Achim Berg, seit April 2013 Mitglied des Vorstands von Bertelsmann und Vorstandsvorsitzender von Arvato, wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in freundschaftlichem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung. In seine Amtszeit und unter seiner Führung fielen wichtige Entscheidungen wie der Ausbau der Finanz- und E-Commerce-Dienstleistungen von Arvato und die damit verbundenen Übernahmen von Gothia und Netrada.
Achim Berg verlässt Bertelsmann in freundschaftlichem Einvernehmen weiterlesen


Frankfurt/Main (dapd). Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat eine Frau in den Vorstand berufen. Zum 1. Januar 2013 werde Anke Giesen in das bisher rein männliche Führungsgremium einziehen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Managerin werde für die Geschäftsbereiche Retail und Immobilien sowie Bodenverkehrsdienste zuständig sein. Ihre bisherigen beruflichen Stationen führten sie zu Mannesmann, Pfleiderer und Douglas. Der bisherige Personalvorstand und ehemalige Chef der Gewerkschaft ÖTV, Herbert Mai, wird den Angaben zufolge Ende September aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Funktion übernimmt demnach Michael Müller, der bereits Vorstandsmitglied ist. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)
Hamburg/Kirkel (dapd). Bei der angeschlagenen Baumarktkette Praktiker hat der Vorstand mit der Umsetzung seines umstrittenen Laden-Umbaukonzepts begonnen. In sieben Praktiker-Märkten begann der Ausverkauf des Warenbestands, damit die Läden im Herbst auf die hochwertigere Schwestermarke Max Bahr umgebaut werden können. Als Pilotprojekt wird ein Markt in Lüneburg umgestellt, der schon am 3. September wieder öffnen soll, wie Praktiker am Dienstag in Kirkel mitteilte. Der Vorstand will 120 der 234 Praktiker-Märkte auf die Marke Max Bahr umrüsten und hofft dadurch auf steigende Umsätze. Auf der Hauptversammlung in der vergangenen Woche hatten die Manager die Zustimmung der Aktionäre zu dem Konzept nur unter Auflagen erhalten: Die Hauptaktionäre um die Wiener Semper-Constantia-Bank setzen ungeplant mehrere Aufsichtsratsposten für sich durch und dürfen einen Manager ihres Vertrauens in den Vorstand schicken. Im Gegenzug verschafften sie dem Sanierungskonzept des Vorstands eine Mehrheit, das eine Kapitalerhöhung von 60 Millionen Euro und einen hohen Kredit vorsieht. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)