Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI

Schnell die KI eine Mail-Antwort formulieren, ein langes Dokument zusammenfassen oder ein passendes Bild für einen Social-Media-Post generieren lassen? In vielen Unternehmen nutzen die Beschäftigten dazu private KI-Tools wie ChatGPT & Co. In 8 Prozent der Unternehmen ist das weit verbreitet (2024: 4 Prozent), in 17 Prozent gibt es Einzelfälle (2024: 13 Prozent). Weitere 17 Prozent (2024: 17 Prozent) wissen es nicht sicher, gehen aber davon aus, dass Beschäftigte im Job auf private KI-Lösungen zurückgreifen.

Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI weiterlesen

Das ging unter die Haut: Blutspende bei DENIOS

Blutspenden retten Leben – und zwar jeden Tag. 80 Prozent der Menschen in Deutschland brauchen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal eine Blutspende. Gleichzeitig sinkt die Spendenbereitschaft seit Jahren, was die Lage für Kliniken und Patienten immer wieder kritisch macht. Allein 15.000 Blutkonserven werden in Deutschland täglich benötigt – diese Zahl zeigt, wie groß der Bedarf ist. Umso wichtiger sind Initiativen, die dem Trend entgegenwirken. Deshalb hat DENIOS aus Bad Oeynhausen zum wiederholten Mal einen Blutspende-Tag organisiert. Der Blue Campus, sonst ein Ort für Meetings und Austausch, verwandelte sich kurzerhand in eine professionelle Blutspenden-Station vom Deutschen Roten Kreuz. Für die Mitarbeitenden bedeutete das: Einfach während der Arbeitszeit vorbeikommen, hinlegen, spenden – und damit Leben retten.

Das ging unter die Haut: Blutspende bei DENIOS weiterlesen

Deutsche Polstermöbelindustrie steht weiter vor großen Herausforderungen 

Die deutschen Polstermöbelhersteller haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Umsatzrückgänge von rund 7 Prozent verzeichnet. Der Gesamtumsatz beträgt rund 540 Millionen Euro – 2024 waren es rund 580 Millionen Euro. Bei der heutigen Jahrespressekonferenz des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) betonte Vorstandsvorsitzender Leo Lübke: „Wir sehen die Talsohle erreicht und setzen jetzt auf die Herbst- und Wintermonate mit erhöhter Nachfrage für die Hersteller. Die Branche steckt voller Ideen für ein schönes und gemütliches Zuhause – viele davon zeigen wir Ihnen auf den Herbstmessen. Jedoch wird die Entwicklung vieler innovativer Projekte durch bürokratische Hürden ausgebremst.” 

Deutsche Polstermöbelindustrie steht weiter vor großen Herausforderungen  weiterlesen

Lippische Industrie mit 6 Prozent Umsatzminus im ersten Halbjahr

In den 112 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Umsatz von insgesamt rund 3,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (NRW -3,1 Prozent). Das zeigt eine Auswertung der Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW) durch die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).

Lippische Industrie mit 6 Prozent Umsatzminus im ersten Halbjahr weiterlesen

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation

Die Universität Paderborn setzt erneut Maßstäbe in der Entwicklung zukunftsweisender Technologien und hat drei innovative Erfindungen aus dem Bereich der optischen Messtechnik und Signalgenerierung an das Potsdamer Start-up QuSinus GmbH lizenziert. Die Technologien stammen aus dem Umfeld von Prof. Dr. Johann Christoph Scheytt am Heinz Nixdorf Institut der Hochschule und befassen sich mit zentralen Herausforderungen in der Hochfrequenztechnik, insbesondere in Bezug auf Phasenrauschen, Frequenzauflösung und Stabilität.

Hochpräzise Signalgeneratoren der nächsten Generation weiterlesen

technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025

Der technotrans‑Konzern hat im 1. Halbjahr 2025 seine erfolgreiche Entwicklung trotz des konjunkturell weiterhin herausfordernden Umfelds fortgesetzt. Aufgrund der anhaltenden Dynamik insbesondere in den Fokusmärkten Energy Management, Healthcare & Analytics und Print stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % auf 120,6 Mio. € (Vorjahr: 115,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) in Höhe von 8,4 Mio. € hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Entsprechend stark zeigte sich die EBIT-Marge mit 7,0 % (Vorjahr: 3,5 %). Der Return on Capital Employed (ROCE) erhöhte sich deutlich auf 15,0 % (Vorjahr: 11,5 %). Der Anstieg des Auftragsbestands auf 84 Mio. € sowie das Book-to-Bill-Ratio von 1,1 unterstreichen die Wachstumsperspektive.

technotrans steigert Umsatz und verdoppelt EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2025 weiterlesen

Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten: WFL-Netzwerk bringt Unternehmen zusammen

Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaftsförderung Lippstadt großgeschrieben: Bereits zum zweiten Mal traf sich das im April gegründete Nachhaltigkeitsnetzwerk unter Leitung von Transformationsmanagerin Anna Shalimava. Gastgeber des Treffens war diesmal das Unternehmen Schlüter Baumaschinen in Erwitte.

Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten: WFL-Netzwerk bringt Unternehmen zusammen weiterlesen