Detmold. Vom 15. bis 16. Mai besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Delegation für zwei Tage die Niederlande. Die Delegation, der auch Weidmüller Vorstand und Chief Digital Officer Elke Eckstein angehörte, besuchte verschiedene Stationen in Den Haag, Delft und Amsterdam. Weitere Begleitende auf der Reise waren neben der Ehefrau des Bundepräsidenten, Elke Büdenbender, unter anderem Maximilian Viessmann, Co-CEO der Viessmann Group und die Bundestagsmitglieder Gunther Krichbaum (CDU/CSU) und Otto Fricke (FDP).
Elke Eckstein begleitete Frank-Walter Steinmeier in Niederlande weiterlesen



(dapd). Als amtierender Bundesratspräsident reist Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) am Montag in die Niederlande. Bei seiner eintägigen Visite wird Kretschmann von Königin Beatrix, dem Ministerpräsidenten Mark Rutte und den Vorsitzenden beider Parlamentskammern empfangen, wie der Bundesrat am Donnerstag mitteilte. Mit der Reise setze Kretschmann die langjährige Tradition seiner Amtsvorgänger fort. Seit 1996 sei es üblich, dass der jeweilige Bundesratspräsident einmal jährlich die Niederlande besucht. Seit dem 1. November 2012 ist Kretschmann als erster Grüner Präsident des Bundesrates. Den Posten hat er für ein Jahr inne. dapd (Politik/Politik)
Brüssel (dapd). Nach der Senkung des Bonitätsausblicks für Deutschland durch Moody’s hat die Eurogruppe ihr Bekenntnis zum Euro bekräftigt. „Vor diesem Hintergrund wiederholen wir unser starkes Bekenntnis, die Stabilität der gesamten Eurozone sicherzustellen“, erklärte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker am Dienstagmorgen. Die Ratingagentur Moody’s hatte am späten Montagabend zwar die höchste Kreditwürdigkeit (AAA) für Deutschland, die Niederlande, Luxemburg und Finnland bestätigt. Zugleich senkte sie wegen erwarteter weiterer Lasten durch die Schuldenkrise ihren Ausblick für Deutschland, die Niederlande und Luxemburg auf „negativ“. Nur Finnland behielt den stabilen Ausblick. „Wir nehmen die Entscheidung von Moody’s zur Kenntnis“, erklärte Juncker. Er betonte zugleich, dass das AAA für alle vier Länder beibehalten worden sei. © 2012 AP. All rights reserved (Wirtschaft/Wirtschaft)