Wissenschaft trifft Praxis: Dr. Oetker kooperiert mit der TH OWL

Bielefeld – Gemeinsame Forschungsprojekte führen zu engerer Zu-sammenarbeit zwischen Forschung und Praxis – Start einer Kooperation als Transferhub zwischen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.

Wissenschaft trifft Praxis: Dr. Oetker kooperiert mit der TH OWL weiterlesen

Schon 100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld

Bielefelds neue schlaue Adresse durchbricht Schallmauer viel früher als gedacht#

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld hat ihren 100.000sten Besuchenden begrüßt. Genau genommen waren es „die“ 100.000sten Besuchenden, denn eine Workshop-Gruppe war passend zu Gast. „Anstatt aus der Gruppe eine Person herauszupicken, haben wir lieber allen die Ehre teil werden lassen“, erzählt Giovanni Fusarelli, Co-Leiter der Wissenswerkstadt, mit einem Augenzwinkern.

Schon 100.000 Besuchende in der Wissenswerkstadt Bielefeld weiterlesen

2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen

Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück überzeugen im Wettbewerb um Gründungs-Förderungen des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung

Osnabrück – Großer Erfolg für die Osnabrücker Hochschulen: Ihr Vorhaben „SCIENCE X SPIRIT“ hat überzeugt und wird mit 2,55 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen vom Wissenschaftsministerium und der VolkswagenStiftung gefördert. Damit geht die zweitgrößte Fördersumme zur Unterstützung forschungsbasierter Startups in Niedersachsen nach Osnabrück. Insgesamt werden sieben Initiativen niedersächsischer Hochschulen gefördert.

2,55 Millionen Euro für die Förderung wissenschaftlicher Startups der Osnabrücker Hochschulen weiterlesen

GoProZero: Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte

Paderborn – Regulierungen werden strenger, Ressourcen knapper und der gesellschaftliche Anspruch an Nachhaltigkeit wächst. Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen Lösungen für diese Herausforderungen: Sie verlängert Lebenszyklen, schließt Materialkreisläufe und reduziert Abhängigkeiten von raren Rohstoffen. Doch die Transformation hin zu zirkulären Geschäftsmodellen ist für Unternehmen anspruchsvoll. Hier setzt das neue it’s OWL Projekt ‚GoProZero‘ an, indem es Unternehmen befähigt, zirkuläre und ressourceneffiziente Produkte zu entwickeln. Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) mit rund vier Millionen Euro, wird das Projekt in den kommenden drei Jahren innovative Ansätze in der Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorantreiben.

GoProZero: Neues it’s OWL Projekt unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte weiterlesen

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt

Am 7. Dezember 2024 stellt sich in Bielefeld die Frage: Wer gewinnt das Spiel um Fakes, Mythen und Vorurteile?

Bielefeld – Was zählt die Wahrheit noch – in gesellschaftlichen Debatten wie im Wahlkampf? Auf der Welt, im Internet und in Messenger-Gruppen ist so viel Unsinn im Umlauf, das einem zum Weinen zu Mute sein könnte. Oder doch auch mal zum Lachen? Die Wissenswerkstadt Bielefeld und „Die Stereotypen“ knöpfen sich verbreitete Irrtümer, krude Überzeugungen und täuschend echt wirkende Kreationen von künstlicher Intelligenz vor und starten damit ein neues Game-Show-Format: Am 7. Dezember 2024 steigt zum ersten Mal „Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt (20.15 Uhr, Wilhelmstraße 3).

„Die einzig wahre Fake-Show“ in der Wissenswerkstadt weiterlesen

Elf Freunde sollt ihr sein!

Brainstorm: Wissenschaft trifft Impro-Theater / Ein Abend über das (Konflikt-)Potenzial von Fußball

Bielefeld – Bei der Impro-Show „Brainstorm“ am 29. Oktober (19:30 Uhr) in Bielefeld treten Wissenschaft und Improtheater für ein besonderes Heimspiel in der neuen Wissenswerkstadt an. Es wird emotional, lustig und lehrreich, wenn zwei Wissenschaftler aus Bielefeld gemeinsam mit den Impro-Theater-Profis „Die Stereotypen“ den Nationalsport der Deutschen auf sein Konfliktpotenzial abklopfen – oder hat der Fußball sogar das Potenzial für Friedens- statt Streitkultur?  

Elf Freunde sollt ihr sein! weiterlesen

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt

In den Herbstferien finden Familien und Jugendliche viele Angebote vom „Ding aus der Zukunft“ bis zur „Gruselwerkstadt“

Bielefeld – Mit einem großen Herbstferien-Programm lädt die Wissenswerkstadt Bielefeld vor allem Familien und Jugendliche zum Entdecken von Bielefelds neuer schlauer Adresse ein. Vom 14. bis 26. Oktober 2024 stehen rund 20 Angebote im Kalender – vollgepackt mit schlauen, lustigen, kreativen und auch gruseligen Ideen. Höhepunkt ist die „Gruselwerkstadt“ am Samstag vor Halloween.

Es wird gruselig in der Wissenswerkstadt weiterlesen

Science Slam Bielefeld: Wissenschaft, die rockt

Wissen mal ganz anders verpackt – am 19. November auf der Wissenswerkstadt-Bühne

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld macht ihre Bühne frei für einen witzigen Abend, an dem sich ganz normale Forschende in kleine Rockstars verwandeln. Am 19. November 2024 (20 Uhr) steigt der erste „Science Slam Bielefeld“ in der Wissenswerkstadt. An Bielefelds neu eröffneter schlauer Adresse finden ab jetzt regelmäßig auch Shows von Slams über Wissenschaftskabarett bis zu Science-Comedy statt.

Science Slam Bielefeld: Wissenschaft, die rockt weiterlesen

Erfolgsmodell Wissenswerkstatt

Vechta / Stemwede/Diepholz – Zehn Jahre nach der Eröffnung in Diepholz bekommt sie jetzt einen Ableger in Vechta – Feierlicher Betriebsstart mit vielen Gästen auch aus Stemwede – Christian Haedge (ZF Friedrichshafen) begrüßte die zahlreichen Gäste aus den Kreisen Minden-Lübbecke, Diepholz und Vechta.

Erfolgsmodell Wissenswerkstatt weiterlesen

Wissenswerkstadt feiert erfolgreichen Start

13.000 Besuchende am Eröffnungswochenende

Bielefeld – Die Wissenswerkstadt Bielefeld ist erfolgreich gestartet. Am Eröffnungswochenende verzeichnete Bielefelds neue schlaue Adresse rund 13.000 Besuchende. Der neue Ort für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bot zur Eröffnung ein großes Schnupperprogramm.

Wissenswerkstadt feiert erfolgreichen Start weiterlesen