Münster. Ulrich Rüther (46), Vorstandsvorsitzender der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe, wird den zweitgrößten öffentlichen Versicherer zum 31. Dezember 2014 verlassen.
Autor: Peer-Michael Preß
Mehr als 500 Schüler bei der Ausbildungsmesse in GMHütte
Georgsmarienhütte. Über 500 Jugendliche trafen sich in Georgsmarienhütte, um im besten Fall ihren Traumberuf zu entdecken: Bei der Messe „Azubis werben Azubis“ stellten Auszubildende aus 25 Unternehmen den Schülern der weiterführenden Schulen auf Augenhöhe ihre Lehrberufe vor.
Mehr als 500 Schüler bei der Ausbildungsmesse in GMHütte weiterlesen
10 % mehr OEE dank automatischer Datenerfassung
Iserlohn/Paderborn. Die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG zählt seit mittlerweile 65 Jahren zu den erfolgreichsten Familienunternehmen unter den Arzneimittelherstellern in Deutschland. Im Stammsitz in Iserlohn entwickeln, produzieren und prüfen derzeit über 450 Mitarbeiter hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte.
Backers Maschinenbau GmbH
Sommerakademie: Vertriebstalente entwickeln
Wie bei jeder Sportart gibt es auch im Vertrieb erprobte Strategien und Taktiken, die einen Spieler oder eine Mannschaft auf das Sieger-Treppchen führen. Es braucht Methodik, ein klares Regelwerk und Training, um vorhandenes Know-How auszubauen.
Paderborner IT-Dienstleister BREKOM verbindet verschiedene Kommunikationskanäle
Paderborn. Wäre das nicht komfortabel? Auf einen Blick sehen, ob der Kollege im Haus, im Urlaub oder bei einem Außentermin ist? Mitarbeiter und Kunden auf Knopfdruck zu einem Telefonat dazu schalten als auch in einer geplanten Multimedia-Konferenz treffen. Oder außerdem Festnetz- und Mobiltelefonie mit einem One-Number-Konzept nahtlos miteinander verknüpfen?
Paderborner IT-Dienstleister BREKOM verbindet verschiedene Kommunikationskanäle weiterlesen
Der lippischen Industrie geht es gut
Detmold. In den ersten vier Monaten dieses Jahres hat die lippische Industrie ein Umsatzplus von 4,8 Prozent (NRW +0,6 Prozent) erwirtschaftet. „Die heimische Wirtschaft befindet sich auf dem Wachstumspfad“, freut sich Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsnachfrage zogen stark an. Insgesamt erwirtschafteten die 113 meldepflichtigen Industriebetriebe von Januar bis April dieses Jahres 1,8 Mrd. Euro. Das Auslandsgeschäft legte um 6,5 Prozent, das Inlandsgeschäft um 3,3 Prozent zu. Nahezu jeder zweite Euro wurde im Export erzielt. Insgesamt fanden 24.039 Personen (+0,4 Prozent; NRW -0,1 Prozent) in der lippischen Industrie einen Arbeitsplatz.
Das stärkste Umsatzwachstum meldete mit 15,7 Prozent die chemische Industrie. Ein Plus von sechs Prozent ließ die Umsätze in der Elektrotechnik überdurchschnittlich stark auf 757 Mio. Euro steigen. Inland und Export entwickelten sich mit 5,8 Prozent bzw. 6,1 Prozent fast gleich stark. Der gute Geschäftsverlauf führte dazu, dass Lippes größte Einzelbranche in den ersten vier Monaten dieses Jahres 280 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellte.
Während die Kunststoffindustrie im letzten Jahr unter starken Umsatzrückgängen litt, zogen die Geschäfte in diesem Jahr insgesamt um 2,3 Prozent an. Ähnlich verlief die Entwicklung in der Möbelindustrie, die ein Plus von 0,4 Prozent erwirtschaften konnte. In beiden Branchen wurde das Umsatzwachstum ausschließlich vom Export getragen.
Der Maschinenbau meldete ein Plus von 6,2 Prozent. Sowohl die Inlands- (+8.8 Prozent) als auch die Auslandsnachfrage (+4,4 Prozent) entwickelten sich erfreulich.
Starke Umsatzeinbußen kennzeichneten das Geschäft des Nahrungs- und Futtermittelgewerbes. Die Umsätze des Druckgewerbes sowie der Metallindustrie blieben leicht im Minus, da die Nachfrage aus dem Ausland in der Metallindustrie weit unter dem Vorjahresquartal lag.
Flexible Beschäftigungsformen wichtig für regionale Unternehmen
Osnabrück. Flexible Beschäftigungsformen haben für die regionale Wirtschaft eine hohe Bedeutung. Das ergab eine Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Insbesondere die befristete Beschäftigung und die Zeitarbeit sind für die Sicherung der betrieblichen Flexibilität und bei der Neueinstellung von Mitarbeitern wichtig.
Flexible Beschäftigungsformen wichtig für regionale Unternehmen weiterlesen
Über den vereinbarten Rahmen hinaus
Bielefeld. „Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden“, sagt Heiko Jäger aus Oberhausen-Rheinhausen. Und Probleme kennt er reichlich – eigene, aber noch viel besser die anderer. Zu ihm kommen Existenzgründer, Kleinunternehmer und manchmal Mittelständler – eben mit Problemen.
arvato Systems für Business-Process-Management-Projekt ausgezeichnet
Gütersloh. Der Process Solutions Day ist die größte Tagung für softwaregestützte Business-Process-Management-Lösungen (BPM) im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen der Veranstaltung, die vom 13. bis 14. Mai in Köln stattfand wurde die arvato Systems GmbH für ein gemeinsames Projekt mit der Teckentrup GmbH & Co. KG von der Gesellschaft für Organisation e.V. ausgezeichnet. Die Jury prämierte das Projekt mit dem Process Solution Award und bezeichnete es als das „innovativste und mustergültigste“ in der Kategorie „Workflow“.
arvato Systems für Business-Process-Management-Projekt ausgezeichnet weiterlesen