„WAGO-Viewing“: Auch die Spätschicht kann am Bildschirm mit „Jogis Jungs“ mitfiebern

Minden. Ob „Jogis“ Jungs den Einzug ins Finale schaffen oder sich gar den Titel holen, weiß die Fußballnation spätestens am 13. Juli. Fest steht hingegen schon jetzt, dass sich die Belegschaft bei WAGO in Minden kein Spiel entgegen lassen muss.

„WAGO-Viewing“: Auch die Spätschicht kann am Bildschirm mit „Jogis Jungs“ mitfiebern weiterlesen

Polnisches Umweltministerium ehrt Jürgen Tönsmeier

Grodzisk Wielkopolski (PL) / Porta Westfalica, den 13. Juni 2014. Der Unternehmer Jürgen Tönsmeier ist vom polnischen Umweltministerium für seine langjährigen Verdienste im Umweltbereich ausgezeichnet worden. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Tönsmeier-Gruppe nahm den Preis Ende Mai in der westpolnischen Stadt Grodzisk Wielkopolski entgegen. Die Vorsitzende des Gemeindeverbandes SELEKT, Dorota Lew-Pilarska, verwies in ihrer Laudatio auf das langfristige und weitsichtige Engagement in Polen: „Tönsmeier hat mit umfangreichen Investitionen und fachlichem Knowhow einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer funktionstüchtigen Kreislaufwirtschaft geleistet“, so Dorota Lew-Pilarska.

Jürgen Tönsmeier bedankte sich herzlich für die bedeutende Auszeichnung. Dabei verwies er vor allem auf die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit kommunalen und privaten Auftraggebern in Polen, wo Tönsmeier seit 1996 aktiv ist: „Auf dieser Basis – und unter Berücksichtigung der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – werden wir auch weiterhin nachhaltig investieren. Nur so kann das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich an einem Markt aufstellen, der von einem zunehmenden Wettbewerb geprägt wird.“

In den vergangenen Jahren hat Tönsmeier in Polen verschiedene Aufbereitungsanlagen in Betrieb genommen, unter anderem wurde in Czempiń für rund 40 Mio Złoty ein modernes Recyclingzentrum gebaut. Derzeit durchläuft das Unternehmen im östlichen Nachbarland einen Wachstumsschub mit beeindruckenden Zahlen und expandiert allein durch gewonnene Ausschreibungen um etwa 100 Prozent. Um die neuen Verträge zu bedienen, wurden 80 neue Sammelfahrzeuge und 125.000 Behälter gekauft. Mit rund 400 LKW erbringt Tönsmeier seit Januar in Polen Umweltdienstleistungen für 2,3 Millionen Einwohner, die in 160 Gemeinden, 63 Landkreisen und 8 Wojewodschaften leben.

Das Familienunternehmen Tönsmeier ist mit einer breiten Leistungspalette europaweit als Umweltdienstleister und Energielieferant tätig. Über 3.500 Mitarbeiter betreuen mit rund 1.100 Fahrzeugen kommunale Auftraggeber, duale Systemträger und Kunden aus Industrie und Gewerbe. Tönsmeier leistet mit über 30 Aufbereitungs-, Sortier- und Recyclinganlagen einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen.

www.toensmeier.de

 

Bürgermeister Georg Moenikes auf Unternehmensbesuch bei EVE

Emsdetten. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche waren Bürgermeister Georg Moenikes und Wirtschaftsförderer Christian Hövels zu Gast bei der EVE GmbH. Der von Gerhard Linnemann 1986 gegründete Großhandel für elektronische Bauteile hat seinen Sitz an der Hollefeldstraße 16 und beschäftigt mittlerweile 38 Mitarbeiter.

Bürgermeister Georg Moenikes auf Unternehmensbesuch bei EVE weiterlesen

Mobilitätstag bei Meyer & Meyer

Osnabrück. Der Osnabrücker Fashionlogistikspezialist Meyer & Meyer hat gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück auf einem Mobilitätstag alternative und umweltschonende Mobilitätsmöglichkeiten präsentiert. Die Veranstaltung war gleichzeitig der offizielle Startschuss für das neue Corporate Carsharing-Pilotprojekt zwischen Meyer & Meyer und der StadtTeilAuto OS GmbH.

Mobilitätstag bei Meyer & Meyer weiterlesen

Der Weg zur intelligenten Fabrik führt über OWL

Lemgo. Auf Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule OWL entsteht in Lemgo eine Zukunftsfabrik für rund fünf Millionen Euro – die SmartFactoryOWL. Zusammen mit der Erweiterung des CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) erwächst inmitten von Ostwestfalen-Lippe damit ein Technologiecampus für die Intelligente Automation.

Der Weg zur intelligenten Fabrik führt über OWL weiterlesen

Zertifikat bestätigt beste Versorgungsqualität

Lemgo. Dass die Sicherheit bei den Stadtwerken Lemgo in allen Bereichen höchste Priorität genießt, das lässt sich jetzt sogar schwarz auf weiß belegen: Freiwillig ließen die Stadtwerke ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) überprüfen und erhielten das begehrte TSM-Zertifikat. Nach erfolgreicher Prüfung der Sparten Gas und Wasser im Jahr 2012 können sich die Lemgoer Energiedienstleister jetzt auch über die Zertifizierung im Strombereich freuen.

Zertifikat bestätigt beste Versorgungsqualität weiterlesen