Region zeigt Stärken in Hannover

Hannover/Bielefeld. 30 Unternehmen, Hochschulen und Organisationen präsentieren vom 7. bis 11. April Hightech aus OstWestfalenLippe auf dem OWL-Gemeinschafsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A04). Im Fokus stehen dabei neue Technologien für intelligente Produkte und Produktionsverfahren, die in den Projekten des Spitzenclusters it´s OWL entstanden sind.

Region zeigt Stärken in Hannover weiterlesen

Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0

Hannover. Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann von der vierten industriellen Revolution kräftig profitieren. Durch die so genannte Industrie 4.0 sind allein in sechs volkswirtschaftlich wichtigen Branchen bis zum Jahr 2025 Produktivitätssteigerungen in Höhe von insgesamt rund 78 Milliarden Euro möglich. Durchschnittlich 1,7 Prozent pro Jahr und Branche können als zusätzliche Bruttowertschöpfung erzielt werden.

Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0 weiterlesen

Qualitätsingenieur m/w

Qualitätsmanagement TS16949 – VDA 6.1 – Six Sigma

Als Personalberater suchen wir für unseren erfolgreichen und international agierenden Kunden – ein Unternehmen mit zukunfts- und ökologisch orientierten Technologien für gesunde und nachhaltige Wasseraufbereitung im privaten, kommunalen und industriellen Anwendungsbereich – für das Qualitätsmanagement einen ambitionierten Qualitätsingenieur m/w. Der Dienstsitz bzw. Unternehmensstandort liegt verkehrsgünstig in Ostwestfalen im Großraum Bielefeld.

In dieser wichtigen und verantwortungsvollen Position sind Ihre Aufgaben als Sparringspartner des Qualitätsleiters

• Umsetzung der Qualitätsplanungsprozesse (APQP) im Rahmen der Produkt- und Prozessentwicklungen
• Moderation von Design- und Prozess-FMEA und Überwachung des Controlplans
• Lieferantenqualifizierung und –freigabe incl. Erstbemusterungen
• Durchführung von Produkt-, Prozess- und Lieferantenaudits
• Implementierung von qualitätsfördernden Maßnahmen zur nachhaltigen Senkung der Q-Kosten unter Anwendung von Six-Sigma-Methoden
• Leitung von Task Force Aktionen zur schnellen Findung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
• Erstellung des Q-Reportings zur Analyse des Q-Lage und Ableitung von Optimierungsschwerpunkten
• Erstellung der Freigabedokumente im Rahmen der Produktabnahmeprozesse
• Claimmanagement unter Anwendung der 8D-Methode.

Ihr Profil als Profi

• Studium, ideal der Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik oder in einer vergleichbaren Disziplin
• Gute Kenntnisse der Qualitätsmethoden APQP, FMEA, PPAP, MSA, Six Sigma sowie Erfahrung mit den automotive Q-Standards TS16949, VDA 6.1
• Kenntnisse mit Problemlösungsmethoden wie 8D, 5Why oder Ishikawa
• 3-5 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement
• Flexibilität, Teamgeist und selbständige Arbeitsweise
• Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
• Führerschein und Reisebereitschaft (<10 %)

Geboten werden ein Arbeitsplatz bei einem marktführenden Unternehmen mit Gestaltungs- und Handlungsspielräumen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunfts- und umweltorientierten Branche. Ein gutes Betriebsklima mit motivierten Arbeitskollegen runden die positiven Perspektiven ab.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Einkommenswunsch und Verfügbarkeit an post@dirkkremer.de bzw. Postfach 1307, 33803 Steinhagen. Diskretion wird zugesagt und Sperrvermerke beachtet. Infos auch am WE oder nach Feierabend: 0170/1420524 (Dirk Kremer) und www.dirkkremer.de

SOKRATHERM: Einladung zur Hannover Messe

Hannover/Hiddenhausen. In Halle 27 präsentiert die SOKRATHERM GmbH auf dem Gemeinschaftsstand „Dezentrale Energieversorgung“ von B.KWK und ZVEI (Fläche J 50, Stand 26) mit seinem GG 530 das weltweit kompakteste Blockheizkraftwerk der 500 kW-Klasse. Dieser seit Jahresanfang serienmäßig verfügbare BHKW-Typ wird bereits in mehreren Objekten, u.a. im „Energiebunker“ Hamburg-Wilhelmsburg, erfolgreich eingesetzt.

SOKRATHERM: Einladung zur Hannover Messe weiterlesen

„Industrie 4.0 mit Bodenhaftung“

Hannover/Lemgo. Ein Fertigungssystem, flexibel und ressourcenschonend, dazu menschlich und intuitiv. Ein hochkomplexes System, dessen einzelne technische Komponenten sogar intelligent sind. Unmöglich? In Ostwestfalen-Lippe glaubt man genau an diese Vision. Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) forscht und arbeitet ganz konkret mit dem inIT – Institut für industrielle Informationstechnik und der Produktionstechnik der Hochschule OWL an der Fabrik der Zukunft, der SmartFactoryOWL. Auf der Hannover Messe 2014 wird sie zum ersten Mal gezeigt.

„Industrie 4.0 mit Bodenhaftung“ weiterlesen

Messefazit: „Energie geht uns alle an!“

Osnabrück. Die Resonanz auf die Jubiläums-Auflage der Energiemesse hat die Erwartungen der Veranstalter in vollem Umfang erfüllt: Schon die Podiumsdiskussion zum Auftakt der Energiemesse am Donnerstag mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel kam sehr gut an. Am Wochenende strömten dann trotz der Konkurrenz des guten Wetters ca. 11.000 Besucher zur Energiemesse ins DBU Zentrum für Umweltkommunikation, um sich bei den knapp 70 Ausstellern rund ums Thema Energiesparen zu informieren und an den Sonderaktionen zum 10-jährigen Jubiläum teilzunehmen.

Messefazit: „Energie geht uns alle an!“ weiterlesen

Wenn Vertriebsstrategie auf Empathie trifft

Paderborn. Der Erfolg eines Unternehmens hängt im Wesentlichen davon ab, was es verkauft. Je komplexer die Produkte, desto Entscheidender ist der richtige Weg zum Kunden. Am 29. März 2014 sprach Andreas Dolle auf Einladung des Lippstädter Institutes IBVW in seinem Vortrag über entscheidende Aspekte für eine erfolgreiche Vertriebsarbeit.

Wenn Vertriebsstrategie auf Empathie trifft weiterlesen

Buch informiert Bielefelder über die Anfänge ihrer Stadt

Bielefeld. Für alle, die mehr über die Ursprünge von Bielefeld erfahren wollen, steht ab sofort im Fachhandel sowie in den öffentlichen Verkaufsstellen ein Buch bereit, das die Anfangszeit der Stadt auf einmalige Weise zusammenfasst. Autoren des 192-seitigen Werks mit dem Titel „Bielefeld im 13. Jahrhundert:

Buch informiert Bielefelder über die Anfänge ihrer Stadt weiterlesen

Die Internet Days werden volljährig

Paderborn. Am 19. März 2014 machten sich die Veranstalter und Referenten bei der 18. Auflage der Internet Days gemeinsam auf die Suche nach „passenden“ Lösungen und Methoden für den Unternehmenserfolg im Internet. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Veranstaltung in die Zukunftsmeile nach Paderborn, die von code-x und dem eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe ausgerichtet wurde.

Die Internet Days werden volljährig weiterlesen

Unternehmerfrühstück: Wie findet man die Leistungsträger?

Münster. Welche Instrumente Unternehmen zur Verfügung stehen, um Fachkräfte für sich zu gewinnen, zeigt ein Unternehmerfrühstück bei der Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner.

Unternehmerfrühstück: Wie findet man die Leistungsträger? weiterlesen