Der Wert der gedruckten Information – Internet war gestern

Christoph Roderig, oder anders GmbH aus Münster. (Foto: oder anders GmbH)
Christoph Roderig, oder anders GmbH aus Münster. (Foto: oder anders GmbH)

In der „Vor-Internet-PDF-Datei-Ära“ wurden Drucksachen nicht verkauft, sondern verteilt. Es war gang und gäbe, dass die Industrie zur Verkaufsförderung ihrer Produkte und Dienstleistungen Prospektmaterial, Flyer, Postkarten oder sonstige Druckerzeugnisse einsetzt. Dann die Online-Welt mit allen Infos auf Knopfdruck – und der Vertrieb in den Druckereien zog sich in einen Schmollwinkel zurück: „Früher hat die Firma XY bei uns immer sehr viel drucken lassen – und jetzt machen die alles online!“

Was sind die treffenden Argumente sich (wieder) für die gedruckte Information als Verkaufsförderung zu entscheiden? Oder anders gefragt: was spricht gegen die ausschließliche Nutzung von Online-Medien durch die potenziellen Druckereikunden, wenn es um nachhaltige Werbung für ihre Produkte und Dienstleistungen geht? Der Wert der gedruckten Information – Internet war gestern weiterlesen

Anzeige: Smartphone Apps werden immer gefragter

Foto: Ch_Alexandr - Fotolia.com
Foto: Ch_Alexandr – Fotolia.com

Smartphones gibt es mittlerweile in jedem Haushalt und viele besitzen sogar zwei oder gar drei Smartphones. Vor allem die Jugendlichen sind meist im Besitz von mehreren Smartphones, um immer und überall für jeden erreichbar zu sein. Natürlich sind auch gerade die unendlich vielen Apps nicht nur für Unternehmer ideal, um ein mobiles Büro einzurichten. Anzeige: Smartphone Apps werden immer gefragter weiterlesen

Anzeige: Gemeinschaft oder Kommerz? Wie sozial können Banken sein?

Durch die Finanzkrise wurde die Glaubhaftigkeit der Banken stark erschüttert. Dieser Vertrauensverlust hat das Interesse der Bevölkerung an nachhaltigen Geschäftsmodellen der Banken beflügelt. Insbesondere ethische und sozial-ökologische Aspekte rücken immer weiter in das Interesse der Bundesbürger. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen profitieren von diesem neuen Bewusstsein bestimmter Finanzinstitute. Anzeige: Gemeinschaft oder Kommerz? Wie sozial können Banken sein? weiterlesen

Anzeige: Bwin kein Sponsor mehr vom FC Bayern München

Der Sportwettenanbieter Bwin beendet mit Ablauf der Saison 2014/2015 seine Zusammenarbeit mit dem FC Bayern München. Das hat ein Sprecher des Konzerns gegenüber dem Fußball-Magazin „Kicker“ erklärt. Wie Sportwettentest.net berichtet, begrüßen die Münchener nun stattdessen mit Tipico einen weiteren Sportwettenanbieter in den eigenen Reihen und kassieren dafür Millionen. Anzeige: Bwin kein Sponsor mehr vom FC Bayern München weiterlesen

Anzeige: Unternehmen sollten nicht nur auf Online-Handel setzen

Lynx - WordPress Theme - productshot 2
Bildrechte: Flickr Lynx – WordPress Theme – productshot 2 Serge Kij CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Wer möglichst viel Absatz mit seinen Produkten erzielen möchte, braucht verschiedene Vertriebskanäle, über die er die Waren anbietet. Dazu gehört für einen Großteil der Unternehmen auch ein Online-Shop. Allerdings klettert die Erfolgskurve des Online-Handels nicht mehr so stetig nach oben wie in den vergangenen Jahren. Anzeige: Unternehmen sollten nicht nur auf Online-Handel setzen weiterlesen