Münster. Das Münsterland ist eine von sechs ausgewiesenen Gesundheitsregionen des Landes Nordrhein-Westfalen, das flächendeckend nachhaltige Branchenstrukturen etablieren will. Über hiesige Aktivitäten hat sich die Clustermanagerin Gesundheitswirtschaft.NRW, Anja Sophia Middendorf, jetzt bei Carmen Schulte, Geschäftsführerin des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Münsterland, informiert.
Autor: Peer-Michael Preß
Mensch, Technik und Organisation von Übermorgen
Kreis Gütersloh. Wie entwickeln sich Industrie, Wissensmanagement und Kommunikation in der Zukunft? Und wie verändern sie die Arbeitswelt? Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunfts.Kreis.GT“ betrachtet die pro Wirtschaft GT aktuelle Trends und orientiert sich an Schlüsselelementen zukünftigen Wirtschaftens.
In der B2B-Kommunikation steckt noch viel Potenzial zur Professionalisierung
In Industriebetrieben wird der Stellenwert des Marketings häufig unterschätzt. Dabei ist mittlerweile auch für den B2B-Sektor empirisch nachgewiesen: Markengetriebene Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher als Konkurrenten, die ausschließlich auf die Überzeugungskraft ihrer Produkte bauen – auch bei kleinen oder mittleren Betriebsgrößen.
In der B2B-Kommunikation steckt noch viel Potenzial zur Professionalisierung weiterlesen
Zahlenwerk Marketing
Interessante Statistiken und Zahlen zum Thema Marketing finden Sie hier als PDF: Zahlenwerk Marketing .
Commerzbank auf Wachstumskurs
Die Commerzbank in der Region ist vergangenes Jahr im Privat- (6.900 neue Kunden) und Firmenkundengeschäft sowie im Wealth Management deutlich gewachsen (plus 4,5 Prozent beim verwalteten Vermögen).
Venjakob besteht Nachhaltigkeitsaudit
Das Unternehmen Venjakob setzt auf Transparenz und wurde Ende 2013 von StayFair als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert.
Ausbau der Firmenzentrale
Die Firmenzentrale des Osnabrücker Logistikdienstleisters Hellmann Worldwide Logistics, der „Speicher III“, wächst: Am 17. März 2014 bezogen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neu errichtete erste Etage des Speicher III. 2008 bezog bereits das Gros der Mitarbeiter aus den Zentralbereichen den umgebauten Getreidespeicher aus dem Jahr 1934.
WJO mit neuem Vorstand Bielefeld
Die Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen (WJO) haben bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, die bei der DMG MORI Seiki Aktiengesellschaft in Bielefeld stattfand, einen neuen Vorstand gewählt.
Mensch, Technik und Organisation von Übermorgen
Wie entwickeln sich Industrie, Wissensmanagement und Kommunikation in der Zukunft? Und wie verändern sie die Arbeitswelt? Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunfts.Kreis.GT“ betrachtet die pro Wirtschaft GT aktuelle Trends und orientiert sich an Schlüsselelementen zukünftigen Wirtschaftens.
FMB 2014 auf Erfolgskurs
Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 5. bis 7. November 2014 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, ist auf gutem Weg, ihren Wachstumskurs fortzusetzen.