Anzeige: Plastikkarten als Sinnbild für technologischen Fortschritt

Bild: © istock.com/Ignard Karel Maria ten Have
Bild: © istock.com/Ignard Karel Maria ten Have

Die Herstellung von Produkten erreicht durch die Online-Welt kombiniert mit neuen Fertigungstechniken neue Dimensionen. Dies zeigt sich in allen Größenordnungen; als Beispiel dienen kleine Produkte wie Plastikkarten, die Kunden flexibler und günstiger als je zuvor zur Verfügung stehen.

Anzeige: Plastikkarten als Sinnbild für technologischen Fortschritt weiterlesen

Anzeige: Absatzahlen durch E-Commerce verbessern – es muss nicht der eigene Onlineshop sein

© stock.com/PeopleImages
© stock.com/PeopleImages

Noch immer gilt das Internet als der Vertriebskanal mit den höchsten Umsatz-Zuwachsraten. Eine Möglichkeit, um im Internet zu verkaufen, ist ein eigener Onlineshop. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, um einen Internet-Vertrieb ohne eigenen Shop zu gewährleisten.

Anzeige: Absatzahlen durch E-Commerce verbessern – es muss nicht der eigene Onlineshop sein weiterlesen

Anzeige: Ausblick: Wie funktioniert Marketing 2017?

© istock.com/solidcolours
© istock.com/solidcolours

Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche und sorgt für eine ungekannte Beschleunigung. Disziplinen wie Marketing sind davon an erster Stelle betroffen, da sie zügig und flexibel auf neue Marktbedingungen reagieren müssen. Die Marketingmaßnahmen der kommenden Jahre stehen deswegen unter einer speziellen Prämisse.

Anzeige: Ausblick: Wie funktioniert Marketing 2017? weiterlesen

Anzeige: Steigende Nachfragen für Rohleder – Wenn gutes Leder teuer ist

©stock.com/Squaredpixels
©stock.com/Squaredpixels

Handtaschen, Schuhe und Kleidung aus hochwertigem Leder sind zeitlose Klassiker. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach hochwertigen Produkten immer weiter steigt. Doch dies wirkt sich unter anderem auf die Preise aus, die Verbraucher nicht immer bezahlen wollen.

Anzeige: Steigende Nachfragen für Rohleder – Wenn gutes Leder teuer ist weiterlesen

Anzeige: E-Commerce: Werden Möbel nur noch online gekauft oder haben Möbelhäuser noch eine Chance?

©istock.com/grapestock
©istock.com/grapestock

Das rasante Wachstum des Möbelmarktes im Internet hat die traditionellen Möbelhändler in den letzten Jahren vor einige Herausforderungen gestellt. Zwischen 7 und 10 % des deutschen Gesamtumsatzes der Branche wurden im letzten Jahr online erzielt, Tendenz steigend. Doch was bedeutet dies für Möbelhäuser und Einzelhändler?

Anzeige: E-Commerce: Werden Möbel nur noch online gekauft oder haben Möbelhäuser noch eine Chance? weiterlesen

Copy Trading – Diese Strategien sollten Sie für 2017 kennen

(Foto: matttilda - Fotolia.com)
(Foto: matttilda – Fotolia.com)

Das Copy Trading konnte in den vergangenen Jahren der Anleger in vielseitiger Hinsicht revolutionieren. Und auch für das Jahr 2017 gibt es schon wieder einige neue Ansätze, die sich mitunter als sehr erfolgreich erweisen. Da der Markt der CFDs und binären Optionen eben selbst ebenfalls ein sehr dynamischer ist, fällt dies in der Folge vor allem dann leicht, wenn man selbst über einige Fähigkeiten auf diesem Bereich verfügt. Die stetige Weiterbildung in der Thematik, wie sie auch durch die neuen Trends möglich ist, bleibt daher ein wichtiger Indikator, den es hier zu unterstreichen gilt. Copy Trading – Diese Strategien sollten Sie für 2017 kennen weiterlesen

Anzeige: Automatisierung: Braucht die Produktion der Zukunft keine Menschen mehr?

Bild: © stock.com/Devrimb
Bild: © stock.com/Devrimb

Roboterarme statt Menschenhände sind in modernen Fertigungshallen bereits an der Tagesordnung. Doch noch braucht es Menschen, um Prozesse zu regeln, zu verändern und zu kontrollieren. In Zukunft könnte sich das ändern, denn die Computer übernehmen in der Automatisierung immer mehr Aufgaben.

Anzeige: Automatisierung: Braucht die Produktion der Zukunft keine Menschen mehr? weiterlesen

Anzeige: Das sollten Sie über Zeiterfassung für 2017 wissen

(Foto: Adobe Stock)
(Foto: Adobe Stock)

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen es für die Angestellten noch notwendig war, mit einer kleinen Karte an den Automaten zu gehen und diese beim Antritt und dem Verlassen der Arbeit zu stempeln. Inzwischen konnten die Systeme zur Zeiterfassung von nahezu allen Unternehmen digitalisiert werden, was es noch einfacher macht, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Doch auf welche Punkte muss der Angestellte achten und wo sind die Rechte des Arbeitgebers zu Ende? Anzeige: Das sollten Sie über Zeiterfassung für 2017 wissen weiterlesen