Wellmann Anlagentechnik auf der BrauBeviale: sichtbar gute Zusammenarbeit mit Schulz Systemtechnik

Halle (Westf.) – In diesem Jahr war die BrauBeviale in Nürnberg für den ostwestfälischen Verfahrens- und Prozesstechnikspezialisten Wellmann Anlagentechnik GmbH von großer Bedeutung – denn das Unternehmen präsentierte sich erstmalig an einem gemeinsamen Messestand mit seinem Partner Schulz Systemtechnik GmbH. Über seine persönlichen Messe-Highlights und einen überraschenden Bierengpass spricht Wellmann-Geschäftsführer Gerhard Wellmann im Interview.

Wellmann Anlagentechnik auf der BrauBeviale: sichtbar gute Zusammenarbeit mit Schulz Systemtechnik weiterlesen

Dr. Günter Schweitzer als Chief Operations Officer bei Schmitz Cargobull für weitere fünf Jahre bestätigt

Horstmar – Der Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG hat am 28.11.2023 das Mandat von Dr. Günter Schweitzer als Chief Operations Officer einstimmig für weitere fünf Jahre verlängert. Dr. Schweitzer ist seit dem 1. September 2021 Mitglied des Vorstands und verantwortet in dieser Position die Bereiche Einkauf, Logistik, Supply Chain sowie das Produktionsstätten-Netzwerk beim führenden Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa.

Dr. Günter Schweitzer als Chief Operations Officer bei Schmitz Cargobull für weitere fünf Jahre bestätigt weiterlesen

Von der Schalttafel zur Cloud: Web-basierte Visualisierungslösungen

Detmold – Auf den ersten Blick scheint das industrielle Produktionsumfeld genauso digitalisiert zu sein, wie ein modernes Büro. Schon längst haben Touchpanels die Schalttafeln an der Maschine abgelöst. Über das Bedienkonzept dahinter sagt das aber nicht viel aus. Proprietäre Systeme verhindern immer noch eine durchgängige, unternehmensweite Vernetzung. Das kann mit web-basierte Visualisierungen gelingen, vorausgesetzt, sie sind herstellerunabhängig konzipiert. Der Beitrag beschreibt so eine Visualisierungslösung von Weidmüller.

Von der Schalttafel zur Cloud: Web-basierte Visualisierungslösungen weiterlesen

Von Kamerun an den Teutoburger Wald: Über Fachkräfteeinwanderung und ihre Hürden 

stahlotec auf dem IQ Fachforum über die Relevanz ausländischer Fachkräfte für den Hagener Schweißfachbetrieb

Hagen a.T.W. – Welche Bedeutung hat Zuwanderung für die Fachkräftesicherung und wie können Rekrutierungsprozesse aus dem Ausland aussehen? Dieser und weiteren Fragen stellten sich gleich mehrere Gäste im Podiumsgespräch mit dem niedersächsischen Arbeits- und Sozialminister, Dr. Andreas Philippi auf dem IQ Fachforum in Hannover. Am 20. November 2023 ging es dort in Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden um Fachkräfteeinwanderung und ihre derzeitigen Hürden.

Von Kamerun an den Teutoburger Wald: Über Fachkräfteeinwanderung und ihre Hürden  weiterlesen

General Engineering – Neuer bilingualer Bachelor-Studiengang startet an der TH OWL

Vertreter:innen der OWL-Industrieunternehmen zeigen großes Interesse am neuartigen Studienprogramm auf dem Innovation Campus in Lemgo

Lemgo – Wie kann es gelingen, mehr junge Menschen für ein MINT-Studium zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken? Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) antwortet darauf mit einem neuen und außergewöhnlichen Studienprogramm, mit dem sie zum kommenden Wintersemester 2024/2025 an den Start geht:

General Engineering – Neuer bilingualer Bachelor-Studiengang startet an der TH OWL weiterlesen

Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

Spaß am Laufen ist wichtiger als das Tempo

Kreis Lippe / Kamen – Eine Schule aus dem Kreis Lippe gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Westfalen-Lippe. Die August-Hermann-Francke-Hauptschule  aus Detmold wurde bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im SportCentrum Kamen-Kaiserau ausgezeichnet und mit Urkunden sowie mit 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.

Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt weiterlesen

25 Jahre bei DENIOS – Feierstunde der Jubilare

Bad Oeynhausen – Von 1998 bis heute – in 25 Jahren ist viel passiert. Es war das Jahr, als das Unternehmen Google gegründet wurde. Außerdem gab 1998 der deutsche Bundestag grünes Licht für den Euro als neue Währung, der Film Titanic brach alle Rekorde und Gerhard Schröder löste Helmut Kohl als Bundeskanzler ab. Genau zu dieser Zeit begannen André Zwiener und Olaf Struckmann ihre Laufbahn beim Bad Oeynhausener Unternehmen DENIOS.

25 Jahre bei DENIOS – Feierstunde der Jubilare weiterlesen

Passgenau kalibrierte Stanzmaschine

Mit marbazero und dem Kalibrierwerkzeug von Marbach.

Heilbronn – Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach hat eine Lösung in seinem Portfolio, mit dem sowohl die einzelnen Bearbeitungsstationen als auch die Werkzeugober- und unterteile einer Stanzmaschine perfekt aufeinander abgestimmt werden können. Diese Lösung nennt das Unternehmen schlicht und einfach „Marbach-Kalibrierwerkzeug“.

Passgenau kalibrierte Stanzmaschine weiterlesen

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden

Stadt Büren erhält Fördermittel des Landes NRW

Büren – Die Bürener Innenstadt soll gestärkt werden und dem Anspruch an eine zeitgerechte Zentrenentwicklung gerecht werden. Hierzu erhält die Stadt Büren rund 250.000 Euro an Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt Nordrhein-Westfalen“. Das Förderprogramm sowie die jeweiligen Bausteine der Programmbewilligung wurden im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus am Mittwoch, 6. Dezember 2023, vorgestellt.

Bürener Innenstadt soll gestärkt werden weiterlesen

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“

Das Familienunternehmen Schuchmann fertigt in Bissendorf Rehatechnik-Produkte für Kinder in der ganzen Welt

Bissendorf – „Wir bekommen regelmäßig positive Rückmeldungen von Eltern, deren Kinder unsere Hilfsmittel im Einsatz haben. Wenn wir ein Foto aus Japan erhalten, auf dem ein Kind in unserem Therapiestuhl madita sitzt oder ein Bild aus Australien, das ein Kind mit einem unserer Fahrräder zeigt: Das macht uns stolz.“ Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist das Ziel von Miriam und Torsten Schuchmann, die das Rehatechnik-Unternehmen Schuchmann als Familienbetrieb in zweiter Generation führen.

„Kinder mit Behinderungen zu fördern, liegt uns am Herzen“ weiterlesen