
Seit den 2010er Jahren, in denen der Arbeitsmarkt den Sprung ins digitale Zeitalter von E-Commerce und Online-Marketing vollzogen hat, scheinen zahlreiche neue Start-up-Unternehmen eine Art „Gründertrend“ vorzuleben. Laut KfW-Gründungsmonitor gab es in Deutschland 2015 allein im digitalen Bereich ca. 160.000 Neugründungen. Insbesondere in Metropolen wie Berlin oder München sind in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche Gründer mit neuen Firmenideen auf den Markt gegangen. Doch hält die vermeintliche Start-up-Euphorie auch wirklich, was sie verspricht? Anzeige: Start-ups: Chance oder Risiko? weiterlesen