Spatenstich im Paderborner Technologiepark

Erster Spatenstich für den Technologiepark 6 (von links): Stefan Herhoff (Wegener Baugeschäft), Martin König (König Architekten und Ingenieure), Markus Stelbrink (Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold), Jürgen Geisler (Geschäftsführer Technologiepark Paderborn), Oliver König (König Architekten und Ingenieure), Jürgen Wegener (Wegener Baugeschäft), Martin Lüttke (Wirtschaftsförderung Paderborn), Investor Thomas Gerlach (myfinanceC), Bürgermeister Michael Dreier und Investor Stephan Winter (Leonex) (Foto: Press Medien)

 

Paderborn. Bei den frostigen Temperaturen am heutigen Mittwoch war es nicht einfach den Spaten in die Erde zu bekommen. Alle Beteiligten freuen sich nun über den Beginn des 3.300 qm großen Bauprojektes im Technologiepark 6, dem ehemaligen Standort des Paderborner „SmartHome“, welches dem Bauvorhaben weichen musste und an andere Stelle wieder neu aufgebaut wird.

Spatenstich im Paderborner Technologiepark weiterlesen

Anzeige: Gebrauchtwagen kaufen: Worauf muss man achten?

Bild: © istock.com/AdrianHancu

Wer sich einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, ob von privat oder vom örtlichen Händler, muss eine Menge beachten. Das beginnt beim Auto selbst und geht weiter über die Ummeldung, Versicherung und mehr. Wir zeigen, welche Schritte beim Gebrauchtwagenkauf fällig werden.

Anzeige: Gebrauchtwagen kaufen: Worauf muss man achten? weiterlesen

Anzeige: Arbeiten als Freelancer – der neue Zukunftstrend?

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

Die Wirtschaft in Deutschland ist einem fortlaufendem Entwicklungsprozess unterworfen. Gestaltete Sie sich zu Anfang des 19. Jahrhunderts von einer Agrar- und Forstwirtschaft hin zu einer Industriewirtschaft so entwickelte sich gerade in den letzten Jahrzehnten ein immer stärkerer Trend zu einer Wirtschaft in der der Dienstleistungssektor einen erheblichen Schwerpunkt bildet. Anzeige: Arbeiten als Freelancer – der neue Zukunftstrend? weiterlesen

Anzeige: Girokonten werden teurer – warum ist das so?

Bild: © istock.com/andrej_k
Bild: © istock.com/andrej_k

Seit ein paar Wochen geht das Gerücht um, dass Banken die Kosten für ihre Girokonten erhöhen wollen und tatsächlich haben schon einige Banken diesen Schritt gemacht oder anderweitige Gebühren für ihre Dienstleistungen eingeführt. Warum genau passiert das aber?

Anzeige: Girokonten werden teurer – warum ist das so? weiterlesen

Anzeige: Start-Up gründen in Osnabrück

Bildrechte: Flickr L1002393 Guido van Nispen CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Bildrechte: Flickr L1002393 Guido van Nispen CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Osnabrück ist nicht gerade die Hauptstadt der Unternehmensgründungen. Doch auch hier entscheiden sich manche für die Gründung eines Start-Ups oder den Start in die Selbstständigkeit. Das junge Unternehmen „Virtual Spice“ aus Osnabrück beschäftigt sich zum Beispiel mit Virtual Reality, doch längst nicht alle Neugründungen kommen aus dem Bereich der Technologie. Foodtrucks wie „O’s Curry“ sind eine trendige und beliebte Alternative zur Imbissbude, bei der regionale Lebensmittel zum Einsatz kommen. Wer sich von diesen Beispielen inspirieren lassen möchte, kann sich von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim beraten lassen, was man vor der Gründung eines eigenen Start-Ups bedenken und wie man sich vorbereiten sollte. Anzeige: Start-Up gründen in Osnabrück weiterlesen

Anzeige: Onlinekredite boomen – die Niedrigzinsphase macht es möglich

Bildrechte: Flickr Euros 7 Raúl Hernández González CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Bildrechte: Flickr Euros 7 Raúl Hernández González CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Noch nie waren Kredite so günstig wie jetzt. Momentan sind Zinssätze von unter drei Prozent bei Onlinekrediten möglich – Filialbanken verlangen hingegen meist zwischen sieben bis acht Prozent Jahreszins. Die günstigen Angebote sind vor allem durch die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) möglich. Dadurch gelangen Finanzinstitute fast zinsfrei an frisches Kapital und können diese Entwicklung an ihre Kunden weitergeben. Dabei sind Onlinebanken zusätzlich im Vorteil, schließlich sparen sie sich die Kosten von Personal und Filialen. Dadurch können sie ihre Kredite deutlich günstiger anbieten als ihre Konkurrenz mit Filialen. Anzeige: Onlinekredite boomen – die Niedrigzinsphase macht es möglich weiterlesen

Wann wagen Sie den Schritt in die Industrie 4.0?

Foto: Pexels
Foto: Pexels

 

Eigentlich ist Industrie 4.0 schon fast ein alter Hase, dennoch lange nicht in allen Unternehmen umgesetzt. Seit der Hannovermesse 2011 versteht man unter diesem Begriff die zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung industrieller Prozesse. Einzelne Produktionsschritte werden verzahnt, Systeme und Menschen kommunizieren und kooperieren in Echtzeit miteinander, was zu einer optimierten Wertschöpfungskette führt. Wann wagen Sie den Schritt in die Industrie 4.0? weiterlesen

Anzeige: Industrieterminals in der Produktion und Fertigung

© istock.com/yoh4nn
© istock.com/yoh4nn

Die Umgebung in der Produktion und Fertigung ist für normale PCs zu hart: feuchte Luft, Hitze, Kälte, Staub und Fette – all das macht die Nutzung eines herkömmlichen Computers unmöglich. Aus diesem Grund werden spezielle Industrieterminals eingesetzt, denn sie kommen mit ziemlich allen Umgebungen zurecht.

Anzeige: Industrieterminals in der Produktion und Fertigung weiterlesen

Anzeige: Unternehmen setzen auf Hostessen für noch größeren Messeerfolg

© istock.com/michaeljung
© istock.com/michaeljung

Ein Blick auf den deutschen Messekalender zeigt, dass die Live-Präsentation immer noch eine gewinnbringende Maßnahme ist. Zu den vielen Beteiligten, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre, gehören nicht zuletzt die Hostessen, die den Auftritt in jeder Hinsicht abrunden.

Anzeige: Unternehmen setzen auf Hostessen für noch größeren Messeerfolg weiterlesen