Detmold / China – Stapellauf im weltweit stärksten Klebstoffmarkt: Jowat setzt mit seiner neuen Produktionsstätte in China klare Zeichen für globale Kundennähe und baut gleichzeitig seine Entwicklungskapazitäten weiter aus.
Jowat eröffnet modernes Klebstoffzentrum in China weiterlesenAutor: WIR Redaktion
OWL soll Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften werden
Land NRW und EU fördern Projekt Green.OWL mit rund 1 Mio. Euro
Düsseldorf/ Bielefeld – Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaschutz: Die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Region OstWestfalenLippe – und gleichzeitig eine große Herausforderung für die heimischen Unternehmen. Mit dem Projekt „Green.OWL“ will die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IEM, der Universität Paderborn und 40 weiteren assoziierten Partnern eine Innovationsoffensive für eine nachhaltige Wirtschaftsregion umsetzen.
OWL soll Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften werden weiterlesenStudienpartnerschaft erneuert: Schüler:innen gemeinsam Möglichkeiten und Orientierung bieten
Lemgo – Bereits seit 2006 besteht zwischen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und den drei Lemgoer Schulen Marianne-Weber-Gymnasium, Engelbert-Kämpfer-Gymnasium und Karla-Raveh-Gesamtschule eine Studienpartnerschaft. Sie hat zum Ziel, leistungsstarke Schüler:innen bestmöglich in ihrer Studienorientierung zu unterstützen. Nach mehr als 18 Jahren war es nun an der Zeit, wieder etwas frischen Wind in die Partnerschaft zu bringen. Daher trafen sich Vertreter:innen der Schulen und der Hochschule kürzlich, um eine auf den aktuellen Stand überarbeitete Kooperationsvereinbarung auf den Weg zu bringen und den Bedürfnissen der Schüler:innen besser gerecht zu werden.
Studienpartnerschaft erneuert: Schüler:innen gemeinsam Möglichkeiten und Orientierung bieten weiterlesenLC3 Lidl sorgt mit vollelektrischen Kühlkoffern von Schmitz Cargobull für einen nachhaltigen Kühltransport in Italien
Erster vollelektrischer Sattelkoffer S.KOe COOL übergeben
Horstmar / Gubbio/Italien – Das 2009 in Gubbio/Italien gegründete Transportunternehmen LC3 hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden hochwertige Transport- und Logistikdienstleistungen zu bieten, die sich sowohl durch ihre Pünktlichkeit und Sicherheit als auch den umweltbewussten Ansatz auszeichnen. Kürzlich hat LC3 die ersten vollelektrischen Sattelkoffer S.KOe COOL von Schmitz Cargobull in Betrieb genommen. Als eine der ersten Flotten in Italien verbrauchen die vollelektrischen Kühlauflieger keine fossilen Brennstoffe für die Kühlung und emittieren dadurch kein CO2.
LC3 Lidl sorgt mit vollelektrischen Kühlkoffern von Schmitz Cargobull für einen nachhaltigen Kühltransport in Italien weiterlesenWenn‘s komplex wird…
Neue Sicherheitssteuerung SCx von BERNSTEIN bietet Sicherheit und Diagnosemöglichkeit
Porta Westfalica – Die neueste Erweiterung des SMART Safety Systems aus dem Hause BERNSTEIN heißt SCx. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitssteuerung, die es ermöglicht, Maschinen und Anlagen umfassend abzusichern und zudem eine einfache Programmierung und flexible Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Mit dem SCx können Kunden nun für jede Maschinengröße und -komplexität die passende Sicherheitslösung mit Diagnosemöglichkeit von BERNSTEIN erhalten.
Wenn‘s komplex wird… weiterlesenSpannende Messe-Wochen für DENIOS
Bad Oeynhausen – Aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen geht die Reise in den Süden: Die DENIOS SE präsentiert sich in den kommenden Wochen auf zwei wichtigen Messen in Stuttgart und Karlsruhe. Der Weltmarktführer für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit baut seine Messe-Stände im März auf der LogiMAT in Stuttgart sowie im April auf der PaintExpo in Karlsruhe auf. Die neuesten Innovationen und Produktideen sollen dort vor großem Publikum gezeigt werden.
Spannende Messe-Wochen für DENIOS weiterlesenGemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich
Ideenschmiede beim „Treffpunkt bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland
Münster / Münsterland – Sich austauschen und vernetzen, diskutieren und kooperieren, mitmachen und weiterdenken: All das stand im Fokus des „Treffpunkts bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland, dessen Auftaktveranstaltung am Montag (11. März) in Münster stattfand. Mit dabei waren nicht nur rund 140 Gäste aus regionalen Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, der Politik sowie weitere Multiplikatoren, sondern auch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie eröffnete das Treffen und gab somit gleichzeitig den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe des Unternehmens-Netzwerks der Öko-Modellregion Münsterland.
Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich weiterlesenNeu: Verpackungskatalog 2024 von Licefa
Im Verpackungskatalog 2024 von Licefa finden technische Einkäufer praktische, sichere und präsentationsstarke Verpackungslösungen aus Kunststoff.
Bad Salzuflen – Neue Gliederung des Kataloges: Nach intensivem Relaunch besticht der Verpackungskatalog a sofort mit einer noch übersichtlicheren Gliederung des umfangreichen Sortimentes an qualitativ hochwertigen und langlebigen Kunststoffverpackungen. Erstmalig sind nun alle Artikel mit siebenstelliger Artikelnummer vollständig im Katalog gelistet. Im Ergebnis wird damit das Finden einzelner Produkte enorm erleichtert.
Neu: Verpackungskatalog 2024 von Licefa weiterlesenGeburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024
Bielefeld – Dr. h. c. August Oetker, ehemaliger Vorsitzender des Beirats und Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, begeht am 17. März 2024 seinen 80. Geburtstag. Als persönlich haftender Gesellschafter führte er mit seinen Kollegen der Gruppenleitung über 30 Jahre lang – von 1981 bis Ende 2009 – die Oetker-Gruppe und fungierte in Personalunion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Dr.Oetker GmbH.
Geburtstag von Dr. h. c. August Oetker am 17. März 2024 weiterlesenAnzeige: Erfolgreiches Remote-Onboarding: Strategien und Best Practices im Fokus
In diesem Artikel werden wir uns mit den Strategien und Best Practices befassen, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding führen können. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie den Onboarding-Prozess für Remote-Mitarbeiter nahtlos und effektiv gestalten können, sind Sie hier genau richtig. Lassen Sie uns gleich zur Sache kommen und die Schlüsselfaktoren erkunden, die zu einem erfolgreichen Remote-Onboarding beitragen.
Anzeige: Erfolgreiches Remote-Onboarding: Strategien und Best Practices im Fokus weiterlesen