Optimale Anpassung des Luftvolumenstroms: In Großraumbüros, Seminar- und Tagungsräumen, in Kantinen oder an anderen Aufenthaltsorten mit hohem Atemluftverbrauch sind leistungsstarke Lüftungsanlagen heute unverzichtbar. Gerade moderne, wärmegedämmte Gebäude würden andernfalls ihre gute Energieeffizienz einbüßen, weil bei einer Fensterlüftung in der kalten Jahreszeit bis zu 50 Prozent der erforderlichen Wärmezufuhr allein durch Lüftungswärmeverluste verursacht werden.
Autor: Peer-Michael Preß
Klares Signal gesetzt
Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land beschlossen: Die Stadt- bzw. Gemeinderäte der sieben Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt, Tecklenburger Land) haben sich jeweils für gemeinsame Stadtwerke ausgesprochen. Damit haben die Räte der sieben Kommunen grünes Licht für die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land gegeben.
Facebook & Co. – Arbeitsrechtlich relevant?
Mittlerweile sind soziale Netzwerke für viele weder aus ihrem privaten noch aus ihrem beruflichen Leben wegzudenken: Beinahe zwangsläufig kommt man damit auch zu der Frage, inwieweit die Nutzung sozialer Netzwerke Relevanz für das jeweilige Arbeitsverhältnis haben kann.
„Erfolg ist, was folgt!“
So hat es mal ein bekannter Fußballtrainer formuliert: Tradition, attraktive Angebote, bester Service, Kompetenz und vor allem viel Leidenschaft für das Automobil haben das Autohaus Markötter zu dem gemacht, was es heute ist: eines der führenden Autohäuser in der Region.
Ahlers AG: Kräftiges Plus bei Umsatz und Ergebnis im Q1 2013/14
Herford. Die Ahlers AG konnte ihren Umsatz im ersten Quartal 2013/14 um 9,3 Prozent auf 73,0 Mio. EUR (Vorjahr 66,8 Mio. EUR) steigern. Maßgeblich dafür waren deutlich bessere Lagergeschäfte, höhere Auftragsbestände, die frühere Auslieferung der Frühjahr-/Sommersaison 2014 sowie Zuwächse im eigenen Einzelhandel und im eCommerce.
Ahlers AG: Kräftiges Plus bei Umsatz und Ergebnis im Q1 2013/14 weiterlesen
Stabile Belegschaft, aber Probleme bei der Fachkräftesuche
Osnabrück. Fast die Hälfte aller Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft im Osnabrücker Land geht für die nächsten fünf Jahre von einer stabilen Belegschaft aus. Weitere 43 Prozent prognostizieren zusätzlichen Personalbedarf. Das könnte jedoch schwierig werden: Für die Berufe Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger und Ärzte ist bereits heute in der Region ein Mangel spürbar. Das ergab die Auswertung des jüngsten regionalen Arbeitsmarktmonitorings, das der Geschäftsbereich Wirtschaft und Arbeit des Landkreises Osnabrück jetzt vorstellte.
Stabile Belegschaft, aber Probleme bei der Fachkräftesuche weiterlesen
BETRA investiert 2 Millionen Euro in Expansion
Bad Wünnenberg – Haaren. Mit einer Investitionssumme von 2 Millionen Euro setzt die BETRA Beton – und Baustoffverfahrenstechnik GmbH ihren jahrelangen Expansionskurs konsequent fort. Der Spezialist für Beton- und Mineralflächenveredelung treibt zu diesem Zweck die Erweiterung und den Umbau des Firmengeländes in Bad Wünnenberg-Haaren voran und investiert in ein eigenes Technologiezentrum.
MSF Vathauer: Weltneuheit auf der Hannover Messe 2014
Detmold. Neue Innovation aus Ostwestfalen-Lippe. Das Unternehmen MSF Vathauer-Antriebstechnik aus Detmold präsentiert im Rahmen der Hannover Messe eine Weltneuheit im Bereich der Energierückgewinnung. Mit der innovativen Produktentwicklung „Energy-Recovery-System“ (ERS) stellt MSF-Vathauer das weltweit erste Energierückgewinnungssystem für verkettete Förder-, Intralogistik- und Sortieranlagen im Zusammenhang mit sogenannten Industrie 4.0-Lösungen in der Antriebstechnik vor.
MSF Vathauer: Weltneuheit auf der Hannover Messe 2014 weiterlesen
Schüler entdecken Hightech-Chancen
Bielefeld/Hannover. Großer Andrang am letzten Tag der Han-nover Messe. Mehr als 160 Schüler aus OstWestfalenLippe haben heute den OWL-Messestand in Halle 16 besucht und sich über Hightech aus ihrer Hei-matregion und damit verbundene Berufschancen informiert. „Der Schülertag ist ein gelungener Abschluss unseres überaus erfolgreichen Auftritts auf der weltgrößten Industriemesse“, freut sich Herbert Weber, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH.
Schüler entdecken Hightech-Chancen
Bielefeld/Hannover. Großer Andrang am letzten Tag der Han-nover Messe. Mehr als 160 Schüler aus OstWestfalenLippe haben heute den OWL-Messestand in Halle 16 besucht und sich über Hightech aus ihrer Hei-matregion und damit verbundene Berufschancen informiert. „Der Schülertag ist ein gelungener Abschluss unseres überaus erfolgreichen Auftritts auf der weltgrößten Industriemesse“, freut sich Herbert Weber, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH.