoptik in Kooperation mit Optence e.V weiterlesen

HARTMANN INTERNATIONAL ÜBERNIMMT SPEDITION WÖSTEMEIER AUS LIPPSTADT

Mit der Übernahme baut Hartmann International sein Standortnetz in Lippstadt weiter aus.

Paderborn – Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Hartmann International mit Hauptsitz in Paderborn baut sein Standortnetz im Bereich Transport und Logistik weiter aus und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Wöstemeier GmbH & Co. KG aus Lippstadt. Das Familienunternehmen ist
spezialisiert auf Lagerlogistik und den Transport von Stückgut sowie Teil- und Komplettladungen.

HARTMANN INTERNATIONAL ÜBERNIMMT SPEDITION WÖSTEMEIER AUS LIPPSTADT weiterlesen

Hellmann helps und Hull Foundation spenden 100.000 Euro für Waisen in der Ukraine

Osnabrück – Anlässlich des Jubiläums „375 Jahre Westfälischer Frieden“ haben die gemeinnützigen Vereine Hellmann helps und die Patsy & Michael Hull Foundation mit dem Event „Swim for Peace“ auf dem Hellmann-Gelände in Osnabrück Mitte 2023 eine großangelegte Spendenaktion ins Leben gerufen. Insgesamt konnten im Rahmen des damit angestoßenen Projektes SWIM FOR PEACE – FUTURE FOR CHILDREN 100.000 Euro gesammelt werden, die nun zwei Waisenhäusern in der Westukraine zugutekommen.

Hellmann helps und Hull Foundation spenden 100.000 Euro für Waisen in der Ukraine weiterlesen

Willy-Brandt-Stiftung zeichnet Handwerkskammer aus

Preis für Deutsch-Norwegischen Azubiaustausch

Münsterland – Die Handwerkskammer (HWK) Münster und die Borgund Videregåande Skole in Ålesund sind für ihr langjähriges Engagement in den deutsch-norwegischen Beziehungen mit dem Willy-Brandt-Preis 2023 ausgezeichnet worden. „Durch ihre über 20-jährige engagierte Austauscharbeit von Auszubildenden im Handwerk haben die Partner wesentlich zur bilateralen Verständigung beigetragen“, begründete die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung die feierliche Preisverleihung in Oslo. Die Laudationes hielten die norwegische Arbeitsministerin Tonje Brenna und der deutsche Botschafter Dr. Detlef Wächter.

Willy-Brandt-Stiftung zeichnet Handwerkskammer aus weiterlesen