Bad Salzuflen. Welche aktuellen Entwicklungstrends gibt es in der Antriebstechnik? Maschinenbauer, die sich diese Frage stellen, werden vom 7. bis zum 9. November 2018 umfassende Antworten aus erster Hand erhalten. Denn auf der 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen präsentieren mehr als 90 von 447 Ausstellern (Stand: Mitte Mai 2018) ihr Programm sowie Neuheiten in der elektrischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Antriebstechnik.
Ausblick auf die 14. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen

Hamburg (dapd). Der Maschinenbauzweig der Hamburger Traditionswerft Blohm und Voss geht für 80 Millionen Euro an den Kugellagerhersteller SKF. SKF will dadurch „ein noch kompetenterer Partner für Erstausrüster und Endkunden bei wichtigen Wellenkomponenten für die Schifffahrtsindustrie und spezielle maritime Anwendungen“ werden, wie SKF-Vorstandschef Tom Johnstone nach Firmenangaben vom Mittwoch sagte. Verkäufer ist der britische Finanzinvestor Star Capital Partners, der die Werft vor einem Jahr von ThyssenKrupp übernommen hatte. Der jetzt verkaufte Werftteil BVI beschäftigt rund 400 Arbeiter. Sie bauen hochwertige Schiffsausrüstung wie Stabilisatoren oder Abdichtungen für Antriebswellen. Der übrige größere Teil der Werft, in dem Schiffe gebaut und repariert werden, wird nicht mitverkauft. dapd (Wirtschaft/Wirtschaft)